gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unger steigt nach Zeitstrafe aus - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2012, 16:13   #145
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Das mag bei einem Volkslauf super sein, wenn ein Handicapstarter dann aber 180 km auf der Radstrecke permanent von wesentlich schnelleren Fahrern überholt wird, dann ist das ein riesengroßes Unfallpotential...
In Frankfurt und Roth überrunden die Profis ja auch die langsameren Alterklassenathleten
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 16:16   #146
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Kürzere Zeit im Wasser, kleinere Gefahr. Das ist Gold, da kann man nix mehr entgegnen.

Wie ich dir bereits erklärt habe, geht es bei den Cut-offs um die Organisation der Streckensperrung, der medizinischen Versorgung, der Wasserwacht etc...und nicht darum langsame Athleten zu bestrafen. Daher machen unterschiedliche Cut-offs für Handicapstarter und Normalstarter keinerlei Sinn. In Roth beispielsweise darf man das Rennen auch nach abgelaufenen Cut-offs fortsetzen nur ist man dann eigenverantwortlich unterwegs ohne Anspruch auf Hilfe, Absperrungen, Verpflegung etc...auch nach Zielschluß erhält man ein warmes Willkommen im Ziel und natürlich Medaille, Urkunde etc...
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 16:20   #147
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
In Frankfurt und Roth überrunden die Profis ja auch die langsameren Alterklassenathleten
Du siehst aber schon den qualitativen Unterschied zwischen eine paar dutzend Pros die Ages mit 10-15 km/h Geschwindigkeitstunterschied überholen und 2000 Amateuren, die an einem niedrigeren, schlechter sichtbaren Handicapfahrrad mit teilweise 25 km/h höherer Geschwindigkeit vorbeifahren oder?
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 16:22   #148
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Na weniger Zeit, bedeutet mehr Stress was widerum mehr oder minder proportional zum Risiko eine Kreislauf bzw Herzproblems ist. Im Stress werden auch gute Schwimmer, weil nicht entpsannt, langsamer, was den Stress nochmal erhöht = noch langsamer.....

Es ist, wie schon beschrieben eine rein organisatorische Geschichte, und solange die Veranstalter das bezahlen können werden sie die Strassen "kaufen". Und das ist auch gut und dient einizig der Sicherheit. Sowohl, wie oben beschrieben, im Wasser, als dann auch auf der Strasse.
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 16:26   #149
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Wie ich dir bereits erklärt habe, geht es bei den Cut-offs um die Organisation
Das habe ich schon verstanden, nur heißt das ja nicht, dass Das das einzige Kriterium bei der Festlegung der Cut-Off-Zeiten sein muss. Ich würde der Cut-Off-Zeit eben noch weitere Funktionen zuordnen, die ich benannte, aber das muss eben nicht jeder so sehen, damit kann ich leben.

Und eine Sonderregelung für Handicap-Starter halte ich trotzdem für möglich. Man könnte die Leute schon früher starten lassen, was praktisch wahrscheinlich wenig sinnvoll wäre, da sie dann von den Profis überschwommen werden würden, aber man könnte sie auch einfach länger schwimmen lassen und da sich dort die Zahl der Fälle ja in Grenzen halten dürfte, könnte man das Personal einschränken und z.B. nur einen Surfbrett-Helfer als Eskorte einsetzen und es müsste nicht mehr die komplette Wasserwacht in Lauerstellung stehen.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 16:37   #150
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Dann fehlt mir aber immernoch die Motivation, wenn die Strecke eh gesperrt und überwacht sein muss, Langsame auszuschließen.

Welcher Veranstalter sollte sich so gegen die schlechten Schwimmer stellen und sein Image ramponieren und warum?

Und dann nochmal mein Beispiel mit dem Schwimmer der im Kraichgau doppelt solange schwimmt wie du und mit nem Bier im Ziel steht wenn du ankommst...warum willst du den ausschließen?

Im Triathlon gehts darum den schnellsten in der Abfolge Schwimmen, Radeln, Laufen zu bestimmen unabhängig von Mindestleistungen in Einzeldisziplinen...

Das Argument mit dem Risiko ist eine völlig unbewiesene Behauptung...


Ich bin wirklich und ernsthaft auf dein Argument gespannt.
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 16:38   #151
espresso
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.07.2012
Beiträge: 7
Noch mal zurück zum Thema:

Ich war in Immenstadt als Kampfrichter im Einsatz. Der Kollege auf dem ersten Motorrad ist schon ewig dabei und ein erfahrener Kampfrichter. Nach seiner Aussage hat er die beiden Führenden zuvor verwarnt "mit den Spielchen" (kreiseln) aufzuhören....

Natürlich kann jeder verstehen, dass es angenehmer ist, zu zweit die Spitze eines (Schlechtwetter)rennens zu fahren und sich bei der Führungsarbeit abzuwechseln, als alleine im kalten Wind zu stehen. Aber wer nach einer Verwarnung mit dieser Kreiselei weitermacht und dann eine schwarze Karte erwischt tut gut daran nicht die Kampfrichter zu beschimpfen....
Den anschließenden Abbruch so darzustellen, dass man ein Zeichen setzen wollte und in der Presse rumzupoltern, erscheint mir mit Verlaub höchst unprofessionell.
espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 16:47   #152
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von espresso Beitrag anzeigen
Noch mal zurück zum Thema:

Ich war in Immenstadt als Kampfrichter im Einsatz. Der Kollege auf dem ersten Motorrad ist schon ewig dabei und ein erfahrener Kampfrichter. Nach seiner Aussage hat er die beiden Führenden zuvor verwarnt "mit den Spielchen" (kreiseln) aufzuhören....

Natürlich kann jeder verstehen, dass es angenehmer ist, zu zweit die Spitze eines (Schlechtwetter)rennens zu fahren und sich bei der Führungsarbeit abzuwechseln, als alleine im kalten Wind zu stehen. Aber wer nach einer Verwarnung mit dieser Kreiselei weitermacht und dann eine schwarze Karte erwischt tut gut daran nicht die Kampfrichter zu beschimpfen....
Den anschließenden Abbruch so darzustellen, dass man ein Zeichen setzen wollte und in der Presse rumzupoltern, erscheint mir mit Verlaub höchst unprofessionell.
Das Kreiseln in Form von Führungswechseln ist kein strafwürdiges Verhalten, so lange die Abstände und Zeiten respektiert werden. Wenn Unger nicht schnell genug aus dem Windschatten gegangen ist, ist alles ok. Ansonsten hätte ich Verständnis für seine Reaktion in der Situation.
__________________

Geändert von Vinoman (23.07.2012 um 16:58 Uhr).
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.