gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Dubai - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2015, 11:17   #145
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von brandiruns Beitrag anzeigen
Ich freue mich da schon auf das ein oder andere Duell der beiden in 2105
So viel Geduld hätte ich auch gerne!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 11:22   #146
brandiruns
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Pulheim
Beiträge: 284
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
So viel Geduld hätte ich auch gerne!
brandiruns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 11:38   #147
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Profis, die ihr Handwerkszeug/Arbeitsmaterial und in diesem Falls also ihre Strecke nicht kennen und/oder wissentlich bescheißen und jetzt irgendwie herumlavieren "hätte/wäre/müßte..." - steht zu der selbstverschuldeten Pleite, lernt daraus - und dann geht's weiter, nächstes Rennen - neue Chance!
Der "Beschissene" Jensen äußert sich weitaus respektvoller:
Zitat:
I was also a bit confused as I approached the roundabout and had to get out of the aeroposition to make sure I took the right exit (1st exit to the right). I know the athletes who did the wrong turn didn't do so on purpose. I have great respect for every single one of them as persons and athletes and know they would never do anything like this intentionally. It is a very unfortunate situation in a race with so much at stake.
Mal wieder aus dem sehr ergiebigen slowtwitch-Thread.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 12:06   #148
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Schön, dass sich Jensen auch noch dazu äußert und dann auch noch so fair. Ich finde die Meinungen der nicht Dortgewesenen die hier von sofortige Disqualifikation über absichtlich bescheißen und unprofessionell argumentieren daneben.

Überlegt doch mal was ihr da schreibt. Die Jungs und Mädchen verdienen ihren Lebensunterhalt damit, die werden nicht, wenn es eindeutig gewesen wäre falsch abgebogen! Es wird evtl. so gewesen sein, dass es Ihnen komisch vorkam, aber was will man machen, wenn vor einem Motorräder abbiegen? Ich wäre jedenfalls auch den Motorädern hintergefahren. Was bleibt einem anderes übrig?

Den Motorradfahrer fragen, der evtl. kein englisch kann oder es aufgrund des Windes garnicht versteht?

Den Hintermann befragen und gegen die Abstandsregel verstoßen?

Und bedenkt bitte, dass es ganz sicher nicht locker war. Ich kann bei 300 Watt auch nicht mehr Kopfrechnen, da der Sauerstoff nicht mehr fürs Hirn reicht.

Ich sehe hier eher eine zu lasche Streckenausschilderung als Problem. Ist halt der erste Challenge-Wettkampf dort.

Ich habe mal bei einem WK eine Rechtsabbiegung verpasst, weil der Streckenposten mal kurz pieseln war, dadurch habe ich eine Führung hergegeben. Der Veranstalter war in dem Fall nicht gewillt an der Reihenfolge was zu ändern. Wenn es mir einen (unverschuldeten) Vorteil gebracht hätte wäre ich sicher bestraft worden. Allerdings ganz sicher nicht mit einer Disqualifikation. Es gibt bestimmt im Regelbuch solche Paragraphen, allerdings sind es immer noch Menschen, die über Regelauslegungen entscheiden. Und das ist gut so.
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 12:55   #149
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Ohne Motorräder wäre ich wohl rechts abgebogen, mit Motorrädern hätte ich die Innenbahn am Kreisel genommen.
Wobei die Motorräder aufgrund der besonderen Windschattenregel ja mindestens 20 Meter Abstand zu den nachfolgendenden Athleten einhalten hätten müssen.

Interessant ist übrigens das Regelheft der Challenge Triple Crown:

wp-content/uploads/2014/12/race-rules.pdf

Hinter anderen Fahrrädern von Mitkonkurrenten ist die windschattenbox in dubai, Bahrein und Oman 20m groß.

Hinter Motorrädern (die ja viel mehr Windschatten bieten) beträgt sie dafür nur 12m wie bei jedem sonstigen ITU-Rennen.
(Vermutlich klassischer copy-und paste-Fehler: man hat eine Formulierung aus den ITU-Rules geändert und vergessen, die anderen mit dieser Formulierung zusammenhängenden Absätze ebenfalls anzupassen).

Zitat:
Motorbike draft zone: the bicycle draft zone will be a rectangle 3 meters wide and 12 meters long. The center of the leading 3 meters edge will me measured from the leading
edge of the front. This applies also for draft legal event

Vehicle draft zone: The vehicle draft zone will be a rectangle thirty- five (35) metres long
by five (5) metres wide which surrounds every vehicle on the bike segment. The front
edge of the vehicle will define the center of the leading 5 metre edge of the rectangle.
This applies also for draft legal events.

“Pro”-Drafting-zone: In Elite races at Long- or Middle-Distance-Races, the TD can pro-
calaim some parts of the bike course as “Pro”-Drafting-zones. The “Pro” draft zone will
be a rectangle 3 meters wide and 20 meters long. The center of the leading 3 meters
edge will me measured from the leading edge of the front wheel. An athlete may enter
the draft zone of another athlete, but must be seen to be progressing through that zone.
A maximum of 35 seconds will be allowed to pass through the zone of another athlete.
These zones must be clearly marked with signs “Start/End ’Pro’ Drafting Zone”.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 13:02   #150
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.426
Ich würde gerne versuchen, die konkrete Diskussion einmal auf der prinzipiellen Ebene abzuhandeln. Ich finde nämlich, dass die Regeln sportlicher Wettkämpfe in erster Linie (=oberste Hierarchiestufe der Regeln) so klar definiert sein müssen, dass jeder schon VORHER weiß, was in welchem Fall passiert. Auf einer zweiten Ebene kommen dann aber subjektive Faktoren ins Spiel, etwa Schiedsrichterentscheidungen. Und die entscheidende Frage scheint mir zu sein, ob es sich bei einer Regelübertretung um eine Regel der (nennen wir es einmal einfach so) 1. Kategorie oder der 2. Kategorie handelt.

Beispiel Kategorie 1: "Wer die Strecke abkürzt, wird disqualifiziert." Oder "der Athlet ist selbst dafür verantwortlich, dass er die richtige Anzahl von Runden läuft." Bei diesen Regeln gibt es meiner Ansicht nach überhaupt keinen Spielraum. Wer die Strecke nicht ordentlich "lernt" hat wirklich Pech gehabt, wenn er sich verfährt. Und muss halt auch dann, wenn die Beschilderung nicht ausreichend war, die Konsequenzen tragen.

Dass viele hier für pragmatische, "faire" Regelauslegung plädieren, macht Euch durchaus sympathisch, das kann aber nur für Regeln der 2. Kategorie gelten, also dort, wo das Reglement einen Spielraum lässt. Eine Strafe für Windschattenfahren ist z.B. so eine Sache. Ob die jetzt objektiv zu Recht ausgesprochen wurde oder nicht, ist wurscht: Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen. Und sie werden vor allem auch unverzüglich ausgesprochen und abgesessen. Das heißt, jeder im Rennen weiß sofort, woran er ist. Und es kann nicht passieren, dass man dann erst im Ziel irgendein Ergebnis ausrechnet, das einem am besten in den Kram passt.

Also Fairness in allen Ehren. Da bin ich unbedingt dafür. Ich find es aber unfair, eindeutige Regeln (=1. Kategorie = ohne Interpretationsspielraum) einfach willkürlich zu ändern. Dann bitte wirklich so, wie es hier eh schon geschrieben wurde: Antrag auf Regeländerung, Beschluss, Veröffentlichung und ab dann gilt die neue Regel. Auf die muss man sich dann aber auch wieder verlassen können.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 13:31   #151
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Weil Bilder mehr sagen als Worte, hier die entsprechenden Screenshots für den Spitzenreiter Martin Jensen, der so wie 395 andere Athleten die korrekte Abzweigung wählt:
Woher weißt du denn, dass exakt 395 Athleten an der Stelle richtig gefahren sind?

Andere Baustelle: mit GPS-Trackern für die Profis ließe sich das jetzt alles ganz wunderbar nachvollziehen. Sogar die exakt verlorene/abgekürzte Zeit.
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 13:50   #152
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
Woher weißt du denn, dass exakt 395 Athleten an der Stelle richtig gefahren sind?
.
Ich weiß es natürlich nicht, aber vermute es, weil keine weiteren Beschwerden bezüglich Streckenabkürzungen bekannt geworden sind und nur 5 "Kompensationen" ausgesprochen wurden.

Bei den ersten 20 Radprofis (und ersten 10 Profi-Frauen) erkennt man wenn man die Athleten ein wenig kennt und man die jeweilige Radleistung und die auf den ersten 23km und letzten 17km nachgewiesene Geschwindigkeit berücksichtigt auch ziemlich leicht, wer im Mittelteil 4-5 Minuten zu schnell war und wer nicht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.