Ja, das ist meine Meinung, es wird andere geben, aber vielleicht denken die Leute etwas mehr darüber nach und kommen zu ähnlichen Ansichten.
Ich respektiere diese Meinung voll und ganz. Ich halte sie eben nur nicht für real. Aber das ist dann wohl eher ein philosophisches Problem. Auf jeden Fall toll argumentiert. Kann man nicht viel gegen sagen ausser das die Menschen eben immer "betrügen" werden im HLS. Und für mich ist es eben "nur" Unterhaltung. Einig sind wir uns ja schon mal das Profis nicht als Vorbild für Kinder taugen. Ausnahmen gibt es ganz sicher, trotzdem werde ich meinem Sohn niemals zuraten Profi werden zu wollen, und sein sein Talent auch Olympisch.
Das Argument wird ja gezogen mit dem Hintergedanken, dass der zugedröhnte Künstler besser ist und damit dann mehr Geld verdient. Der Nachweis dazu fehlt jedoch (im Gegensatz zum Sport).
Nein, es soll nur Verhältnissmässigkeiten erzeugen. Bei dem einen schreit man nach Moral, bei den anderen eben nicht. Beides sind aber oftmals Vorbilder.
Einig sind wir uns ja schon mal das Profis nicht als Vorbild für Kinder taugen.
Nun ja. Vielleicht sind Wir uns da einige, es gibt aber sehr viele Menschen, die grade die Sportförderung für Kader etc. in Deutschland damit rechtfertigen, dass ja ohne "Vorbilder" die Kids kaum noch zum Sport zu bewegen sind.
Zitat:
Zitat von flaix
Nein, es soll nur Verhältnissmässigkeiten erzeugen. Bei dem einen schreit man nach Moral, bei den anderen eben nicht. Beides sind aber oftmals Vorbilder.
Eben. Siehe oben. Sie taugen zwar eigentlich nicht als Vorbild, sind es aber in vielen Fällen (leider) doch.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ja - das sowieso. Auch wenn Du Profi bist, sollte das unbedingt sein.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."