Hallo
Ich bin der Planer/Bauer der BetoBox vom TM01 Rahmengröße S von Cesc und wollte mich mal hier in die Diskussion wegen den ganzen Fragen einklinken.
Kurz zu mir, ich bin eigentlich Holztechniker und plane Möbel in einer Schreinerei nähe Frankfurt, was mir aber ein gutes Gefühl für Formen und Konstruktionen gibt.
Nebenbei habe ich eine kleine Software Firma (
http://www.schiffer-soft.de ), mit der ich mittlerweile auch andere Sachen wie z.B. Prototypenentwicklung im Bereich Hardware/Software und auch im 3D Bereich mache.
In der 3D-Druckwelt bin ich erst recht neu ( Seit Februar 2018)
Ich plane meine Teile alle in AutoCAD. ( auch Stützen und Halter zum drucken.)
Zum slicen benutze ich Sli3er Prusa Edition.
Daher auch als Drucker ein Prusa i3 MK3 mit MMU 2.0
Zum Drucker muss ich sagen das ich sehr begeistert bin von Prusa.
Bis jetzt habe ich 1-2 Fehldrucke gehabt.
( Natürlich kostet dieser etwas mehr als 250€, aber nach meiner Meinung hat er das beste Preis/Leistung Verhältnis )
Zur BetoBox...
Per Zufall sind Cesc und ich über einen Kumpel in Kontakt gekommen.
So entstand dann nach den Vorstellungen von Cesc dann die Teile,
was es können und wo es sitzen soll. Maße sind ja in den Bildern.
Die Breite ist an der breitesten Stelle ca. 62mm
bei einer Wandstäre von >= 2mm ( an den Ecken und den unteren Teilen
ist die Wand wegen der Formstabilisierung dicker ).
Oberfläche ist erst grob mit der Feile bei gröberen Unebenheiten,
dann mit 2k-Spachtelmass um größere Lücken zu füllen,
dann ca. 2-3 mal mit Grundierfüller,
dann RAL 9005 Schwarz und zusetzt einmal mit Klarlack in Matt drüber.
Fertig. ( Natürlich außer vorm Klarlack immer gut schleifen. )
Anbei jetzt noch ein paar Bilder vom Projekt.
Falls jemand sowas in der Richtung benötigt,
kann er mir gerne eine Email schreiben.
mail@schiffer-soft.de
MFG
Chris