gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bahnstreik: Danke für nichts, GDL - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2015, 17:47   #145
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei Lokführern heißt Arbeiten jetzt Streikpause .

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1033036.html
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 19:52   #146
Nichtschwimmer79
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 499
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich glaube, du solltest allgemein deine politische Bildung in Sachen Streikrecht etwas verbessern...

Dann empfehle ich, die Geschichte der Privatisierung der Bahn mal genauer ins Auge zu fassen.
Es hat schon nen Grund, weshalb einige Berufsgruppen, die zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Recht (Polizei, Feuerwehr, allg. könnte man sagen 'Beamte') vom Recht zu Streiken ausgenommen sind.
Wer dereinst die Privatisierung der Bahn befürwortet oder vorangetrieben hat, muss heute nicht über den Streik jammern oder sich wundern, wie es dazu kommen konnte...
Mich würds maximal spässen, wenn die ÖTV oder Kraftfahrergewerkschaft parallel auch mal was für die Arbeitsbedingungen ihrer Mitglieder tun würde...
Absolut richtig !
Nichtschwimmer79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 21:56   #147
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich glaube, du solltest allgemein deine politische Bildung in Sachen Streikrecht etwas verbessern...

Dann empfehle ich, die Geschichte der Privatisierung der Bahn mal genauer ins Auge zu fassen.
Es hat schon nen Grund, weshalb einige Berufsgruppen, die zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Recht (Polizei, Feuerwehr, allg. könnte man sagen 'Beamte') vom Recht zu Streiken ausgenommen sind.
Wer dereinst die Privatisierung der Bahn befürwortet oder vorangetrieben hat, muss heute nicht über den Streik jammern oder sich wundern, wie es dazu kommen konnte...
Mich würds maximal spässen, wenn die ÖTV oder Kraftfahrergewerkschaft parallel auch mal was für die Arbeitsbedingungen ihrer Mitglieder tun würde...
Finde ich nicht richtig. Warum sollten Beamte nicht streiken dürfen? D ist hier eine Ausnahme in der EU und der Türkei wird das Streikverbot für Beamte angekreidet, auch als Grund, warum sie nicht der EU beitreten dürfen.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 22:15   #148
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Finde ich nicht richtig. Warum sollten Beamte nicht streiken dürfen? D ist hier eine Ausnahme in der EU und der Türkei wird das Streikverbot für Beamte angekreidet, auch als Grund, warum sie nicht der EU beitreten dürfen.
weil das deutsche System beim Streikrecht für Beamte kollabieren würde.

Arbeitszeiterhöhung für Lehrer -> tun ihren Unmut über keine Klassenfahrten mehr kund. Ein Streik? Am besten noch Zeitgleich zu KITA Streiks? Im GDL Stil einfach mal ein bis zwei Wochen Schule dicht?

Streichen von Weihnachts- und Urlaubsgeld für Polizei bei gleichzeitiger Erhöhung der Diäten im Landtag in Niedersachsen. Glaubt ihr da wäre noch ein Polizist zu eurem Unfall, Einbruch oder Raub gekommen?

Zustände bei den Berufsfeuerwehren und Rettungsdiensten? Material, Personal, Arbeitsbelastung? Keine Kohle für da, aber Diätenerhöhung?

Unterschiedliche Versorgungssysteme bei den Ländern. Beihilfe vs freie Heilfürsorge bei der Polizei, Beförderungsmöglichkeiten, A11-Erlass usw.

Ich glaube, bei einem Streikrecht für Beamte hätten wird sehr oft keine Polizei in Deutschland

Personalpolitik im öffentlichen Dienst im Allgemeinen. Bei uns Streichen se die Stellen zusammen, weil keine Kohle da ist entsprechend genug Leute einzustellen. Es gehen jedes Jahr allein in unserer Inspektion immer 3 mal mehr Leute in Pension als neu eingestellt werden. Schichtstärken passen nicht zu Mindeststärken. Dazu noch die Gleichstellung von Mann und Frau, die keine ist.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 23:09   #149
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Finde ich nicht richtig.
Musst du ja nicht.
Befass dich mal mit den geschichtlichen Hintergründen des Themas, so ab dem Zeitalter der Industrialisierung.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 16:53   #150
Liljana
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.12.2014
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich glaube, du solltest allgemein deine politische Bildung in Sachen Streikrecht etwas verbessern...

Dann empfehle ich, die Geschichte der Privatisierung der Bahn mal genauer ins Auge zu fassen.
Es hat schon nen Grund, weshalb einige Berufsgruppen, die zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Recht (Polizei, Feuerwehr, allg. könnte man sagen 'Beamte') vom Recht zu Streiken ausgenommen sind.
Wer dereinst die Privatisierung der Bahn befürwortet oder vorangetrieben hat, muss heute nicht über den Streik jammern oder sich wundern, wie es dazu kommen konnte...
Mich würds maximal spässen, wenn die ÖTV oder Kraftfahrergewerkschaft parallel auch mal was für die Arbeitsbedingungen ihrer Mitglieder tun würde...
Zu meiner vorherigen Aussage:
Ich bin mit dem Thema sehr gut vertraut, es war auch einfach nur plakativ dargestellt ;-) Aber im Vergleich zum normalen Arbeitnehmer ist es ein unfaires Mittel!
Liljana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 17:55   #151
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Liljana Beitrag anzeigen
... Aber im Vergleich zum normalen Arbeitnehmer ist es ein unfaires Mittel!
Versteh ich nicht. Heißt das, wer z.B. als Lokführer richtig Druck machen kann, ist unfair, wenn er streikt, wenn's keinen Druck gibt, z.B. als Frisör, sind Streiks fair?

Wie sieht's denn bei den Kita's aus. Wenn die Erzieher(innen) streiken, profitiert die öffentliche Hand sogar, weil sie kein Gehalt zahlen müssen, aber trotzdem Einnahmen haben, weil die die Beiträge regelnden Satzungen das so vorsehen, d.h. die öffentliche Hand bereichert sich auf Kosten der Eltern.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2015, 18:20   #152
Liljana
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.12.2014
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Versteh ich nicht. Heißt das, wer z.B. als Lokführer richtig Druck machen kann, ist unfair, wenn er streikt, wenn's keinen Druck gibt, z.B. als Frisör, sind Streiks fair?

Wie sieht's denn bei den Kita's aus. Wenn die Erzieher(innen) streiken, profitiert die öffentliche Hand sogar, weil sie kein Gehalt zahlen müssen, aber trotzdem Einnahmen haben, weil die die Beiträge regelnden Satzungen das so vorsehen, d.h. die öffentliche Hand bereichert sich auf Kosten der Eltern.
Und jetzt mal das AGG beachtet? Warum hat nicht jeder Arbeitnehmer diesE Möglichkeit? Ergo sind die einen benachteiligt und leiden unter den Streiks der anderen.
Ich habe nichts gegen Druck ausüben
Liljana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.