gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Quelle für günstige TT Rahmen/Bikes - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2016, 07:42   #145
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wieso sagt Wurzi eigentlich nix dazu?
Der hat wohl auch andere Sorgen als 24/7 Support im Forum .

Danke an alle für die Hilfe bisher. Ich habe wegen der Geometrie an Neilpryde geschrieben, um sicher zu gehen, dass die Angaben stimmen. Wenn dem so ist, tendiere ich eher zum S. Flacherer Sitzwinkel, kürzeres Steuerrohr, und die Länge sollte mit nem 90mm Vorbau auch genau passen.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2016, 08:08   #146
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Sehr rasche Antwort von Neilpyrde, die mich allerdings noch mehr verwirrt:
Zitat:
The XS-size geometry looks a little strange when compared to the S-size because the XS is designed for 700 wheels, and not the 650 wheels that most XS triathlon bikes need to use. The Bayamo XS-size geometry has been very successful for many of our riders who require a smaller frame size, and the head tube is slightly taller than on the S-size. So if the reach on the XS is OK and you want a taller head tube then I’d suggest you opt for the XS-size.
Warum ist die Geometrie seltsam, wenn eh normale (700) Laufräder reingehören??
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2016, 08:38   #147
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Hast Du konkret auf die großen Unterschiede in den Tabellen bei Wiggle und Neil Pryde selbst hingewiesen?
Bei Wiggle
http://www.wigglesport.de/neilpryde-...-2015-tt-bike/
hat das XS einen flacheren Steuerwinkel als alle anderen, bei Neil Pryde
http://www.neilprydebikes.com/bikes/bayamo/bikefit.html
dagegen einen steileren Sitzwinkel!

Theoretisch möglich wäre eine entsprechende Änderung 2016 ggü. 2015 (Wiggle), scheint aber unwahrscheinlich, da sich nicht mal die Farbe geändert hat.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2016, 08:38   #148
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Warum ist die Geometrie seltsam, wenn eh normale (700) Laufräder reingehören??
Weil bei den Angaben 28"-Laufräder nicht ohne weiteres passen.
Effektive Oberrohrlänge ist bei ca. 52cm Schluss, fussfrei ists da schon nicht mehr und da muss man tricksen, um aufm Papier gutaussehende Werte zu kriegen (flacher Lenkwinkel, aber gedreht um die Schnittstelle Unter-/Steuerrohr und steiles Sitzrohr , was ja aber nicht festlegt, wie weit hinten man dann tatsächlich sitzt)(-->Sattel passend weit genug hinten verlängert den Abstand zum Lenker wieder).
Die Jungs haben nun ca. 5cm weniger (wenn ichs ausm Kopf noch richtig weiss), das muss zwangsweise 'strange' aussehn...

Aber die können ja nicht sagen 'sieht strange aus, ists auch und dazu unfahrbar'.
Ich würde die Aussage
Zitat:
So if the reach on the XS is OK and you want a taller head tube then I’d suggest you opt for the XS-size.
einfach andersrum interpretieren:
So if the reach on the S is OK and you want a lower head tube then I’d suggest you opt for the S-size.

Mein Punkt ist ja, unabhängig von der Fahrbarkeit, die Fussfreiheit. Schau dir den Bilderfund von Lidl mal genau an, Abstand Kurbel-VR.
Ich weiss, viele, die mit der Fussspitze beim Lenken ans Rad kommen (können), sagen, sie kommen damit zurecht und ich will da gar nicht gross die Freundin wieder bemühen, die wegen so ner Schice nen schweren Unfall hatte, aber im Bereich von +/- 50cm Rahmenhöhe ists meist nur die Fussspitze, die das VR berührt. Die ist schnell wieder aus der Schusslinie, aber hier in XS siehts fast so aus, als würde sogar die Kurbel streifen, mindestens jedoch grossflächig das Pedal, also der ganze Vorderfuss.
Ich halte sowas immer noch (und davon wird mich auch niemand abbringen) für todesgefährlich.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2016, 08:46   #149
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
einfach andersrum interpretieren:
So if the reach on the S is OK and you want a lower head tube then I’d suggest you opt for the S-size.

Mein Punkt ist ja, unabhängig von der Fahrbarkeit, die Fussfreiheit. Schau dir den Bilderfund von Lidl mal genau an, Abstand Kurbel-VR.
Ich weiss, viele, die mit der Fussspitze beim Lenken ans Rad kommen (können), sagen, sie kommen damit zurecht und ich will da gar nicht gross die Freundin wieder bemühen, die wegen so ner Schice nen schweren Unfall hatte, aber im Bereich von +/- 50cm Rahmenhöhe ists meist nur die Fussspitze, die das VR berührt. Die ist schnell wieder aus der Schusslinie, aber hier in XS siehts fast so aus, als würde sogar die Kurbel streifen, mindestens jedoch grossflächig das Pedal, also der ganze Vorderfuss.
Ich halte sowas immer noch (und davon wird mich auch niemand abbringen) für todesgefährlich.
Ja, ich glaub dir das schon. Hab das selbst beim Boardman gemerkt, dass man da schnell mal streift... Ist noch ein Argument für's S. Und Gegenargument gibt's ja nicht wirklich; mit nem 90mm Vorbau sollte der Reach kein Problem sein!
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2016, 08:56   #150
Jog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Sehr rasche Antwort von Neilpyrde, die mich allerdings noch mehr verwirrt:


Warum ist die Geometrie seltsam, wenn eh normale (700) Laufräder reingehören??
... jetzt ist mir sybenwurz zuvorgekommen...

todesgefährlich hätte ich nicht gesagt, aber man muß das alles sicherlich berücksichtigen... Ist ja das grundsätzliche Problem von kleinen Rahmen in Kombination mit großen Rädern ... Und somit kein neues oder NeilPryde-exklusives Problem.

Ich würde folgendes machen:

Wenn S grundsätzlich in Frage kommt, dann S bestellen.
Wenn nicht dann halt XS.

Und dann ausprobiert. Nicht auf der nächsten 100 km Trainingsrunde, klar.

Aber in beiden Fällen vielleicht das Wichtigste:

Schreibe Wiggle an, oder besser telefonier da mal hin. Das zu tun, nämlich Fragen beantworten lassen, wird von Wiggle ja ausdrücklich angeboten.
Und lass Dir nochmal bestätigen, unter welchen Voraussetzungen Du denen das Radl dann zurücksenden kannst. Dass das grundsätzlich problemlos geht, steht außer Frage. Aber wie genau "so wie es war" muss das Rad wieder verpackt werden, was genau darf damit gemacht werden (Einstellungen, fahrenderweise Fußfreiheit prüfen etc. etc.). Ja, einen Versender anzurufen oder anzuschreiben, sehen manche hier kritisch ... Wurde in einem anderen thread schon ausgiebig kommentiert. Aber Wiggle bietet das an, und es geht ja bei Rädern selten wirklich anders.

Grüße + viel Erfolg!

Jog
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2016, 10:48   #151
captain hook
 
Beiträge: n/a
So, hier mal die Daten. Von der Neil Seite, denen ich mehr Vertrauen schenken würde als denen von wiggle.


XS S

A

Top Tube Length
470 509
B

Seat Tube Length, c-t
480 510
C

Head Tube Length
88 76
D

Chainstay Length
400 400

E

Wheelbase
940 970
F

Fork Rake
45 45
G

Seat Tube Angle
78 76

H

Head Tube Angle
73 73
I

BB Drop
45 70

J

Stack
459 480
K

Reach
372 393


Crank Length
170 170

Stem Length
90 100

Handle Bar Width
400 400

Seat Post
250 300


Stand Over Height
730 740
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2016, 11:28   #152
captain hook
 
Beiträge: n/a
Und jetzt rechnen wir mal... Diese Oberrohrlängentheorien sind eh zu vernachlässigen, weil durch die steilen Sitzrohrwinkel hier eh Verschiebungen auftreten.

Viel spannender ist Reach, was ja den Abstand Tretlager bis Steuerrohr bestimmt (horizontal gemessen).

Anna darf lt. UCI etweder -5/80 fahren, was bedeutet, dass der Sattel (Spitze) 5cm hinters Trelager muss. Dann darf sie 80cm bis Ende Auflieger fahren / korrekter: bis Ende Schalthebel - es sollte ihr jemand eine Di2 spendieren, das ist ein Vorteil ggü einem mechanischem Shifter (rd. 3cm kann man so gewinnen).

Da Anna und ich rel. ähnlich klein sind, wird sich die Einstellung nicht weit von meinem unterscheiden.

Bei meinem sind es von Mitte Auflieger bis Ende Schalthebel 35cm, bei ihr ggf ein cm kürzer.

Wenn der Rahmen einen Reach von 393mm hat und 350mm für den Auflieger zu rechnen ist, bleibt Platz für einen 5,7cm langen Vorbau. Es sei denn die Armschale kann hinterm Lenker montiert werden, dann kann das auf das Maß addiert werden. Cannondale und Specialized geben deshalb einen effektiven Reach bis Mitte Armschale an.

Beim XS machen sie das Oberrohr kürzer indem sie den Sitzwinkel steiler machen. Das hat für das Frontcenter erstmal keine Auswirkungen, weil das Tretlager dafür da bleibt wo es ist. Hier wird dann am Reach weniger eingekürzt als am Oberrohr, was geht wegen s.o. Ein Reach von 372mm ist erstmal unkritisch, das hat mein Shiv TT auch. Das XS wird oder wurde von vielen Pro Tour Teams gefahren, was nicht der Fall wäre, wenn es nicht funktionieren würde und auch bei meinem ist es absolut unauffällig. Beim Neil ist allerdings der Steuerrohrwinkel viel steiler als beim Shiv, (70,5° zu 73°) was das Vorderrad wieder Richtung Tretlager bringt. Wie sich das dann ausgeht ist schwer vorauszusagen.

Frontcenter kann man ja ungefähr ermitteln indem man vom Radstand die Hinterbaulänge abzieht. Dass das beim XS knapp wird kann man da schon gut sehen. 940 minus 400 Lässt grade noch 540mm erahnen, was schon min 2cm kürzer ist als bei einem Shiv oder einem de Rosa Superking in der kleinsten Größe.

Beim Neil in S sieht das insgesamt stimmiger aus, wenn man am Ende mit dem langen Reach auskommt. Der Profile T2 baut zwar hoch, aber dafür könnte sie die Armschalen hinter den Lenker schieben und Reach schinden und damit Vorbaulänge gewinnen. Ist der zu hoch, könnte man noch auf einen Zipp Vuka Aufsatz wechseln, bei dem man die Armschalen um bis zu 50mm hinter den Lenker schieben kann und im Idealfall unterm Lenker montiert. Stack des Aufliegers ist dann bis OK Armschale nur 37mm - lt Zipp Angabe. Der Stack des Rahmens ist mit 480mm eh schon flacher als das, was die meisten anderen in ihrer kleinsten Größe anbieten. Zusammen mit einem negativen Vorbau und einem flachen Auflieger ist das tiefer als Anna es fahren können wird bei -5/80. Und wenn sie es fahren kann, dann gnade Gott der Konkurrenz. Vermutlich hat sie dann einen negativen Luftwiderstand und fährt mit 240-260W >45kmh.

Was mir zusätzlich einfällt ist, dass es bei einem 78er Sitzrohrwinkel knapp werden könnte den Sattel auf -5 zu bringen. Man kann die Aufnahme zwar verschieben wie es auf dem Bild aussieht, aber ich kann mich erinnern, dass ich bei meinem Look mit 78° damals den Sattel kaum auf -5 gebracht hätte. Zumal die Sitzhöhe absolut gesehen rel. niedrig ausfallen dürfte mit irgendwas um 70cm.

Ich würde auch zum S tendieren.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.