Den mit den Spinergy habe ich abgewiesen, am Sonntag kam nochmal einer - der hat dann mit dem Einsatzleiter gesprochen und nochmal eine Kulanz bekommen.
Wo lebst du denn? Und deine Jungs kennen alle Regeln? Glaub ich nicht.
Na ich hoffe doch. Zumindest, dass sie das Reglement gelesen haben und zb. wissen ob ihr Material zugelassen ist.
So einen Kommentar finde ich ein Armutszeugnis für die Sportart. Ich kenne keine andere Sportart, wo es so offenkundig akzeptiert wird, dass Sportler die Regeln des Sports nicht kennen.
Das Triathlon Reglement ist doch echt vergleichsweise simpel (wenn man es zb mit dem Segeln vergleicht).
Was glaubst, wie man angemeckert wird, wenn man freundlicherweise darauf hinweist, dass der Helm geschlossen bleiben muss - bis das Fahrrad stiill steht? "Bin doch fast da..." "Die paar Meter" "Ne, braucht nciht..." Ich hab da ganz viel Zeit zu diskutieren in dem Moment
Na ich hoffe doch. Zumindest, dass sie das Reglement gelesen haben und zb. wissen ob ihr Material zugelassen ist.
Da sich das alle Jahre mal ändert, welches Material zugelassen ist, kann es schon mal sein, dass jemand nicht auf dem neuesten Kenntnisstand ist. Spinergy Rev.X war ja nicht immer verboten z.B. Dafür waren Lenkerendschalthebel am Aufsatz früher verboten und sind heute erlaubt. Gibt sicher aber noch mehr Beispiele. Weißt du, welche Laufräder bei "normalen", bei DTU-Windschatten- und bei ITU-Wettkämpfen zugelassen sind? Wirst du wahrscheinlich erst nachschlagen müssen.
Zitat:
Zitat von Dsrenger
So einen Kommentar finde ich ein Armutszeugnis für die Sportart.
Warum? Soll doch nur zum Nachdenken animieren.
In einer Zeit, in der die Regeln im Netz ständig in der neuesten Fassung zur Verfügung stehen, kostet es im Trainingsplan eine Stunde pro Jahr, auf dem laufenden zu bleiben...
Zitat:
Zitat von Dsrenger
Ich kenne keine andere Sportart, wo es so offenkundig akzeptiert wird, dass Sportler die Regeln des Sports nicht kennen.
Wie sieht es mit Fußball und Abseits aus?
Und akzeptiert wird es ja nicht. Jedenfalls nicht von mir...
Zitat:
Zitat von Dsrenger
Das Triathlon Reglement ist doch echt vergleichsweise simpel (wenn man es zb mit dem Segeln vergleicht).
Auf die Feinheiten kommt es manchmal an.
Wenn ich sehe, wo manchmal die Startnummern so getragen werden (mit der Begründung, man hätte ja nen Chip)...
Eigentlich dürfte die Zeitnahme mit Chip nicht erfolgen, da ja nicht der Fuß für die Zeit/Plazierung zählt, sondern der Oberkörper...
Ich behaupte nur, dass nicht jeder Ligastarter die ganzen Feinheiten kennt. Viele Fragen auch hier im Forum deuten darauf hin, dass noch nicht jeder den Link zu der Sportordnung gefunden hat.
Mal abgesehen von der Windschattenproblematik, ist mir aufgefallen, dass jemand ein Rad mit Spinergy rev X durch die Wechselzone schob.
Das hätte man in meinen Augen aber durchaus verhindern können.
Mal ne ganz blöde Frage, was ist denn so schlimm an den Dingern?
Sind es die bösen Carbonspeichen, oder die Gafahr dass die LRS kollabieren?
Zitat:
Zitat von Triathletin007
Eine unterschätzte Regel ist z.B. bei gewissen Windbedingungen kann der Kari- Obmann das Benutzen von Scheibenrädern untersagen.
Was bei deutschen Windverhältnissen vollkommner Unsinn ist. Wenn, dann müssten in solchen Fällen erst Recht alle Aero VR verboten werden.
Zitat:
Zitat von Dsrenger
So einen Kommentar finde ich ein Armutszeugnis für die Sportart. Ich kenne keine andere Sportart, wo es so offenkundig akzeptiert wird, dass Sportler die Regeln des Sports nicht kennen.
Das Triathlon Reglement ist doch echt vergleichsweise simpel (wenn man es zb mit dem Segeln vergleicht).
Naja, irgendwann gibt man es aber auch auf, alle Regeln kennen und verstehen zu wollen, ändert sich doch eh alles ständig und oft von Wettkampf zu Wettkampf. Früher durfte man die Startnummer beim Schwimmen tragen, jetzt nicht mehr (wobei, gelegentlich ist es doch wieder erlaubt). Früher durfte man bestimmte Schwimmanzüge tragen, dann nur noch ganz wenige und nun gibt es wieder neue Regeln, dann waren Lenkerendschalthebel erst erlaubt, dann verboten, dann musste man sie verkehrt herum montieren und nu sind sie wieder erlaubt, dann plötzlich dürfen Reisverschlüsse nicht weiter als 10cm geöfnet werden, bestimmte Bremsen werden verboten, Helme werden ausgesondert trotz Bestätigung des Herstellers, dass sie in Ordnung sind, Auflieger müssen mal gebrückt sein, mal reicht geschlossen, mal sind MP3 Player erlaubt, mal nicht, etc, etc. , dann soll man auch immer wissen, welche Laufräder grad noch erlaubt sind, ob der Wind für eine Scheibe angeblich zu stark ist...
Meine Güte - das ist nur Triathlon und keine lebensgefährliche Kriegssimulation! War das schön entspannt in Norwegen: Hier ist Start, da ist das Ziel, benehmt Euch - fertig.
1. Manche Athleten kommen auf blöde Ideen und dann muss man extra eine neue Regel machen (Helm muss in der WZ geöffnet sein)
2. die Regeln entstehen demokratisch, jeder kann da indirekt mitwirken. so entstehen neue Regeln, oder alte werden wieder abgeschafft ( 15cm reissverschluss)
Naja, irgendwann gibt man es aber auch auf, alle Regeln kennen und verstehen zu wollen, ändert sich doch eh alles ständig und oft von Wettkampf zu Wettkampf. Früher durfte man die Startnummer beim Schwimmen tragen, jetzt nicht mehr (wobei, gelegentlich ist es doch wieder erlaubt). Früher durfte man bestimmte Schwimmanzüge tragen, dann nur noch ganz wenige und nun gibt es wieder neue Regeln, dann waren Lenkerendschalthebel erst erlaubt, dann verboten, dann musste man sie verkehrt herum montieren und nu sind sie wieder erlaubt, dann plötzlich dürfen Reisverschlüsse nicht weiter als 10cm geöfnet werden, bestimmte Bremsen werden verboten, Helme werden ausgesondert trotz Bestätigung des Herstellers, dass sie in Ordnung sind, Auflieger müssen mal gebrückt sein, mal reicht geschlossen, mal sind MP3 Player erlaubt, mal nicht, etc, etc. , dann soll man auch immer wissen, welche Laufräder grad noch erlaubt sind, ob der Wind für eine Scheibe angeblich zu stark ist...
Meine Güte - das ist nur Triathlon und keine lebensgefährliche Kriegssimulation! War das schön entspannt in Norwegen: Hier ist Start, da ist das Ziel, benehmt Euch - fertig.