Diese Einschätzung würde ich mir nicht anmaßen wollen.
Nett von dir. Jetzt steht zwischen mir und der Wiederherstellung meines Rufes als Radblitz nur noch dieses dumme Sprichwort mit den bellenden getroffenen Vierbeinern
Bin heute übrigens Xentis Mark1TT gefahren, und kann mich nicht entscheiden ob der Sound geil ist oder auf Dauer nervt. Die hier sind auch noch in der engeren Auswahl, mal schauen ob ich sie wo zum Testen herbekomme. Vielleicht auch für Anna interessant...
Ich werf noch mal diese American Classics Magnesium Räder in den Raum.
Ich kenne die nicht, Coparni wollte die glaube ich mal probieren.
1,11kg Clincher geht aber Tubeless. Höret sich doch gut an oder? Preislich zumindest nicht so vollkommen überzogen!
I...
1,11kg Clincher geht aber Tubeless. Höret sich doch gut an oder? Preislich zumindest nicht so vollkommen überzogen!
1,11 ist aber Herstellerangabe.
Der Verkäufer in deinem Link hat 1,19 gewogen und er wird bei so einem Laufradsatz keine Felgenbänder für 50g genommen haben und, da er die Räder verkaufen will, das Gewicht wohl auch eher nach unten als nach oben beim Wiegen angepasst haben.
Nett von dir. Jetzt steht zwischen mir und der Wiederherstellung meines Rufes als Radblitz nur noch dieses dumme Sprichwort mit den bellenden getroffenen Vierbeinern
Bin heute übrigens Xentis Mark1TT gefahren, und kann mich nicht entscheiden ob der Sound geil ist oder auf Dauer nervt. Die hier sind auch noch in der engeren Auswahl, mal schauen ob ich sie wo zum Testen herbekomme. Vielleicht auch für Anna interessant...
Ich hatte mal ein VR. War seitenwindanfälliger als mein jetziges 90er VR. Ansonsten war es toll verarbeitet, absolut rund und problemlos.
Für Anna nix, weil viel zu schwer. Ggf in der HM Ausführung und nicht als TT sondern in flach, aber da kann sie auch gleich was anderes kaufen oder gesponsort bekommen.
AM Classic Mag sind halt Drahtreifen und sie überlegt ja wegen Schlauchreifen. Soweit ich Berichte von Nutzern las, schilderten diese die Bremsleistung als OK und die Steifigkeit als nicht besonders hoch, aber ausreichend. Aber halt Drahtreifen... Ein SR LR Satz aus Carbon dürfte bis aufs Bremsen im Regen fast alles besser können bei deutlich geringerem Gewicht. Ergaben nicht Tour Tests, dass die neuen Zipps im Regen besser bremsen als Alu? Ich les die nur sporadisch und hab diesen Artikel selber nicht gelesen. Was sagen die Nutzer? So nen 303 FC als SR... hmmmm... :-))
Danke euch für die Antworten!
Also bis auf die Frage wegen der Bremserei bei Carbon, würde ich ja basierend auf der Forumsmeinung zu carbon tubular Laufrädern tendieren . Zum Beispiel sowas http://www.speedsix.es/ruedas-carretera/ultralight/ (haben auch coparni's OK) , wenn ich nicht anderweitig vorteilhaft an irgendwas rankomme.
Ich fahre den Bontrager Race XXLite, Carbon Clincher. Selbst bei meinem Gewicht (ca. 2x Anna) noch schön steif. Und leicht ist der Laufradsatz auch. Ist in Norwegen auch 17 km mit 8% ohne Abnutzung an der Bremsflanke runtergekommen. Ich fahre allerdings auch nicht so aggressiv bergab. Über 80 bin ich in dem Rennen nicht gekommen.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
Ich werf noch mal diese American Classics Magnesium Räder in den Raum.
Ich kenne die nicht, Coparni wollte die glaube ich mal probieren.
1,11kg Clincher geht aber Tubeless. Höret sich doch gut an oder? Preislich zumindest nicht so vollkommen überzogen!
Nö, wollte ich nicht. Ich hatte mal AC 350. Die waren echt gut inkl. Bremsverhalten. Aber leider nicht bei Nässe. Da haben sie fast gar nicht gebremst. Heißt aber gar nichts. Erstens sind die Magnesium ein anderes Material, außerdem kann es auch an einer ungünstigen Bremsbelag-/Felgen-Kombi gelegen haben. Hab zwar die Beläge gewechselt aber die Laufräder dann nicht mehr lange gefahren. Grundsätzlich hab ich mit Am Classic gute Erfahrungen gemacht. Auch mit den Naben.
Mittlerweilen würde ich sie aber nicht mehr haben wollen weil mir die silbernen Bremsflanken nicht gefallen.