Er ist halt ein ganz alter Mann, der hoffentlich nicht zu lange PotUS bleibt. Was schert ihn die Umwelt, Wahlversprechen, Frauen belästigen und Geldvermehrung, mehr dürfte er nicht im Kopf haben, vermute ich mal.
Sicher, man kann es individuell betrachten.
Dieses Individuum repräsentiert aber die aktuell wählerstärkste Partei der USA, von der er nominiert worden ist. Weshalb soll diese ihre politische Auffassung in den nächsten 10-20 Jahren ändern, solange sie Geld von den fossilen Industriekonzernen bekommt?
Was schert ihn die Umwelt, Wahlversprechen, Frauen belästigen und Geldvermehrung, mehr dürfte er nicht im Kopf haben, vermute ich mal.
Das sollte man differenzieren. Seine wichtigsten Themen waren Inflation und illegale Migration. Ein ordentlicher Teil der Inflation beruht auf höheren Energiepreisen. Die sind u.a. auch auf höhere Anforderungen in Bezug auf Klimaschutz zurückzuführen. Damit hat er die Wähler letztendlich auch gefangen. Wenn Du seine Wähler fragst, was ihnen heute wichtiger ist, was ich mir für mein Geld leisten kann und der Klimaschutz, wirst Du bei erstens landen.
Ich halte den Weg auch für falsch. Das Pariser Klimaabkommen war zumindest ein Start, alle Beteiligten an einen Tisch zu bekommen. Dass ihm seine Wahlversprechen egal sind, kann man ihm hier allerdings nicht unterstellen.
Dieses Individuum repräsentiert aber die aktuell wählerstärkste Partei der USA, von der er nominiert worden ist. Weshalb soll diese ihre politische Auffassung in den nächsten 10-20 Jahren ändern, solange sie Geld von den fossilen Industriekonzernen bekommt?
Bekommen die dort das meiste Geld? Zumindest bei den Großspendern sehe ich andere Branchen. Das ist Tech und Finance ganz weit vorn. Da hast Du fast eine Übereinstimmung mit den Demokraten.
Das sollte man differenzieren. Seine wichtigsten Themen waren Inflation und illegale Migration. Ein ordentlicher Teil der Inflation beruht auf höheren Energiepreisen. Die sind u.a. auch auf höhere Anforderungen in Bezug auf Klimaschutz zurückzuführen.
Inwiefern haben Klimaschutzanforderungen in den USA zu höheren Energiepreisen und Inflation wie bei Öl und Gas geführt? Das verstehe ich nicht Der Anstieg bei Gas und Öl erfolgte doch 2022 im Kontext des Ukrainekrieges, nachdem vorher wegen der Pandemie sie auf einem Tief waren.
Bekommen die dort das meiste Geld? Zumindest bei den Großspendern sehe ich andere Branchen. Das ist Tech und Finance ganz weit vorn. Da hast Du fast eine Übereinstimmung mit den Demokraten.
Als Biden das "Build Back Better“-Investitionspaket vorlegte, haben Republikaner eine Kampagne für Erdöl und Erdgas geführt. Fracking lehnten die Demokraten zu Beginn ab, bis sie umschwenkten.
Ich denke halt auch noch an Bush, der selbst Ölunternehmer war.
Mir fehlt aber jetzt auf die Schnelle ein Spendenüberblick zum Wahlkampf, aber die republikanisch dominierten Bundesstaaten liefern halt vor allem das Öl und Gas.
Inwiefern haben Klimaschutzanforderungen in den USA zu höheren Energiepreisen und Inflation wie bei Öl und Gas geführt? Das verstehe ich nicht Der Anstieg bei Gas und Öl erfolgte doch 2022 im Kontext des Ukrainekrieges, nachdem vorher wegen der Pandemie sie auf einem Tief waren.
Die Amerikaner haben z.B. deutlich ihre Kohleförderung zurückgefahren. Das war letztendlich der billigste Rohstoff. Das ist eine gute Entwicklung und die macht auch Sinn. Das macht den größten Effekt bei der CO2 Reduzierung in den USA aus. Dort liegt der Erfolg in der Umstellung von Kohle auf Gas. Das ist aber teurer. Meines Erachtens ist es das absolut wert. Und dieser Schritt ist richtig gewesen. Den Preis weiss Trump aber exzellent für sich zu nutzen. Und den Wählern ist die Kaufkraft heute wichtiger als das Klima von morgen.
Als Biden das "Build Back Better“-Investitionspaket vorlegte, haben Republikaner eine Kampagne für Erdöl und Erdgas geführt. Fracking lehnten die Demokraten zu Beginn ab, bis sie umschwenkten.
Ich denke halt auch noch an Bush, der selbst Ölunternehmer war.
Das war sicher auch mal so. Zu Bush Seniors Zeiten waren von den 10 größten Unternehmen der Welt mehr als die Hälfte aus dem Ölsektor. Das hat sich aber deutlich verschoben. Heute hast Du noch ein Unternehmen. Exxon. Die großen Spender sind dort, wo heute die Marktkapitalisierung liegt. Tech, Pharma, Finance. Und hier ist es ausgeglichen. Ich glaube sogar, dass Harris unterm Strich mehr Geld eingesammelt hat als Trump. Trump hat aber auf die Themen gesetzt, die die Wähler interessierten.
Interessant fand ich übrigens, dass die Demoskopen fast alle daneben lagen. Die Wettbüros hatten im Gegensatz dazu ziemlich präzise Quoten. Achtung Ironie: Auch da hatte der Markt recht
Ergänzung: der einzige in dem gesamte Spiel, der von Beginn an auf Großspender verzichtet hat, war Bernie Sanders. Ich würde unterstellen, dass er Dir - nicht nur deswegen - sympathisch sein wird oder als Aspirant gewesen sein sollte.
Geändert von Genussläufer (09.11.2024 um 17:16 Uhr).
Grund: Ergänzung
Er ist halt ein ganz alter Mann, der hoffentlich nicht zu lange PotUS bleibt. Was schert ihn die Umwelt, Wahlversprechen, Frauen belästigen und Geldvermehrung, mehr dürfte er nicht im Kopf haben, vermute ich mal.
Er hatte mächtige Geldgeber und viele Wähler hinter sich. Es ist die Haltung, die USA von internationalen Verpflichtungen zu lösen und die heimische Wirtschaft zu stärken: America First.
Wir werden das und anderes kritisieren. Aber was haben wir entgegen zu setzen?