Danke dir
Das hatte ich so nicht auf dem Schirm, aber ich habe mir auch nicht den ganzen Thread durchgelesen. Habe nur von einem Wechsel etwas mitbekommen. Sorry
In diesem bayrischen Nest treffen so viele Alpha-Tierchen aufeinander, dass jeder Veranstalter sich nur die Finger verbrennen kann. Unter dem ersten Veranstalter und Gründer des Wettkampfes Andreas Fischer war es ein tolles Rennen. Seitdem war es eine Feld-, Wald- und Wiesen-Veranstaltung. Und dass es mit dem Sponsor so rund lief, glaube ich auch nicht. Nach der Übernahme durch Philipp Lahm wurde das Sponsoring auch auf den Prüfstand gestellt soweit ich mich erinnere.
Dann bin ich mal gespannt wie lange sich der Veranstalter jetzt hält.
Ich bleib bei meiner Meinung. Das Problem der letzten Jahre waren sicher nicht die Veranstalter.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Der Kommentar das es weniger an den Veranstaltern liegt bringt es auf den Punkt.
Das Engangement als Lippenbekenntnis nicht ausreicht, haben einige Mandatsträger von Vereinen und Athleten der Region deutlich zu spüren bekommen.
Zum Glück sind 2020 Wahlen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad