du mußt die Uhr einmal auf "Koppeln Ein" stellen, dann sollte es funcen
Das Problem war nicht die Uhr sondern die software. Wie kann man ein Menü auch nur so konzipieren, dass man es nicht aus dem Program selbst heraus aufrufen kann sondern nur über einen rechtsklick auf das winzige Symbol in der Taskleiste?
Das Problem war nicht die Uhr sondern die software. Wie kann man ein Menü auch nur so konzipieren, dass man es nicht aus dem Program selbst heraus aufrufen kann sondern nur über einen rechtsklick auf das winzige Symbol in der Taskleiste?
Naja hauptsache es geht jetzt
stimmt, den ANT-Agenten muß man auch auf aktiv stellen
Heute beim Frankfurt Marathon hat meine 310XT gewaltig versagt. Die Kilometerzeiten schwankten zwischen 3:40 und 4:30 min, obwohl ich einigermassen ein gleichmässiges Tempo gelaufen bin. Das lag wohl am "schlechten" Empfang wegen den Hochhäusern. Erst als es aus der Innenstadt rausging, funktionierten die Angabe der Kilometerzeiten wieder besser. Wirklich ärgerlich, aber ich bin selbst schuld, wenn ich mich beim Laufen von Technologie abhängig mache, statt ein anständiges Tempogefühl zu entwickeln.
Zu allem Übel konnte ich vorhin die Garmin nicht einmal mehr starten. Nun funktioniert es mit Starten wieder, aber nun sind alle gespeicherten Aktivitäten weg...
aber ich bin selbst schuld, wenn ich mich beim Laufen von Technologie abhängig mache, statt ein anständiges Tempogefühl zu entwickeln.
Gut erkannt - das Hauptproblem von so Vielen, die sich auf die Technik verlassen.
Ich hoffe, dass Dein Marathon trotzdem gut gelaufen ist!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Aber dass der 310XTer so total verrückt spielt, hatte ich noch nie an einem Wettkampf - nicht einmal beim Berliner Halbmarathon, der auch durch eine Grossstadt führt (da hatte ich noch nicht die neueste Software-Version darauf).
Ich trage die Garmin auch bei kürzeren Wettkampfstrecken, schaue da aber nicht so viel darauf, sondern brauche die Uhr vor allem zu Aufzeichnungszwecken. Bei regionalen Läufen kann ich mich gut an meinen Gegnern orientieren, da ich viele Gegner kenne und ihre Leistungsfähigkeit einschätzen kann.
Ich will jetzt nicht spotten - aber Berlin hat mit Mainhatten nix zu tun
Ehrlich, die Hochhäuser in Frankfurt sind für jede GPS-Uhr tötlich.
Hab ich letztes Jahr in FFM ja selber erlebt!
trotzdem verstehe ich dein Problem nicht, auch FFM hat jeden Kilometer nen Schild stehen, braucht man einfach nur abdrücken und sieht seine Kilometerzeit.
Wenn jetzt überhaupt keine Historie gespeichert ist ... komisch
Ich will jetzt nicht spotten - aber Berlin hat mit Mainhatten nix zu tun
Ehrlich, die Hochhäuser in Frankfurt sind für jede GPS-Uhr tötlich.
Hab ich letztes Jahr in FFM ja selber erlebt!
trotzdem verstehe ich dein Problem nicht, auch FFM hat jeden Kilometer nen Schild stehen, braucht man einfach nur abdrücken und sieht seine Kilometerzeit.
Wenn jetzt überhaupt keine Historie gespeichert ist ... komisch
Ich hatte Autolap eingestellt.
Aber das spielt ja keine Rolle. Ich bin nicht wegen der Uhr so schlecht gelaufen.
trotze Anzeige der erfolgreichen Datenübertragung sind diese nicht im Garmin Connect und Trainings Center ersichtlich. Hat jemand da eine Erklärung... danke