zur diskussion über die (zu?) volle strecke meine einschätzung. (ich schreibe das jetzt auch in diesen thread, weil ich finde, dass es für die einteilung der kräfte auf dem rad oder sogar für das training relevant ist.)
ich bin in der 2. startgruppe nach ca 1:08 auf die radstrecke, also ca. 7:48. bin dann 4:52 gefahren und hatte auf der 1. runde total freie bahn. auf der 2. runde war die strecke dann voller staffelfahrer, was den rhythmus etwas gestört hat. ich war dann meistens in der mitte der strasse am überholen und musste öfters mal mehr gas geben als ich wollte, um vor der nächsten kurve oder vor dem nächsten überholmanöver langsamerer fahrer durchzukommen. da ich gute beine hatte war ich wohl eher etwas schneller durch die vielen antritte, gedraftet habe ich keinen meter.
fazit: wer in diesem bereich (1.-2. gruppe unter 5h fahren will sollte sich darauf einstellen, dass die 2. runde durch die staffeln etwas nervöser und voller wird als die erste. und immer gleich zum überholen ansetzen, schon bei 15m abstand, um nicht "eingeklemmt" zu werden.
vielelicht sollten vor dem Staffelstart nich extra 60 Minutnen Pause gemacht werden. damit würde sich dies sicher auch entspannen.
Gerade auf der Homepage von Challenge-Roth gelesen:
19.07.2011 Challenge Roth in neuer Rekordzeit ausgebuchtTeaser für News
So schnell wie noch nie waren sämtliche Startplätze für den 11. Challenge Roth am 8. Juli 2012 vergeben. Am Montag (18. Juli) waren punkt 10 Uhr die Online-Anmeldungen freigeschaltet worden, schon 45 Minuten später hieß es „ausgebucht“ für die insgesamt 500 zur Verfügung stehenden Staffelplätze.
24 Stunden nach der Öffnung der Anmeldung waren dann auch sämtliche 3.600 Tickets für die deutschen und ausländischen Einzelstarter weg. Damit ist nun - zum ersten Mal in der Geschichte des Challenge Roth – das Rennen nach einem einzigen Tag komplett ausgebucht.
Eine allerletzte Chance haben glücklose Bewerber jedoch noch bei der traditionellen Nikolaus-Aktion von TEAMCHALLENGE. Am Dienstag, den 6. Dezember um 12 Uhr mittags werden die Anmeldungen noch einmal für kurze Zeit freigeschalten. Im Rahmen einer Charity-Aktion gibt es dann sowohl für Einzelstarter als auch für Staffeln die Möglichkeit, letzte Startplätze zu bestellen – so lange Vorrat reicht. Bei dieser Sonderaktion tun die Athleten gleichzeitig ein gutes Werk: Ein Teil der Anmeldegebühren geht an wohltätige Einrichtungen.
__________________ www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!
vielelicht sollten vor dem Staffelstart nich extra 60 Minutnen Pause gemacht werden. damit würde sich dies sicher auch entspannen.
für mich und die leute um mich rum schon, aber ich denke, dass es dann andere treffen würde und die dichte noch grösser werden könnte. auf der 2. runde hatte ich es zu über 90% mit staffelfahrern zu tun. angesichts der wenigen 100 agegrouper, die unter oder um die 5h fahren, durchaus akzeptabel. wenn die staffelfahrer den geschätzten 1500 5:30-6:00-fahrern in den rücken fallen würden wäre es wahrscheinlich schlimmer....
ich finde, dass der veranstalter bis jetzt nichts falsch gemacht hat, aber bei noch mehr teilnehmern müsste man das starterfeld weiter auseinanderziehen, was aus anderen gründen nicht geht (kontrollschluss, finishlineparty, arbeitsdauer für helfer).
bliebe noch eine 180km-radrunde als letzter ausweg.... oder einen staffelwettkampf am samstag und nur einzlestarter am sonntag.