gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
X-athlon Selbsthilfegruppe: "Wir wagen uns ins Wasser (vielleicht)" - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2006, 09:26   #145
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Hi Folks!

Mich würde mal interessieren, wo die Schwimmer, die sich selbst als "eher schlecht" einstufen ihre größten Defizite sehen. Wäre interessant ob sich eine Häufung findet.

Ich selbst halte mich auch für einen schlechen Schwimmer und sehe meine größten Defizite in der Beweglichkeit/Flexibilität (und alle daraus resultierende Probleme) und Beinschlag (völlig unkoordiniert, stütz nicht und wahrscheinlich sogar kontraproduktiv). Evtl. noch Kraft/Kraftausdauer, deshalb wird mir schnell der Zug nach hinten zu kurz. Vor allem links.

hang loos Helmut
Aus meiner Erfahrung:
0. Atmung
1. Lage
2. Armzug (besonders der Catch)
3. Kraft
...

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass wer 1000m nicht unter 19min schwimmt, es hauptsächlich an der Lage liegt. Wer die 19min knackt muß sich um den Catch kümmern. Danach alles weitere. Damit ist der Focus gemeint, und nicht das man ausschließlich auf diese Dinge achtet.
Technik, Technik, Technik. Techniktraining ist dazu auch immer ein Krafttraining.
Die Übungen aber nicht nur irgendwie hinbekommen, sondern auch wissen worum es dabei geht, und die bewußt ausführen.

Geändert von RatzFatz (17.11.2006 um 09:45 Uhr).
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 09:29   #146
bse
Szenekenner
 
Benutzerbild von bse
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 433
Ich schwimme im Moment wohl so was um 18:30 auf tausend (was für mich recht gut ist) - Ziel sind 1:10 auf 3,8 km als ca. knappe 18 auf tausend und das auch halten können.

Ich habe (angeblich) mittlerweile ne relativ passable Technik und was ich den Hammer finde ich habe seit kurzen sowas wie ein Wassergefühl, was bislang für mich ein Fremdwort war.

Ich spüre, dass Veränderungen am Armzug mehr oder weniger Speed nach sich ziehen ... faszinierend. Ich entdecke ganz neue Möglichkeiten.

Was euch das sagt ... wahrscheinlich nix. Aber ich finde das so , dass ich das einfach mal loswerden musste!
__________________
... Da wird das Herz noch gewogen. Da tritt kein anderer für ihn ein ...

F. Schiller
bse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 09:31   #147
bse
Szenekenner
 
Benutzerbild von bse
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass wer 1000m nicht unter 19min schwimmt, es hauptsächlich an der Lage liegt. Wer die 19min knackt muß sich um den Catch kümmern. ...
Das deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen
__________________
... Da wird das Herz noch gewogen. Da tritt kein anderer für ihn ein ...

F. Schiller
bse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 10:20   #148
Carlos
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 347
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Hi Folks!

Mich würde mal interessieren, wo die Schwimmer, die sich selbst als "eher schlecht" einstufen ihre größten Defizite sehen. Wäre interessant ob sich eine Häufung findet.

Ich selbst halte mich auch für einen schlechen Schwimmer und sehe meine größten Defizite in der Beweglichkeit/Flexibilität (und alle daraus resultierende Probleme) und Beinschlag (völlig unkoordiniert, stütz nicht und wahrscheinlich sogar kontraproduktiv). Evtl. noch Kraft/Kraftausdauer, deshalb wird mir schnell der Zug nach hinten zu kurz. Vor allem links.

hang loos Helmut

Tja, wenn das so einfach wäre rauszubekommen (ohne Beobachtung, Coach ist das etwas schwerer zu deuten.. denke ich). Aber bei mir ist es:

a) Bin relativ schwimmfaul - d.h. ich tue das 'nötigste' um ein "einigermassen gutes Gefühl" für die 3,8km zu bekommen. Minimalist halt.
b) Technik im allgemeinen ist halt ein Limiter - hier speziell Armzug (fassen und druck) - Wasserlage geht so (toter Mann auf'm Bauch klappt ganz gut )
c) Mittlerweile merke ich das durch "öffterem" Schwimmen das Wassergefühl schon besser wird.
d) Zugseile sind mein Geheimtipp!

Habe trotzdem in den gerade mal 3 Jahren seit ich Kraulen gelernt habe 'ne 1:09h hinbekommen. Nix ergreifendes, aber immerhin nicht abgesoffen

Thanks!

Car-'The Fish'-los
__________________
______________________________________________
I am trying to find myself. If I return before I get back, please ask me to wait for me.
Carlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 10:34   #149
potti
Szenekenner
 
Benutzerbild von potti
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 219
Wenn ich meine 1.000m Bestzeit mit meiner 3.800m Zeit vergleiche ist meine limitierender Faktor wohl im Bereich Ausdauer bzw. Kraftausdauer zu suchen.

1.000m 15:15 (25m Becken)
3.800m 1:05 (Roth) bzw. 1:04 (25m Becken)

Liegt bei mir sicherlich daran, daß ich, bis auf einen 3,8km-Test, nie mehr als 3km pro Trainingseinheit mache; meistens sind es 1,5-2km. 2005 habe ich dann komplett auf längere Schwimmeinheiten verzichtet. Habe mir aber fest vorgenommen 2007 daran zu arbeiten und mehr Meter zu schwimmen. Bis jetzt klappts....

Stefan
potti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 10:37   #150
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Hi Folks!

Mich würde mal interessieren, wo die Schwimmer, die sich selbst als "eher schlecht" einstufen ihre größten Defizite sehen. Wäre interessant ob sich eine Häufung findet.

Ich selbst halte mich auch für einen schlechen Schwimmer und sehe meine größten Defizite in der Beweglichkeit/Flexibilität (und alle daraus resultierende Probleme) und Beinschlag (völlig unkoordiniert, stütz nicht und wahrscheinlich sogar kontraproduktiv). Evtl. noch Kraft/Kraftausdauer, deshalb wird mir schnell der Zug nach hinten zu kurz. Vor allem links.

hang loos Helmut
Koordination des Beinschlags, da will ich mich auch drauf konzentrieren in nächster Zeit. Haben in dieser Woche viele Übungen zu 2er und 6er Beinschlag gemacht, und ich habe festgestellt, dass mein normaler Wohlfühl-Beinschlag eher nervösem Gezappel gleicht ohne wirklich koordiniert zu sein. Glaube kaum, dass das optimalen Vortrieb bringt. 2er gefällt mir gefühlsmässig nicht, eher leichter 6er, aber das muss ich in nächster Zeit mal ausprobieren....
An Kraft/Kraftausdauer mangelt es mir ganz sicher. Vielleicht sollte ich auch mal was mit Zugseil machen... Hat jemand damit Erfahrung?
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 10:49   #151
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Es wird hier nur immer von 3.8km schwimmen geredet. Macht ihr nur LDs und sind euch daher die anderen Distanzen egal? Ich hatte diese Saison neben den LDs auch noch den VW-circuit als Ziel. Das ist die nationale Triathlon Serie (OD) in der Schweiz. Und wenn ich da gute Resultat will muss ich gut schwimmen da bei der OD das Schwimmen wichtiger ist und es bei 5m immer wieder (legale) Radgruppen gibt.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 10:56   #152
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Es wird hier nur immer von 3.8km schwimmen geredet. Macht ihr nur LDs und sind euch daher die anderen Distanzen egal? Ich hatte diese Saison neben den LDs auch noch den VW-circuit als Ziel. Das ist die nationale Triathlon Serie (OD) in der Schweiz. Und wenn ich da gute Resultat will muss ich gut schwimmen da bei der OD das Schwimmen wichtiger ist und es bei 5m immer wieder (legale) Radgruppen gibt.

Felix
Für mich ist im Moment der Focus auf LD. Habe zwar eine olympische gemacht, aber aus vollem Training und nur als Vorbereitung auf Frankfurt, um die Wechsel zu "üben"... Man müsste halt ganz anders dafür trainieren, und ich habe vor, das irgendwann auch mal zu tun, aber im Moment: LD!!
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.