gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie Intervalle laufen? - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.08.2011, 09:30   #145
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
@Genussläufer
Man darf ja solche Intervalle nicht aus dem Zusammenhang reißen.

das weiss ich ja, deshalb habe ich auch soweit ausgeholt. Und der Dank für den Beitrag ist ernst gemeint, wirklich sehr interessant.

Ich bin mal auf die sub 33 gespannt.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 11:15   #146
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
klar hätte ich Skunkworks auch empfehlen können 15-20x30-45s im 1500m Renntempo mit ca. 60-90s Trabpause zu laufen. Macht aber bezogen auf das Ziel "Verbesserung des Laufstils" genau keinen Unterschied.

...
Öhm, das Ziel bei mir war die fehlende Kraft zu Trainieren um länger schnell zu laufen. Mein Problem ist doch (zwar verbesser aber nach wie vor), dass ich auf kurzen Bahn-Distanzen bis 400m oder auch 8000m passabel schnell bin. Darüber kack ich schneller ab je länger es geht (Siehe die Serie von weiter vorn).

Meine im Frühjahr selbst erdachtes Training um dies zu beheben waren zwei TDLs/Woche anstatt IV's, auch um die Shine Splints nicht wieder heraufzubeschwören. Ich bin dann aber das Wagnis mit den 200ern nach Genussläufers Rat eingegangen und ich bin nicht unglücklich damit gewesen. TDLs waren aber trotzdem nicht so reichhaltig vertreten, dafür bergige Läufe (zügig bergab-schnell berg-hoch). TDLs sind für mich vom Kopf her ungleich schwieriger als IVs.

Vll. werde ich heute mal Mario fragen, warum die IVs immer so langsam (für Bahn) gelaufen werden sollen, was der Zweck ist.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 11:39   #147
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.546
die 200er sind so für beides gut a) die Laufökonomie und b) die Kraft. Das ist kein Fehler. Wichtig ist, dass es anschlägt bei überschaubaren Verletzungsrisiko. Dude hat hier irgendwo sinngemäss geschrieben, dass eine grosse Tempospreizung wichtig ist. Das kann ich nur unterstreichen. Daher wird ein zweiter TDL wahrscheinlich nicht nachhaltig die kurzen schnellen Sachen ersetzen. Ob diese als 200er, als Steigerungen am Ende eines lockeren Laufs oder TDL´s gemacht werden ist Geschmackssache. Bei all diesen Alternativen wirst Du Dich auch irgendwo in der 20s bis 60s Range aus mauna_kea´s Graphik wiederfinden. Wenn´s halt mal etwas länger oder kürzer ist - who cares? Der Zweck ist zum grössten Teil erfüllt. Ich laufe z.B. sehr gern die 400er. Gemäss Graphik ist das nicht optimal. Aber wie PMP habe ich ich ein Problem damit auf der Zielgeraden auszutrudeln.

Sicher kann man einwenden, dass es spezifischeres Krafttraining gibt z.B. schnelle Bergsprints. Und die haben auch ihren Platz im Trainingsplan.

Wenn Du mit den 200ern gut klar kommst, zieh es durch. Es wird auch wieder eine Phase geben, die einen anderen Fokus fordert. Dann wirst Du Deine Fähigkeiten mit ein paar Steigerungen gut erhalten und Dich mit anderen Einheiten auf anderen Feldern verbessern. Da muss ich mich wieder auf Dude beziehen: "Die Spreizung macht´s!"
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 14:34   #148
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
die 200er sind so für beides gut a) die Laufökonomie und b) die Kraft. Das ist kein Fehler. Wichtig ist, dass es anschlägt bei überschaubaren Verletzungsrisiko. Dude hat hier irgendwo sinngemäss geschrieben, dass eine grosse Tempospreizung wichtig ist. Das kann ich nur unterstreichen. Daher wird ein zweiter TDL wahrscheinlich nicht nachhaltig die kurzen schnellen Sachen ersetzen. Ob diese als 200er, als Steigerungen am Ende eines lockeren Laufs oder TDL´s gemacht werden ist Geschmackssache. Bei all diesen Alternativen wirst Du Dich auch irgendwo in der 20s bis 60s Range aus mauna_kea´s Graphik wiederfinden. Wenn´s halt mal etwas länger oder kürzer ist - who cares? Der Zweck ist zum grössten Teil erfüllt. Ich laufe z.B. sehr gern die 400er. Gemäss Graphik ist das nicht optimal. Aber wie PMP habe ich ich ein Problem damit auf der Zielgeraden auszutrudeln.

Sicher kann man einwenden, dass es spezifischeres Krafttraining gibt z.B. schnelle Bergsprints. Und die haben auch ihren Platz im Trainingsplan.

Wenn Du mit den 200ern gut klar kommst, zieh es durch. Es wird auch wieder eine Phase geben, die einen anderen Fokus fordert. Dann wirst Du Deine Fähigkeiten mit ein paar Steigerungen gut erhalten und Dich mit anderen Einheiten auf anderen Feldern verbessern. Da muss ich mich wieder auf Dude beziehen: "Die Spreizung macht´s!"

Zuletzt habe ich nur das Bahntraining des Vereins gemacht, nicht die 200er wie Anfangs.
Heute ists wieder soweit und die Ankündigung besagt 15-20x400 im Tempo zw. 5- und 10K Zeit. Pause 1min.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 14:57   #149
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.546
Die Kernfrage wäre, was Du mit der Einheit entwickeln willst. Sind die 400er Vereinstraining? Vom Tempo und den Pausen macht das durchaus Sinn. Ich würde aber alternativ lieber 1000er oder 1200er in der 5k Pace machen und die Pausen so lange gestalten wie die Intervalle selbst (zeitlich). Die 400er würde ich eher 4 bis 6s schneller laufen und dafür die Pausen auf drei Minuten ziehen. Dann aber eher nur 8 bis max. 10 Wiederholungen.

Wenn Ihr´s im Verein gemeinsam macht, dann würde ich nix ändern. Macht so einfach mehr Spass.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 15:43   #150
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Die Kernfrage wäre, was Du mit der Einheit entwickeln willst. Sind die 400er Vereinstraining? Vom Tempo und den Pausen macht das durchaus Sinn. Ich würde aber alternativ lieber 1000er oder 1200er in der 5k Pace machen und die Pausen so lange gestalten wie die Intervalle selbst (zeitlich). Die 400er würde ich eher 4 bis 6s schneller laufen und dafür die Pausen auf drei Minuten ziehen. Dann aber eher nur 8 bis max. 10 Wiederholungen.

Wenn Ihr´s im Verein gemeinsam macht, dann würde ich nix ändern. Macht so einfach mehr Spass.
Also 400er mach ich wenn dann 10 Stück mit 200m Trabpause, wobei die Pause zeitlich so lang ist wie das Intervall. Die 400er (liegen bei 1:25) sind dann aber deutlichst schneller als 5K Pace (denke wenn ich glatt 20 laufe ist das gut). Entweder laufe ich also die Intervalle schnell oder die 5K zu lansgam :D Ich vermute letzteres!
Bin auch der Meinung und habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Tempospreizung im Training wichtig ist.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 16:25   #151
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.546
Wenn Du 5k in 20:00 läufst, liegt das Tempo bei 3:55/km bzw. 1:34/400m. Wenn Du Deine 400er in 1:25 läufst mit einer 200m Trabpause (ca. gleiche Zeit wie die 400) passt das nicht. Deine Einschätzung "Ich vermute letzteres!" klingt plausibel. Versuch den 5er mal ohne Kaffeepause zu laufen :-))
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 16:29   #152
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Und Tempospreizung klingt irgendwie nach AUA.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.