Was mich an der Diskussion gerade nervt, es wird immer nur von Leistung geredet. Was aber dabei nicht vergessen werden darf ist der Showfaktor.
Wenn niemand bei diesen Veranstaltungen am Rand steht und die Athleten anfeuert, dann macht das Ganze doch auch nicht wirklich Spass. Prominente wie KH machen auf Triathlon aufmerksam. Damit steigt die Werbewirksamkeit und die Unterstützung. Wir profitieren alle davon, wenn Sponsoren sich aktiv beteiligen und viele Veranstaltungen erst möglich machen. Auch ein Joey K. hat auf seine Art für eine Steigerung der Bekanntheit des Triathlonsports gesorgt.
Klar können wir Triathlon allein im Wald machen, aber ist es nicht auch eine Motivation im Training, bei schönen Veranstaltungen teilzunehmen und dort des "Geist" des Sports zu erleben?
Darum brauchen Veranstaltungen Persönlichkeiten wie einen KH. Er wird keinen IM gewinnen, aber er bietet eine klasse Show für die Zuschauer. Und das ist es was KD anscheinend nicht wahrnehmen kann/will.
Was mich an der Diskussion gerade nervt, es wird immer nur von Leistung geredet. Was aber dabei nicht vergessen werden darf ist der Showfaktor.
Wenn niemand bei diesen Veranstaltungen am Rand steht und die Athleten anfeuert, dann macht das Ganze doch auch nicht wirklich Spass. Prominente wie KH machen auf Triathlon aufmerksam. Damit steigt die Werbewirksamkeit und die Unterstützung. Wir profitieren alle davon, wenn Sponsoren sich aktiv beteiligen und viele Veranstaltungen erst möglich machen. Auch ein Joey K. hat auf seine Art für eine Steigerung der Bekanntheit des Triathlonsports gesorgt.
Klar können wir Triathlon allein im Wald machen, aber ist es nicht auch eine Motivation im Training, bei schönen Veranstaltungen teilzunehmen und dort des "Geist" des Sports zu erleben?
Darum brauchen Veranstaltungen Persönlichkeiten wie einen KH. Er wird keinen IM gewinnen, aber er bietet eine klasse Show für die Zuschauer. Und das ist es was KD anscheinend nicht wahrnehmen kann/will.
Ich würde gerne mal wisssen, was Ulle oder Armstrong bekommen würden, wären sie am Start - beide ohne IM-Resultat
@Dibbler: In vielen Punkten stimme ich Dir zu. Aber es ist nunmal wahrscheinlich, dass KH ueber mehrere Jahre umfangreich gedopt haben koennte. Selbst wenn er heute nicht mehr dopen wuerde, so profitierte er auch noch immer von dieser Vergangenheit.
@Backy: Man muss schon zwischen Triathlon-Profis und Radprofis unterscheiden. Letzere sind eingebettet in organisiertes Teamdoping und muessen sich daher zu Recht mit ganz anderen Verdachtsmomenten auseinandersetzen.
ME geht es fuxx um alles, nur nicht um die Verteidigung einer Person in diesem Kasperletheater. Er stellt hier seine Meinung da, die ich ganz gut nachvollziehbar finde.
Ich kenne wie wohl alle hier keine Hintergruende. Mir waere es jedoch sympathischer - weil ehrlicher? - gewesen, wenn Kurt ihm unliebsame Sportler schlicht nicht starten liesse, ohne mit etwaigen Erklaerungen zu hantieren. Er ist nunmal Privatunternehmer und sollte konsequenterweise auch dazu stehen.
Aber, wie gesagt, das ist bloss der Eindruck der sich mir aufdraengt, ohne dass ich irgendwelche Hintergruende genauer kenne.
Ich würde gerne mal wisssen, was Ulle oder Armstrong bekommen würden, wären sie am Start - beide ohne IM-Resultat
1 Millionen EUR?
@Keko: Show soll nicht auf Teufel komm raus gemacht werden. Und das ein Normann mehr bekommen muss als ein KH hoffe ich doch auch.
Aber die Show gehört dazu.
@Keko: Show soll nicht auf Teufel komm raus gemacht werden. Und das ein Normann mehr bekommen muss als ein KH hoffe ich doch auch.
Aber die Show gehört dazu.
Eben. Ich wollte ja nur sagen, dass man das Argument "Wir zahlen nur nach Leistung" sehr schnell aushebeln könnte, wäre der Richtige an einem Start interessiert.
Zudem wissen wir alle, dass auch im "richtigen" Berufsleben das Gehalt nicht linear mit der Leistung steigt oder daran gekoppelt ist.
eins noch: Irgendwie ist es immer die Justiz, die vorgeschoben wird: Daß ein Dokument ungültig wird, wenn "Nichtzutreffendes" gestrichen wird ist doch der größte Blödsinn. Das ist überall üblich. Wer kennt nicht die Formulierung "Nichtzutreffendes bitte streichen"?
dummerweise war diese Formulierung aber nicht anhängig... und üblich ist das keineswegs in solch einem formellen Schriftstück.
Übrigens hat er sich im TV-Interview gar nicht darauf berufen, dass er ja nicht in Wiesbaden starten will (was noch Sinn ergeben hätte!) sondern nur "dass er nicht mehr in Frankfurt starten will". Das war natürlich total sinnentleert: dann hätte er auch nicht mit dem Theater anfangen müssen (nur zur Wiederholung: er suchte kein Gespräch mit Denk sondern ging direkt an die Presse). Was soll man da denken...
@Backy: Man muss schon zwischen Triathlon-Profis und Radprofis unterscheiden. Letzere sind eingebettet in organisiertes Teamdoping und muessen sich daher zu Recht mit ganz anderen Verdachtsmomenten auseinandersetzen.
Ach so, muss man das? Auch wenn die Teile der "Mannschaft" gemeinsam das halbe Jahr in San Diego oder sonstwo auf einem Haufen sitzt? Selbstverständlich herrschen beim Radsport andere Randbedingungen, aber wieviele Tri-Pros "gammeln" im Frühjahr bei den Rennradlern ab? Wieviele bekannte Namen aus der Kurz- und Langdistanzszene sind schon mit Doping in Verdacht gebracht bzw. überführt worden? Möchtest Du da echt noch nen Unterschied machen? Ich fände das ein wenig naiv.
Desshalb bezeichne ich aber noch lange keinen Verdächtigen als Lügner nur weil er mit KD im Klinch liegt....sonst müsste man auch konsequenterweise die von KD hoch gehaltenen "gläsernen" Pros nach Ihren Verbindungen zu Telekom & Freiburg befragen und genauso behandeln. Alles nur Politik das ganze Spiel.
Es mag dem Sport in Summe nicht schaden, aber es wirft ein klares Bild auf die Akteure...
@Backy: Man muss schon zwischen Triathlon-Profis und Radprofis unterscheiden. Letzere sind eingebettet in organisiertes Teamdoping und muessen sich daher zu Recht mit ganz anderen Verdachtsmomenten auseinandersetzen.
den eindruck habe ich auch oft.
vielleicht liegt der unterschied ja "nur" in der präsentation des ganzen durch die medien? und allem, was damit zusammenhängt: sponsoren, fans und solche die es werden wollen und sich dafür halten, übertragungsrechte bei fernsehsendern usw.
allein die tour dauert mehrere wochen und wird ja fast nonstop im fernsehen übertragen. was da an sponsorengeldern usw fließt, will ich vielleicht lieber gar nicht wissen. zu beobachten während der tour: vermehrtes hobby-rennradleraufkommen auf bundesdeutschen straßen. dies zeigt: der sport rückt zumindest für einige wochen ziemlich nah an den mittelpunkt des interessses.
ich habe schon vorgesetzte gehabt, die sich nicht nur während der fußball-wm, sondern auch während der tdf einen fernseher ins büro stellten, damit sie auch ja nichts verpassten.
das einzige, was otto normalverbraucher vom triathlon mitgekommt sind doch maximal hawaii und FFM. das wird nirgends live übertragen, da fahren vielleicht mal diejenigen zum zugucken hin, die im umkreis von 50-100km wohnen (aber auch nur, wenn das wetter schön ist), der rest sind hartgesottene fans und mitreisende supporter.
hängen damit vielleicht auchdie angesprochenen "randbedingungen" zusammen, diese ganze maschinerie, die es bei den profirennradlern offenbar gibt?
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.