gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.10.2016, 09:19   #137
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Es schreiben immer alle, dass man sich schon mit dem Thema auseinandersetzen muss, damit das Wattmessgerät auch wirklich was bringt.
Mmmh, sich stundenlang mit technischen Details auseinanderzusetzen ist jetzt nicht unbedingt meine Stärke...

Kann es nicht auch reichen, wenn ich eine Leistungsdiagnostik mache, dann hab ich meinetwegen 3 Werte die ich mir merke: einen für´s Grundlagentraining, einen für das Wettkampftempo und einen für die Schwelle. Und je nach Trainingseinheit orientiere ich mich dann dran.

Ich würde mir dann daraus erhoffen, dass das Training bei so unaufällig aber doch beeinflussenden blöden Wind z.B. nicht ganz so deprimierend ist, weil ich nicht mehr auf die km/h sondern auf die Watt schaue.

Oder stelle ich mir das Ganze doch zu einfach vor
klingt doch gut. Du baust den Wattmesser erst mal in dein vorhandenes Training ein. Neben der Geschwindigkeit hast du die zuverlässige Anzeige welche Leistung du gerade erbringst. Kleine Steigungen oder leichter Gegenwind werden nicht mehr als "äh heute geht ja gar nix" wahrgenommen.

Neben der Leistungsdiagnostik kannst du auch einen FTP Test machen. Ist hier im Forum zu finden oder im Internet.

Das Trainig bringt ja immer nur so viel wie ernsthaft man es betreibt. (Floskel) Wenn du nur rumgondelst brauchst du keinen Wattmesser, wenn du aber zB. eine Stunde in dem Leistungsbereich fahren willst den du auch im Wettkampf fahren möchtest ist das mit Wattmesser einfacher als mit dem Tacho.

Ob dir das die 600 - 1500 Euro wert ist musst du ja selbst entscheiden.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 11:08   #138
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Mmmh, sich stundenlang mit technischen Details auseinanderzusetzen ist jetzt nicht unbedingt meine Stärke...

Kann es nicht auch reichen, wenn ich eine Leistungsdiagnostik mache, dann hab ich meinetwegen 3 Werte die ich mir merke: einen für´s Grundlagentraining, einen für das Wettkampftempo und einen für die Schwelle. Und je nach Trainingseinheit orientiere ich mich dann dran.

Ich würde mir dann daraus erhoffen, dass das Training bei so unaufällig aber doch beeinflussenden blöden Wind z.B. nicht ganz so deprimierend ist, weil ich nicht mehr auf die km/h sondern auf die Watt schaue.

Oder stelle ich mir das Ganze doch zu einfach vor
Noch viel einfacher wäre es, keinen Leistungsmesser zu kaufen und keine Diagnostik zu machen. Ich weiß wirklich nicht, warum so viele meinen, sowas zu brauchen.
Ich will's ja keinem ausreden, der Spaß dran hat und weiß, was er damit tut - aber Du hast offenbar keinen Spaß dran, und es es ist einfach unnötig.

Ich bin sicher, Du findest 20 Sachen, wofür Du das Geld besser ausgeben und die Zeit besser einsetzen kannst - und das muss nicht mit Sport zu tun haben ...

Sagt einer, der nur mit spaßorientiertem Training nach Hawaii gekommen ist.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 11:35   #139
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
......

Sagt einer, der nur mit spaßorientiertem Training nach Hawaii gekommen ist.
Du beschäftigst Dich intensiv mit Ausdauersport, d.h. Dein Training mag Dir Spass machen, aber das Ergebnis ist kein Zufallsprodukt.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 11:55   #140
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen

Sagt einer, der nur mit spaßorientiertem Training nach Hawaii gekommen ist.
Training mit Leistungsmesser kann auch sehr viel Spaß machen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 12:32   #141
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Training mit Leistungsmesser kann auch sehr viel Spaß machen.
Das bezweifele ich nicht - ist aber typabhängig.

Mir macht es generell keinen Spaß, mich an irgendwelche Vorgaben zu halten - egal ob von Trainingsplänen, Trainern oder Pulsuhren. Und ich bin sicher, dass es beim Leistungsmesser nicht anders wäre.
Auch auf irgendwelche nachträgliche Auswertungen etc. hab ich keine Lust.

Das schließt nicht aus, dass ich es gelegentlich mal interessant fände, die Leistung zu sehen, wirklich wert ist mir das aber nix.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 12:34   #142
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Training mit Leistungsmesser kann auch sehr viel Spaß machen.
Es ist jetzt amtlich. Ick fahre Rad wie n Mädchen oder noch schlimmer. Da bin ich aber entspannt. Da geht noch was.

Nach der ersten Fahrt bin ich mir sehr sicher, dass mir das Fahren mit dem Wattmesser richtig viel Spaß machen wird. Die Feinabstimmung mit der Rolle passt noch nicht, aber das wird schon noch. Das dürfte wohl eher an der Qualität der Rolle liegen, als am Wattmesser. Meine Rolle ist... nun ja... nicht die Beste. Sie hat ein paar kleine Macken.

Immerhin weiß ich jetzt, dass die Watt-Anzeige der Tacx Software ... nun wie soll ich es sagen... äußerst motivierend bis märchenhaft ist.

Also Zusammenfassung:

Anschrauben der Pedale: kinderleicht. Das habe sogar ich als totaler Grobmotoriker in Sachen Radreparaturen hinbekommen. Und DAS will schon etwas heißen.

El Garmino (Edge 800) einschalten, Gerät kurz einmal suchen, Kalibrieren hat 1 Sekunde gedauert. Fertig.

Das wars. Für mich perfekt.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 12:48   #143
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Denke ich schon. Du misst ja auch beim Schwimmen und beim Laufen regelmäßig Deine Leistung. Wenn Du einen Leistungsmesser am Rad hättest, käme es Dir eher skurril vor, ausgerechnet bei der für Langstreckler heikelsten Disziplin, dem Radfahren, die Leistung nicht zu messen.

Das Objektivieren von Trainings- und Wettkampfleistungen mit Stoppuhren und anderen Messgeräten ist uralt. Beim Laufen und Schwimmen macht es praktisch jeder, der Ambitionen hat, und ist mit Oldschool-Attitüden gut vereinbar!

Der Punkt ist: Es interessiert mich einfach nicht nicht alles, was gemessen werden kann. Genau aus diesem Grund trage ich auch keinen Pulsmesser. Ich bin absolut überzeugt davon, dass für mich die Einfachheit ein "Erfolgsgeheimnis" ist (so erfolgreich war ich ja nicht, aber es hätte schlimmer sein können).

Auf das Wesentlich konzentrieren, keep it simple, das ist meine Herangehensweise. Dafür brauche ich keinen Pulser, keinen Wattmesser, kein 5000€ Rad und keinen 500€ Neo. Selbst eine Uhr trage ich im Training nicht immer.

Es gibt im Wettkampf nichts wichtigeres, als dass du von dir und deiner Stärke überzeugt bist und dass du ein cleveres Pacing vorlegst. Da kann dir doch kein Wattmesser die Arbeit abnehmen. Es gibt Tage, da könnte man Bäume ausreißen und an anderen ist es schon anstrengend, aufs Klo zu latschen. Du musst im Wettkampf zu jeder Zeit selbst erfühlen, welches Tempo du gehen kannst. Sowas lernt man als junger Sportler in teilweise schmerzhaften Lektionen. Der Wattoutput mag ein Hinweis sein, vor Über- oder Unterforderung wird er dich nicht bewahren, ebenso wenig wie dein Pulsmesser. Das hast du selbst schon erlebt, meine ich.

Aber ich freue mich für jeden, der Spaß am Sport hat und gönne jedem seine Toys.
__________________
My road to Kona:
12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt:
white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 13:38   #144
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cube77 Beitrag anzeigen
Ciao,

gibt es eigentlich auch pedalbasierte Wattmesser für SPD-Systeme oder wenigstens für Speedplay-Systeme?
Im Internet finden sich für SPD-Systeme nur die Pedalarm- oder Tretlagerbasierten Systeme ... oder eben das System an der Hinterradnabe ...

Kennt da jemand etwas genaueres?

Grazie


Saluti
Cube

https://www.powermetershop.de/garmin...number=SW10801
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.