gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Marcel Wieczorek: Die schnellsten Aerorahmen und Laufräder - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2010, 14:15   #145
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Selbst in Kona bist Du nicht vor menschlichem Versagen von Mitwettkämpfern / KR-Motoradfahrern / Zuschauern gefeit.
Jede Autofahrt, inkl. ABS und Sicherheitsgurt ist gefaehrlicher als helmlos in Kona. Das haelt niemanden davon ab auch nur zum Spass Auto zu fahren. Helmpflicht in Kona ist richtig, weil viele Triathleten nicht Radfahren koennen. Fuer mich ist sie voellig ueberfluessig. Dir rate ich drigenst zu Handschuhen, wenn Du schon den Helmwahn hast. Als Drittes kaeme ein Kinnschutz (was machste wenn de auf die Fresse faellst?). Danach der Rueckenpanzer (Querschnittslaehmung!!), gefolgt vom Knieschuetzer (steifes Bein!).
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 14:35   #146
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Ich finde es super von wieczorek wie gut hier die Fragen beantwortet werden, ich habe da noch eine Frage zum Xlab System. Auf der Webseite sind 2 Abbildungen mit verschiedenen Befestigungspositionen. Es ist also möglich das Xlab an der Cervelo Sattelstütze beliebig zu befestigen.

Frage: Welche Position ist Aerodynamisch die beste? Oder ist es irgendwo dazwischen?

Position 1:


Position 2:


Was ist mit dem Flaschenhalter am Rahmen? Bisher habe ich das Xlab System und zusätzlich einen Halter am Rahmen. Den besser abmontieren und ein Aerodrink System am Lenker befestigen?
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 14:36   #147
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Fuer mich ist sie voellig ueberfluessig.
Hatte ich auch so gelesen und verstanden. Mein Kommentar bezog sich auf Deine Aussage zum "Helmwahn".

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Dir rate ich drigenst zu Handschuhen, wenn Du schon den Helmwahn hast. Als Drittes kaeme ein Kinnschutz (was machste wenn de auf die Fresse faellst?). Danach der Rueckenpanzer (Querschnittslaehmung!!), gefolgt vom Knieschuetzer (steifes Bein!).
zwei Fälle, die es zu unterscheiden gilt:

A) Es soll Ironie sein --> Du warst schon deutlich witziger
B) Es soll keine Ironie sein --> Schalt Dein Hirn ein und lass die Arroganz weg. Weiter will ich auf so nen Quatsch nicht eingehen.

Schöne Grüße
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 14:36   #148
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Jede Autofahrt, inkl. ABS und Sicherheitsgurt ist gefaehrlicher als helmlos in Kona. Das haelt niemanden davon ab auch nur zum Spass Auto zu fahren. Helmpflicht in Kona ist richtig, weil viele Triathleten nicht Radfahren koennen. Fuer mich ist sie voellig ueberfluessig. Dir rate ich drigenst zu Handschuhen, wenn Du schon den Helmwahn hast. Als Drittes kaeme ein Kinnschutz (was machste wenn de auf die Fresse faellst?). Danach der Rueckenpanzer (Querschnittslaehmung!!), gefolgt vom Knieschuetzer (steifes Bein!).
Du wirst Dich damit abfinden müssen, dass eine reele Risikoabschätzung der meisten Menschen Sache nicht ist. Vermutlich ist das menschliche Gehirn nicht wirklich dazu in der Lage.

Immer wieder schön sind die Umfragen zum Thema "Angst vor Verbrechen". Die ist in der Regel dort am weitesten verbreitet, wo die wenigsten Verbrechen geschehen. (und vermutlich am meisten Fernsehen geschaut wird.)

Außerdem, wenn Menschen ordentlich mit Wahrscheinlichkeiten umgehen könnten, gäbe es keine Lotterien und höchsten halb soviele Versicherer.
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 14:46   #149
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Frage: Welche Position ist Aerodynamisch die beste? Oder ist es irgendwo dazwischen?
Hallo.

diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da ein Radteam diese Art der Flaschenhalter gar nicht benutzt, also auch keine Tests damit gemacht hat. Allerdings wäre ich nie auf die Idee gekommen, den X-Lab in der Position 2 an mein P4 zu schrauben. Die Position 1 scheint mir weitaus sinnvoller. Aber grundsätzlich möglich sind natürlich beide Alternativen. Ganz sicher sollten hinten die Flaschen nicht allzu weit nach oben heraus ragen, weil das den Windfluss über den Rücken stört, der sich sonst genau am unteren Rücken wieder normalisiert und beruhigt.

Vielleicht kann FUXX dazu was sagen...?

Zu deinen Flaschen, wenn du wirklich mehr als 2 Flaschen transportieren musst, dann ist die Lenkermontage die Bessere Variante, weil du dort mehr trinkst und die aktuellen Systeme auch aerodynamisch absolut in Ordnung sind.
Weiterhin gibt es zum Beispiel von ELITE eine Aeroflasche die man am Rahmen montieren kann. Diese ist deutlich besser im Windkanal und ein idealer Ort für Energiekonzentrate. Meine P4 Flasche wird die gleiche Funktion haben.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 14:48   #150
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Frage: Welche Position ist Aerodynamisch die beste? Oder ist es irgendwo dazwischen?
Du wolltest eigentlich fragen: "Welche ist die weniger schlechte?"

Ich halte nichts davon sich als Tanklaster zu betätigen - da hat man doch gar nichts von. Kommt mir ein bisschen so vor wie beim Urlaubsgepäck, da pack ich auch immer zu viel ein...

Zudem sind die ganzen Flaschenhalter hinterm Sattel nicht umsonst auch als bottle-launcher bekannt. Ich durfte da wieder einige launches beobachten auf Lanzarote (und einmal ist mir der ganze Halter auf ner Abfahrt fast unter die Räder gekommen).

Eine Flasche im Rahmen reicht IMHO. Wenn's sein muss, dann noch ein Jetstream dazu. Am besten wäre wohl nur einen Jetstream und gar keine Rahmenflasche.

FuXX

PS: Die Aeroflaschen im Rahmen mag ich nicht, da man die ja dann auf der LD auch nachfüllen muss. Bei ner Lenkerflasche ist das unproblematisch, aber da unten rumzufummeln - ich weiß nicht.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 14:55   #151
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
Du wirst Dich damit abfinden müssen, dass eine reele Risikoabschätzung der meisten Menschen Sache nicht ist. Vermutlich ist das menschliche Gehirn nicht wirklich dazu in der Lage.
Wohl wahr.

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
B) Es soll keine Ironie sein --> Schalt Dein Hirn ein und lass die Arroganz weg. Weiter will ich auf so nen Quatsch nicht eingehen.

Schöne Grüße
Ist mein Ernst. Ich differenziere, Du nicht. Alles was Du bringst, sind substanzlose Ausfaelligkeiten.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 14:55   #152
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
da haste Recht FuXX, deshalb empfehl ich immer die Aeroflasche für das Energiekonzentrat, da packt man sich in die Special Need Bike eine 2te, das sollte reichen, für die Radstrecke.

Das Überladen der Gepäckträger finde ich auch recht krass. Aber eine bis 2 0.6l Flaschen hatte ich bisher immer hinter dem Arsch...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.