Woher willst du das wissen? Hast du vorher alle, die in der Lage sind, mein Posting zu lesen, nach ihrer Meinung gefragt, um dann im Sinne aller sprechen zu können?
Scheint nicht so zu sein, denn sonst würdet ihr nicht versuchen mir den Mund zu verbieten!
Mit einem Cut-Off schließe ich niemanden von einem Wettkampf aus, sondern verändere nur die Regeln, an die sich im Wettkampf zu halten sind
Und schon wieder die Narzissmus-Keule, genial, echt! So einfallsreich!
Lassen wir es dabei, die Regeln sind wie sie sind. Wenn irgendjemand wichtiges im Triathlon was ändern will, wird er es machen. Nur wird er weder Dich noch mich vorher dazu befragen. Aber zum Glück sehen die Verantwortlichen es wohl nicht so, als dass man den Triathlon vor schlechten Athleten beschützen müsste, denn sonst hätte sie es längst getan. Somit stehst du mit deiner Meinung ziemlich einsam da, denn ausser ein paar Mitstreitern hier im Forum, sind wohl die Mehrheit der Triathleten dafür, die Cut Offs so zu belassen um jedem eine Chance zu geben. Und nein ich habe nicht alle befragt, aber man hat mir die Gabe gegeben Texte zu lesen und sie zu verstehen.
Und ständig von Narzissmus zu sprechen, ist auch nciht substanzieller, aber wenigstens ein Fremdwort in diesem Thema. Macht das Thema nicht informativer aber strahlt zumindest eine gewisse Hegemonie aus. Nur schließt als zu oft diese Hegemonie die Liberalität gegenüber anderen aus.
Bechtel, bring doch bitte einfach ein Argument, warum der Cut-off fürs Schwimmen runtergesetzt gehört.
Dass das Risiko durch einen niedrigeren Cut-off verkleinert wird erschließt sich mir überhaupt nicht, weil es sicher nicht dazu führt, dass sich auf einmal nur noch gute Schwimmer anmelden oder die schlechten Schwimmer mehr trainieren, das ist einfach unrealistisch. Es ist nun mal so, dass sich zum IM auch ein Nichtschwimmer anmelden kann, der ertrinkt dann leider nach 100m unabhängig vom Cut-off.
Das mit den Handicap-Startern ist auch ein sehr gutes Argument für lockere Cut-offs...
Zu deinen Rechenspielen. Naturgemäß ist die Leistungsstreuung in relativen Zahlen beim Schwimmen größer als beim Radeln und beim Laufen.
Fakt ist: Jemand der beispielsweise im Kraichgau aus welchen Gründen auch immer doppelt soviel Zeit fürs Schwimmen braucht wie du, kann mit guten Leistungen danach, immernoch vor dir im Ziel sein und damit einen besseren Wettkampf abliefern als du. Warum sollte man ihn nach dem Schwimmen ausschließen, wenn keine organisatorischen Gründe dies notwendig machen?
Außerdem schon mal drüber nachgedacht, das es auch Handicap-Starter gibt. Soll man sowas durch cutoff quasi unmöglich machen??
Nee, muß man nicht!
man kann sie auch früher starten lassen!
Ich erinnere mich an einen Starter der so knapp an die 90 Jahre war, den haben sie bei Volksläufen (10 - 15 km Länge) immer schon vorher auf die Strecke geschickt.
Der wurde dann im Laufe des Rennens von 80% der Läufer überholt, aber er kam immer vor dem Letzten ins Ziel!
Der hatte soweit ich weiß für einen Halbmarathon 4 std benötigt, na und er fing halt früher an.
Du glaubst garnicht, wie der im Ziel immer gefeiert wurde!
Und unterwegs hatte er mind. 500 Läufer die ihm gut zugesprochen haben!
Bechtel, bring doch bitte einfach ein Argument, warum der Cut-off fürs Schwimmen runtergesetzt gehört.
Zitat:
Zitat von sbechtel
Abgesehen davon, dass das Risiko für den Athleten steigt, geht mir die Haltung, dass das Schwimmen ein notwendiges Übel sei oder das Training zu vernachlässigen sei gegen den Strich und wenn das Cut-Off-Zeiten, die jenseits von Gut und Böse sind, noch unterstreichen, ist das für mich das falsche Zeichen! Wenn ich Triathlon machen will, muss ich auch schwimmen und für Alle, die nicht schwimmen können und wollen, bietet sich Duathlon viel mehr an. Da ich aber keinen zu seinem - mMn. - eigenen Glück zwingen kann, fordere ich zumindest, dass jeder mal mindestens unter 2h aus dem Wasser kommt, um diesem Anspruch, den ich in meinen Augen als gegeben sehe, entgegen zu kommen.!
Zitat:
Zitat von basti2108
Dass das Risiko durch einen niedrigeren Cut-off verkleinert wird erschließt sich mir überhaupt nicht
Je kürzer die Zeit ist, die man im Wasser ist, desto kürzer ist auch die Zeit, in der etwas passieren kann. Panik, Krämpfe und ähnliches - kann alles passieren.
Zitat:
Zitat von basti2108
Das mit den Handicap-Startern ist auch ein sehr gutes Argument für lockere Cut-offs...
Das Handicap-Starter eine andere Kategorie sind und nicht beeinträchtigt werden sollen, hatte ich ja bereits unterstützt und trotzdem ist dies kein Argument, reguläre und härtere Cut-Offs zu haben.
Wegen mir muss diese Diskussion auch nicht weiter fortgeführt werden. Ich habe von meinem Recht der freien Meinungsäußerung gebrauch gemacht und habe nicht das Bedürfnis, jemanden zu bekehren, sondern ich möchte lediglich, dass meine Position nicht falsch wiedergegeben oder verzerrt wird sowie direkte Angriffe auf meine Person, nur weil euch meine Meinung widerstrebt, unterlassen werden. Aber so lange sich dies nicht enstellt, bin ich auch nicht müde, mich weiterhin zu wiederholen und zu verteidigen.
Zitat:
Zitat von trina
Vielleicht ist sbechtel ein bisschen "angestochen", weil sein Tattoo nicht so gut ankam?!?
[IRONIE]Falls du dir Sorgen um mich machst, ich bin nicht angestochen, es verheilt wunderbar und gefällt Mama und Oma sowie mir nach wie vor sehr gut.[/IRONIE]
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Nee, muß man nicht!
man kann sie auch früher starten lassen!
Ich erinnere mich an einen Starter der so knapp an die 90 Jahre war, den haben sie bei Volksläufen (10 - 15 km Länge) immer schon vorher auf die Strecke geschickt.
Der wurde dann im Laufe des Rennens von 80% der Läufer überholt, aber er kam immer vor dem Letzten ins Ziel!
Der hatte soweit ich weiß für einen Halbmarathon 4 std benötigt, na und er fing halt früher an.
Du glaubst garnicht, wie der im Ziel immer gefeiert wurde!
Und unterwegs hatte er mind. 500 Läufer die ihm gut zugesprochen haben!
Das mag bei einem Volkslauf super sein, wenn ein Handicapstarter dann aber 180 km auf der Radstrecke permanent von wesentlich schnelleren Fahrern überholt wird, dann ist das ein riesengroßes Unfallpotential...
Vielleicht ist sbechtel ein bisschen "angestochen", weil sein Tattoo nicht so gut ankam?!?
Naja, zurück zum Thema...
Autsch, der war gemein, das muss schließlich ihm gefallen. Acuh wenn er hier gefragt hat. Der Tattow Thread ist schon stelenweise arg unter der Gürtellinie, wie, in meinen Augen, das Thema der Cut Off Zeiten.
Wobei ich zustimmen würde, über die CutOff Zeiten in relation zum Gesammtwettkampf nachdenken zu lassen. (andere CutOffs bei 15 bzw 17h Gesamtzeit, das würde aber nicht viel ändern (10 Minuten vielleicht)) Aber diese Diskussion muss dann auch rein objektiv geführt werden. Bleienten und sowas hat da nichts zu suchen.