gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervélo P5X - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.10.2016, 09:02   #145
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das BMC sieht in Farbe um Welten besser als in der Siluette wie oben.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 09:09   #146
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das BMC sieht in Farbe um Welten besser als in der Siluette wie oben.
Was einerseits keine Kunst ist und anderseits ja immer noch K..cke aussieht. Die Sattelstützenposition geht ja mal gar nicht.
Da gefällt mir das Cube um Längen besser, auch wenn es da vielleicht Inspiration gab. Mal schauen ob sie das wieder mit der Farbgebung versauen.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 09:23   #147
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
warum hat Cervelo die Bremsen nicht verkleidet? Gibt es dafür reglementarische Gründe? Micha? Du weisst doch sowas bestimmt?
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 09:36   #148
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
warum hat Cervelo die Bremsen nicht verkleidet? Gibt es dafür reglementarische Gründe? Micha? Du weisst doch sowas bestimmt?
Reglement? Keine Ahnung. Im Triathlon? Bei der UCI ists eh verboten und das Cervelo so insgesamt sowieso.

Abwärme vielleicht? So eine Bremse muss ja gekühlt werden wenn man sie benutzt. Ich sehe keinen Sinn für Scheibenbremsen am TT Bike, aber wenn man dann mal wirklich damit bremst ist Hitze ja das eigentliche Problem für eine Scheibenbremse.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 11:23   #149
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
warum hat Cervelo die Bremsen nicht verkleidet?
Na Du musst ja noch Luft lassen für das Update - Cervelo P5X.1
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 11:38   #150
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Die fehlenden Kommentare zur Ventillänge lasen darauf schliessen, dass es wirklich schlimm ums Rad bestellt ist.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 11:42   #151
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Die fehlenden Kommentare zur Ventillänge lasen darauf schliessen, dass es wirklich schlimm ums Rad bestellt ist.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 12:32   #152
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Aha, Du vermutest also, eine integrierte Bremse würde einen Vorteil bringen? Sorry, ich muss Dich enttäuschen. So gut wie alle Windkanalspitzenreiter bei den Aerostraßenrädern haben keine integrierten Bremsen. Cervelo S5, Canyon Aerorad, Felt AR... diverse andere Bikes mit integrierten Bremsen schneiden schlechter ab. ;-)
... und alle Windkanalspitzenräder unter den TTs bei den von dir genannten drei Herstellern haben integrierte Bremsen.

Dass sich integrierte/ voll verkleidete Bremsen bei den Aerostraßenrädern bislang noch nicht durchgesetzt haben, liegt doch -das weißt du so gut wie ich- an den Nachteilen in der Alltagstauglichkeit (z.B. Probleme beim schnellen Laufradwechsel während eines Rennens) und nicht daran, dass es nicht grundsätzlich Sinn machen würde, Wirbelbildung an einem am Rahmen entlang gleitenden Luftstrom zu minimieren.

Nur weil ein S5 trotz herkömmlicher Bremsen in einem Test, in dem ein Komplettrad mit Fahrer durchgemessen wird, gut abschneidet, heißt das nicht, eine Bremsenintegration würde keinen Nutzen bringen. Dafür müsste man einen S5 Rahmen mit herkömmlichen gegen einen S5-Rahmen mit integrierten Bremsen testen.
Ein Vergleich mit einem ganz anderen Rahmen eines anderen Herstellers mit integrierten Bremsen lässt nur Rückschlüsse auf das Gesamtsystem und keine Rückschlüsse auf die Wirksamkeit irgendwelcher Einzeldetaillösungen zu.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Eines der beliebtesten PRO TT Bikes, das Shiv TT, hat ebenfalls keine verkleidete Frontbremse. Es scheint also nicht so zu sein, wie Du vermutest.
Beliebtheit hat viel mit Marktdurchdringung des Herstellers, erfolgreicher PR-Arbeit, Sponsoring von Profis zu tun (alles Bereiche, in denen Specialized zweifellos sehr gut ist) und wenig mit tatsächlichen aerodynamischen Testergebnissen zu tun.

Ich selbst habe am TT keine integrierten Bremsen, und wenn ich glauben würde, dass es auch nur 5-10 Watt bringen würde, dann hätte ich längst upgegradet. Es bringt ziemlich sicher weniger als 5 Watt. Aber dass eine gut integrierte Vorder- und Hinterradbremse die Aerodynamik verbessert, steht meiner Meinung nach außer Frage. Es ist wie bei vielen aerodynamischen Fragestellungen immer nur die Frage wieviel es bringt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.