gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Appetite For Destruction - Seite 188 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.09.2014, 13:51   #1497
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 9.979
In der Tat!

Ich muss doch noch mal dran an die Überhöhung...
__________________
Derzeit kein Trainingsweltmeister. No sports. Vom Rad zur Playstation 5.

Mein Youtube Gaming Kanal
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 14:36   #1498
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
DAS ist ne Position! Brutale Optik!
Jau. Jetzt noch die Wadenwickel weg und es sieht nach was aus.

Respekt Nik, saubere Leistung!

Das mit der Watte in der Nase beim Warmfahren habe ich jetzt mehrfach gesehen - was hat es damit eigntlich auf sich?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 14:38   #1499
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
geiles Bild; und Glückwunsch zum rennen.

wenn du von "nichts hebt die schwelle mehr als umfang" sprichst, meinst du dann primär mehr ga1? denn das wird der Kollege doch zumeist gemacht haben, oder?
oder meint es eher einfach alle tempobereiche einfach "mehr" trainieren?
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 17:32   #1500
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zur Position: Das dürfte gerade in einem Bergabstück sein - da musste ich Watt sparen und hab mich lang gemacht. Richtig Leistung kann ich so nimmer treten.

@thunder: Ja ich bin der Meinung, dass hohe Umfänge VOR einem Spezialisierungsblock die Grundlage für das Anheben der Schwellenleistung sind, bzw. dass man überhaupt dadurch die Schwelle anhebt und in der Spezialisierungsphase diese erst für die jeweilige Disziplin "freischaufelt". Soll heißen fürs Zeitfahren:

A) Entwicklungsarbeit: Viel GA1 (Umfang, evtl. auch in Blöcken) + Kraft + VO2max (evtl. auch in Blöcken)
dann
B) Spezialisierung für EZF: Klassisches Schwellentraining = IVs knapp über und unter der Schwelle (90-105%) + Kraft am Rad (30-90sek IVs) + VO2max IVs (1x pro Woche)

So eine Idee für die Grundlagenarbeit im Winter wäre zB in 3x8 Wochen - Blöcken zu periodisieren: 2 Wochen VO2max Block mit ca. 15 Einheiten für die VO2max: 4x4 + Intermittiernde, dann 1W ReKom, dann 4 Wochen Umfang gesteigert: 15, 18, 20, 25h (zB ), 1 Woche ReKom und wieder von vorne...

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 17:36   #1501
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 9.979
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Zur Position: Das dürfte gerade in einem Bergabstück sein - da musste ich Watt sparen und hab mich lang gemacht. Richtig Leistung kann ich so nimmer treten.Nik
Genau DAS wär aber mal spannend.

Wärst du mit so einer Position vielleicht schneller, trotz Leistungseinbußen?

Ich hab mich gestern auch des öfteren lang und tief gemacht. Mein Kinn war fast ständig vor dem Stohhalm, normal bin ich mit dem Mund darüber.

Am Ende nicht zufriedenstellende 276w avg. Die würde ich wohl auch treten können mit 5cm mehr Überhöhung, das müsste doch dann automatisch schneller sein?

Natürlich trifft das nur auf insgesamt sehr flache EZFs zu, bei welligen/bergigen Strecken sähe das schon wieder anders aus.
__________________
Derzeit kein Trainingsweltmeister. No sports. Vom Rad zur Playstation 5.

Mein Youtube Gaming Kanal
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 19:27   #1502
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ich hab's mir jetzt nochmal genau angesehen - das ist eine Abfahrtsposition während derer ich nicht trete. Man siehts daran, dass das linke Knie am Rahmen angelegt ist und auch das Rechte hab ich zwecks Aerodynamik zum Oberrohr gedrückt.

So kann ich gar keine Watt erzeugen, weswegen die Position eigtl keine sinnvolle Diskussion zulässt. Interessanter schon, dass andere an der Stelle fest reingetreten haben ...

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 19:57   #1503
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das mit der Watte in der Nase beim Warmfahren habe ich jetzt mehrfach gesehen - was hat es damit eigntlich auf sich?
Ich hab einen gefragt [ob er Angst hat, dass er sich zuviel Aspirin reingeschossen hat um das zu dicke EPO Blut wieder dünn zu bekommen und deswegen Nasenbluten fürchtet - das waren meine Gedanken als ich fragte, wozu die Nasenpfropfen, sieht nämlich professionell aber schwer verdächtig aus] deswegen. Die Antwort enttäuschte meine wilden Fantasien: "Da ist Chinaöl drauf, damits die Nase resp. die Atemwege aufreißt."

"Ah ok, klar! Viel Glück."

Nik

PS: es haben ihm dann 45sek gefehlt, um mich auch nur im Ansatz zu beeindrucken
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 20:08   #1504
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ist ja ruhig geworden hier.

Ich mach mal ein kleines Statusupdate.

Nach dem letzten EZF vor knapp 2 Wochen steht am Samstag das nächste am Programm: Das EZF von Grünau an den Almsee und zurück. So siehts da aus:
lake_almsee.jpg
Man sieht auch schön die Straße, die man zuerst zum See rauf muss, um dann am letzten Zipfel des Sees rund um eine Linde zu fahren und dann wieder zurückzufliegen. Ich bin da 2012 mal mitgefahren und brauchte damals für die 26,9km um die 39min, also ca. 42kmh. Wie hier überall, sind da lt. Ausschreibung auch 294 Höhenmeter verteilt.

Im Gegensatz zum EZF in Weichstetten vor 2 Wochen ist die Topografie aber genau umgedreht: Erst geht es rauf und dann runter. Dafür hab ich mir natürlich eine Strategie mit dazugehörigen Wattwerten überlegt - das EZF in Weichstetten gab ja diesbzgl. schon Auskunft.

Natürlich gabs in den vergangenen 2 Wochen auch spezifisches Training und ich denke, ich bin so schnell wie noch nie. Maßgeblich daran schuld ist aber glaube ich einfach die Tatsache, dass ich jegliches anderes Training aus meinem Plan gestrichen habe - kein Laufen, kein Schwimmen.

Die zentralen Einheiten waren 10-20min IVs an der Schwelle und Intervallserien mit 30-90sek Belastungsdauer.

Heut bin ich noch zum Abschluss eine Runde gefahren, dabei hab ich 3 Intervalle mit Zielwatt (ca. 4W/kg) verbaut. Alle drei gingen leicht bergan:
1. 3min: 2,12km; +9/-2; 42,1kmh
2. 11:06 min: 8,31km; +43/-29; 44,9kmh (viel neuer Asphaltbelag)
3. 8:01 min: 4,97km; +53/-0; 37,2kmh

Da es zurück auch wieder runter ging hab ich auch das Runterfahren geübt. Dabei sind die Wattwerte erheblich niedriger, der Schere zwischen AP und NP aber höher. Blöderweise ist mir da das GPS ausgefallen, bzw. hatte teilw. keinen Empfang, weswegen ich die genaue Durchschnittsgeschwindigkeit nicht weiß. Jedenfalls ist flach/bzw. wellig bergauf eine ganz andere Belastungskiste als wellig bergab.

Insgesamt muss ich sagen, dass ich mich in meiner Position am Rad sauwohl fühle und echt super Druck aufs Pedal bringe. Was das dann am Almsee und erst recht in einer guten Woche beim King of the lake wert ist, wird sich weisen. Der KOL ist ja im Grunde ein gut einstündiges EZF, somit wirds dann auch aussagekräftige Wattwerte fürs Wintertraining geben.

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.