Zitat:
Zitat von mauna_kea
Problematisch finde ich bei Intervallen immer die Angabe von Metern. Also 200m/400m etc.
Ein Kenianer läuft die in einer anderen zeit als Normalos, etwa in der Hälfte.
Wichtiger ist die Betrachtung der Energiebereitstellung:
unter ca.0020Sek/ bis ca.1 minute/ > 4 Minuten.
my2cents
|
klar hätte ich Skunkworks auch empfehlen können 15-20x30-45s im 1500m Renntempo mit ca. 60-90s Trabpause zu laufen. Macht aber bezogen auf das Ziel "Verbesserung des Laufstils"
genau keinen Unterschied.
Die Zielsetzung der von Dir beschriebenen Intervalle ist eine andere. Ich teile im Übrigen Deine Einschätzung, dass diese als Grundlagentraining zu betrachten sind vollumfänglich.
Ich muss aber PMP recht geben, dass ich keinen Läufer gesehen habe, den die hochintensiven Einheiten zu einem signifikanten Durchbruch geführt haben. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass bis zu 800/1500m ein sprintorientiertes Training wirklich schnell macht.
Bei Langstrecklern (10k+) kenne ich viele schnelle, die ohne hochintensives Training ausgekommen sind, aber keinen Einzigen, der nicht gelernt hat lange schnell zu laufen.
Von daher halte ich den von Dir beschriebenen Ansatz für überdenkenswert - quatsch - muss man einfach mal probieren

Ich kann aber andererseits die Skepsis der "reinen" Praktiker nachvollziehen.
Quintessenz: Danke für den interessanten und gut dargestellten und nachvollziehbaren Ansatz!