gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Börse verbieten - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2011, 07:03   #145
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.657
@pp: Ja freilich funktioniert das. Ich hab ja auch schon mit Aktien und all dem Junk drum herum "gespielt". Mal erfolgreich mal weniger erfolgreich. Mal technisch mal fundamental getrieben. Mein erstes richtiges Geld habe ich als junge Mann in der Zeit um den "schwarzen Montag" verloren und auch wieder verdient. Das ist nicht mein Punkt. Soll jeder machen wie er meint.

Mein Punkt ist, dass ich nur immer auf den Outcome von irgendwas reagieren kann - ich kann nicht agieren. Jegliche Analyse betrachtet Daten aus der Vergangenheit und erstellt eine Prognose.

Mein Kunde hat ein konkretes Bedürfnis - jetzt. Das befriedige ich jetzt. In der Gegenwart. Das ist straight-forward. Ich bin in einer Nische. Da gibt es keine Prognosen. Wir machen das Geschäft oder nicht.

Als Unternehmer gehe ich auch Risiken ein. Keine Frage. Das ist der Kern von allem. Der Unterschied ist, in der realen Welt sind die Kunden echte Ansprechpartner, die Werte real und eine Kaufentscheidung des Kunden mir gegenüber am Tisch nicht von massenpsychologischen Phänomenen getrieben, die ich gar nicht kenne.

Eine Volatilität wie wir sie an der Börse kennen gibt es nicht. Die Bedürfnisse kommen und gehen nicht im Sekundentakt. Ich kann nachhaltiges Produktmanagement betrieben, mir Strategien überlegen und die realen Märkte nach realen Aspekten analysieren. Auch das habe ich nicht völlig im Griff - logo. Auch das sind Prognosen über Absatz und Umsatz.

Ich kenne das Bedürfnis des Kunden, ich habe ein gutes Produkt und wenn ich ein guter Geschäftsmann bin, dann mach ich den Deal bzw. weiß vorher, dass ich ihn nicht closen werde. Ich kenne die Spieler, die in bei nem Lead im Spiel sind und ich weiß in einer Varianz wie sie regieren.

Ich kann agieren und - das ist es was ich tue - ich kann mich für ein gutes, stabiles Geschäft entscheiden, wen ich gute und seriöse Arbeit leiste.

Ich kann Werte schaffe und Arbeitsplätze und kann jeden Monat die Gehälter meiner Mitarbeiter bezahlen, die alle an etwas Gutem und Nachhaltigen beteiligt sind.

Ich sage nicht, dass man an der Börse kein Geld verdienen kann, ich sage auch nicht, dass man die Börse verbieten sollte. Im Gegenteil: Ich sage, sie ist nötig.

Ich persönlich hab mich für die Variante mit dem nachhaltigen agieren entschieden. Und meine Message ist weiterhin an jeden der Geld investieren möchte: Überlege ob Du mit Deinem Geld nicht Unternehmer sein möchtest und so nachhaltig Werte schaffen möchtest.

Übrigens: Hier wird oft von den Profis an der Börse gesprochen. Schön. Nur die arbeiten alle mit OPM. Mit eigenem Geld und Mitarbeitern mit Familie sieht die Welt in vielen Dingen ganz anders aus und dann stellt sich auch die Frage nach der Ethik nicht mehr

EDIT: Wir sollten nicht vergessen, dass es einen gewaltigen Unterschied zw. spekulieren und investieren gibt.

Geändert von Helmut S (29.09.2011 um 08:00 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 09:46   #146
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Mach Dir nicht die Mühe...bis auf kleine Details hab ich völlig recht mit dem was ich da schreibe

http://www.mietrecht-ratgeber.de/mie...nt_05.html#a03
Na - dann werde ich das mal hier inhäusig verteilen, was Du da schreibst. Augenscheinlich machen wir hier dann ja jede Menge Fehler.



Theorie und Praxis sind immer noch zwei Dinge. Nimm's mir nicht übel aber mal eben querlesen reicht nicht immer aus.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 09:58   #147
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.657
Viele investieren nicht an der Börse, sondern sie spekulieren an der Börse. Das ist ein Unterschied.

Eine Investiton in ein Eigenheim z.B. mit der Spekulation via short Positionen an der Börse zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen.

Völlig andere Intention. Völlig andere Mechanismen. Völlig unabhängig davon, was man von der einen oder anderen Form der "Mittelverwendung" hält.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 10:54   #148
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
um an der Börse Geld zu verdienen
muss man
--sich excellent damit auskennen
--sich permanent damit beschäftigen
--und über genügend Spielgeld verfügen

wenn man monatlich nen 100er über hat und diesen in ein eigenes Haus statt in Miete oder gar Börse investiert, wird ungleich mehr davon haben

PP du siehst das seeeehr einseitig
Die ersten zwei Punkte stimmen definitiv nicht.

Eine New Yorker Zeitschrift hatte mal einen Affen gegen Börsenprofis antreten lassen, der Affe warf mit Dartpfeilen auf eine Liste mit AGs, die Treffer wurden gekauft.
Der Affe hatte am Schluss die Börsenprofis geschlagen.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 10:54   #149
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Mach Dir nicht die Mühe...bis auf kleine Details hab ich völlig recht mit dem was ich da schreibe

http://www.mietrecht-ratgeber.de/mie...nt_05.html#a03

Ich fahr jetzt erstmal mit meinen Börsengewinnen aus der Spekulation auf den Crash schön in die Berge, ich werde also ohnehin nicht lesen, was du schreibst...
Nee: ...du solltest mal besser den Mann mit der Couch besuchen, nicht die Berge...
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 11:53   #150
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Die ersten zwei Punkte stimmen definitiv nicht.

Eine New Yorker Zeitschrift hatte mal einen Affen gegen Börsenprofis antreten lassen, der Affe warf mit Dartpfeilen auf eine Liste mit AGs, die Treffer wurden gekauft.
Der Affe hatte am Schluss die Börsenprofis geschlagen.
Stimmt! hatte ich auch gelesen
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 12:21   #151
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.428
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ich glaube hier liegt ein elementarer Irrtum bezüglich der Instrumente "Zerifikate" und "Optionsscheine" vor. Das was Du beschreibts sind wohl eher die Zerifikate. Selbstverständlich werden Optionsscheine, wie Optionen und Futures auch, an der Börse gehandelt und der Wert wird nicht von einem Emittenten festgelegt, sondern durch Angebot und Nachfrage, wobei näherungsweise der Fair Value über die berühmte Black-Scholes-Formel geschätzt werden kann. Einen Spread gibt es bei börsengehandelten Scheinen nicht, wird aber im außerbörslichen Handel verlangt. dass man dortz abgezockt werden kann liegt auf der Hand.
M.E. verhält es sich etwas anders und zwar so (wie ich es schon schrieb):

Im Unterschied zu Aktien regelt sich der Preis des Optionsscheines, auch wenn er als Wertpapier gestaltet ist, nicht bzw. nur sehr eingeschränkt nach Angebot und Nachfrage dieses Scheines an der Börse.

Sog. Stillhalter (Optionengeber) bei der "Wette" ist der Emittent (meistens die Bank) und der garantiert jeweils die Liquidität, indem er jederzeit kauft / verkauft. (Darauf zielte ja die Frage von Faul). Die Börse ist im Falle von Optionsscheinen nur der Sekundärmarkt.
(Wer z.B. auf der Website der Börse Stuttgart (spezialisiert auf Derivate) sich einen Optionsschein anzeigen lässt, bekommt immer die zeitnahe Taxierung des Emittenten und seinen Geld- / Briefkurs mitangezeigt sowie den letzten Kurs am Börsenplatz Stuttgart.)

"Die meisten auf dem Markt erhältlichen Optionsscheine sind nackte Optionsscheine, die von diversen Emittenten (in der Regel Banken und andere Finanzinstitute) herausgegeben werden. Der Kauf oder Verkauf von Optionsscheinen erfolgt entweder über den Sekundärmarkt, also über die Börse, oder direkt über den Emittenten. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Markt liquide ist, es also immer möglich ist, seinen Optionsschein wieder zu verkaufen."

http://de.wikipedia.org/wiki/Optionsschein

Davon zu unterscheiden wären die Optionen / Futures an der Terminbörse (wo private Spekulanten selten mitmischen, eher institutionelle) und die OTC-Optionen, bei denen ein individueller Vertrag zwischen Optionsnehmer und dem Emittenten (Bank) die Grundlage bildet für den ausserbörslichen Handel.

-qbz

Geändert von qbz (29.09.2011 um 15:40 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 14:02   #152
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,788954,00.html
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.