Wenn der ANT-Stick nicht erkannt wird ist im Allgemeinen der Fehler gewesen, dass der Stick eingesteckt wurde bevor die Software installiert wurde.
in diesem Fall erscheint der ANT-Stick im Gerätemanager als Dynastream ANT Gerät.
In diesem Fall bitte:
1. ANT-Stick einstecken
2. Im Gerätemanager das entsprechende Gerät deinstallieren (rechter Mausklick auf das Gerät -> Deinstallieren)
3. ANT-Stick abstecken
4. Rechner neu starten
5. Software installieren (ggf. nochmals)
6. ANT-Stick ERST jetzt einstecken
Ich hatte das Problem mit dem Forerunner 50 meiner Freundin. Wobei ich da Xp in einer Virtuellen Maschine auf Linux laufen habe lassen. (super deutsch)
Kann also auch nur empfehlen die Registry durch zu gucken.
mfg
cabby
Wenn der ANT-Stick nicht erkannt wird ist im Allgemeinen der Fehler gewesen, dass der Stick eingesteckt wurde bevor die Software installiert wurde.
in diesem Fall erscheint der ANT-Stick im Gerätemanager als Dynastream ANT Gerät.
In diesem Fall bitte:
1. ANT-Stick einstecken
2. Im Gerätemanager das entsprechende Gerät deinstallieren (rechter Mausklick auf das Gerät -> Deinstallieren)
3. ANT-Stick abstecken
4. Rechner neu starten
5. Software installieren (ggf. nochmals)
6. ANT-Stick ERST jetzt einstecken
Ich hatte das Problem mit dem Forerunner 50 meiner Freundin. Wobei ich da Xp in einer Virtuellen Maschine auf Linux laufen habe lassen. (super deutsch)
Kann also auch nur empfehlen die Registry durch zu gucken.
mfg
cabby
registry beim mac?
mit garmin hab ich heute telefoniert:
ich soll erstmal ein softwareupdate vom 310 machen und schauen ob der fehler immer noch auftritt.
bezüglich der "immerneu" installation vom ant haben sie keine lösung gewusst!
__________________
Erfolg hat nur, wer etwas tut,
während er auf den Erfolg wartet!!
so, wollte soeben den softwareupdate für den 310 vornehmen, soweit kein problem, wenn er vor dem update nicht die neuesten daten runterziehen will, und sich somit wieder aufhängt und dann auch nicht das update aufspielen kann!
__________________
Erfolg hat nur, wer etwas tut,
während er auf den Erfolg wartet!!
Komisch, dass es so ruhig um den 310 xt ist - bei so Verrückten wie uns sollte man doch meinen, alles will das neue Spielzeug haben.
Hab das Gefühl, der setzt sich nicht durch.
Bei Amazon schreibt ein Rezensent, der Pulsgurt geht nicht mit Funktionskleidung und erzeugt dann Mond-Pulswerte wg statischer Störung - laut Garmin Support soll man halt in Baumwolle laufen..... das kann doch nicht wahr sein, oder?
Da steht ausserdem, einige Features des 305 seien nicht mehr dabei - wo gibts denn sowas, eine Upgrade-Uhr, die schlechtere Funktionalität als der Vorgänger hat???
Ist das der Grund, warum man bisher kaum jemanden trifft, der die 310 hat?
... ich hatte nämlich eigentlich mit dem Gedanken gespielt, sie mir zu holen, bin aber nun mehr als abgeschreckt.
Marc
__________________
"Vor mir nur Freudlose, hinter mir nur Versager!"
Also mein 310er funktioniert tadellos, auch mit Funktionskleidung, hab da noch keine Aussetzer gehabt. Eher im Gegenteil, meine erste Pulsuhr die sich nicht durch Strom- oder EIsenbahnlinien aus der Ruhe bringen lässt.
Fehlende Features habe ich noch nicht bemerkt, hab aber auch noch nicht alle Möglichkeiten genutzt und ist mein erster Garmin.
Einzige was er stört ist mein Funktacho am Rad, der funktioniert dann nicht mehr richtig, ist aber nicht so tragisch.
Ansonsten ein schönes Spielzeug.
Brauchst Du denn den Funktacho noch? Ich dachte, das macht alles die Uhr.
Daher die Frage: brauche ich den Fahrradsensor eigentlich oder zeigt mir die Uhr Strecke und Geschwindigkeit an?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad