Zitat:
Zitat von TakeItEasy
Wie wars denn für die anderen? @Badenonkel28, ... alles klar bei Euch?
|
Der Summertime Triathlon macht spaß!
Wir waren wieder zu Zweit angereist.
Julia machte die Jedermann-Distanz und ich die Olympische.
Aber der Reihe nach.
Die Nacht auf Sonntag konnte ich sehr gut schlafen und wir sind bereits um 5 Uhr aufgestanden um noch zu Hause in aller Ruhe zu Frühstücken und uns richten zu können.
Wir hatten eine sehr entspannte Anfahrt gehabt und waren kurz nach 7 Uhr an der Halle. Hier haben wir schnell die Startunterlagen abgeholt und waren nach 5 Minuten wieder aus der Halle raus.
Hier haben wir noch die Wechselzone 2 vorbereitet und haben uns auf den Parkplatz vor der Halle umgezogen und einen Rucksack gepackt damit wir alles zum Schwimmstart mitnehmen konnten.
Auf dem Weg zum Schwimmstart sind wir der Masse nach und haben uns auch prompt verfahren. Da wir 2018 bereits dort gestartet sind haben wir uns als "Wegweiser" betätigt und sind selber vorgefahren.
Julia hat noch schnell die Wechselzone 1 eingerichtet. In dieser Zeit habe ich kurz auf sie gewartet und ein paar nette Gespräche geführt.
Gemeinsam haben wir noch circa eine Stunde gewartet bis Julia zum Schwimmen ging. Da Julia keine Kontaktlinsen trägt, aber ansonsten fast nichts sieht, hatten wir ausgemacht, dass ich ihr, ihre Brille, am ersten Baum gebe. Dummerweise standen aber so viele Teilnehmer der Sprintdistanz im Zielkanal, das Julia mich nie gefunden hätte. Ich habe spontan entschieden mich auch in den Zielkanal zu stellen und zu warten bis sie kommt. Das Warten hatte sich aber nach fünf Sekunden erledigt, da war sie schon bei mir.
Julia hatte einen sehr guten Tag und hat in ihrer Altersklasse den 4. Platz gemacht und ihre Zeit vom letzten Jahr um fast acht Minuten verbessert. Wahnsinn! Und Glückwunsch an Julia!
Als Julia unterwegs war habe ich noch mein zweites Frühstück zu mir genommen und hatte mich als Erster in die, noch nicht vorhandene, Schlange zum Check-In gestellt. Kurz danach ging die Schlange bis auf die Straße. Ich hatte nochmals ein paar sehr nette Gespräche und war gerade am Wasser und schon war Julia wieder da war. So früh hatte ich nicht mit ihr gerechnet.
Ich habe mich noch kurz eingeschwommen, leider viel zu früh und mir wurde noch etwas kalt.
Dann ging es auch für mich richtig los.
Das Schwimmen ging gefühlt eigentlich richtig gut, ich habe ein paar Leute überholt und hatte in der ersten Runde auch nicht sehr viele Rangeleien. In der zweiten Runde war das irgendwie nicht mehr so gut. Ich habe oft einen Fuß und Arm abbekommen. Ich bin dann nach 36 Minuten aus dem Wasser gekommen (beim Landgang waren es 16 Minuten). Der erste Wechsel ging sehr gut und ich konnte schnell auf das Rad steigen. Beim Schieben des Rades habe ich etwas viel Wasser aus der Trinkflasche verloren. Hat aber auch so gereicht. Beim Radeln habe ich dieses Mal die komplette Zeit die Aeroposition halten können und musste nur bei den Wendepunkten aus dieser raus gehen. Das war letztes Jahr, mit einem nicht gefittetem Rad, ganz anders. Ich habe mir als Ziel 165 Watt gesetzt gehabt und habe im Schnitt 168 Watt getreten. Also fast eine Punktlandung.
Die 2. Wechselzone war auch gut ausgebucht, ich war erstaunt wie viele Räder bereits da hingen. Ich habe mir schnell meine Schuhe angezogen und bin los gelaufen. Die erste Runde waren die Beine nicht so locker und ich merkte, dass ich einen Krampf im linken Oberschenkel bekomme. Kurz nach dem Start der zweiten Runde habe ich einen kurzen Boxenstopp gemacht und der Krampf war weg. Die restlichen Kilometer konnte ich gut laufen. Die Wasserstationen waren gut aufgebaut und diese waren auch gut verteilt auf der Strecke. Das Stimmungsnest gegen Ende der Runden war super. Es hat richtig gepuscht. Danke dafür!
Am Ende war ich mit meiner Zeit zufrieden und freue mich auf das nächste Jahr. Bis dahin werde ich aber einige Stunden mehr im Wasser verbringen!
Wir sind noch auf dem Weg nach Hause in Karlsruhe in ein sehr leckeres veganes Restaurant gegangen und als wir dann los wollten hatte es „Hunde und Katzen“ geregnet. Somit hatten wir auch noch beim Wettkampf mit dem Wetter richtig glück.