Falsch, nimmt die Spannung im Körper. Im Kraftsport atmet man nach der Wh aus.
Echt jetzt? Das erste Mal das ich das höre. Habe jetzt auch ein wenig gegoogelt und fand nur Seiten auf denen steht: Ausatmen bei Anstrengung. EDIT: Hier z.B. http://www.sun-fitness.ch/docs/Thema/Atemtechnik.pdf
Ist da ggf. ein Unterschied zw. Kraftsport und fitnessorientiertem Krafttraining?
woran kann es liegen wenn man nach der Beinpresse kurz vorm Nirvana ist (verschwommenes Sichtbild und die Stimmen sind so komisch weit weg)? Zu wenig Sauerstoff im Blut -> mehr/gleichmäßiger atmen?
Grüße.
ist eigentlich normal.
bleib noch ein wenig sitzen, nicht gleich aufstehen.
bis sich der kreislauf wieder im griff hat.
der selbe effekt wie beim 3,8km schwimmen und dann zum rad joggen.
Echt jetzt? Das erste Mal das ich das höre. Habe jetzt auch ein wenig gegoogelt und fand nur Seiten auf denen steht: Ausatmen bei Anstrengung. EDIT: Hier z.B. http://www.sun-fitness.ch/docs/Thema/Atemtechnik.pdf
Ist da ggf. ein Unterschied zw. Kraftsport und fitnessorientiertem Krafttraining?
Erst nach der Wdh. ausatmen! Hat den Grund das man durch die Einatmung einen höheren abdominalen Druck, sprich Druck im Bauchraum erzeugt. Dieser stabilisiert die Wirbelsäule. Ist auch der Grund warum einige denken einen Gürtel benutzen zu müssen....
beim Gesundheitstraining atmet man in der konzentrischen Phase aus, da 1. nicht so schwere Lasten bewegt werden, sprich man muss nicht so viel stabilisieren und 2. erhöht sich bei der Blockatmung der Blutdruck udn das will man mit dem Ausatmen vermeiden...
Das einem nach schweren Kniebeugen oder Beinpresse schwindeligt wird ist ganz normal, wie DirtyHarry schon sagte... einfach noch einen mom sitzen!
steffko dagegen, hat da wohl ein kleines problem. was aber auf dauer gesehen, sich mit dem training ausgleichen sollte. die frage natürlich an steffko, ist dein blutdruck OK.
ich habe mich früher nach dem beintraining immer an den beinen , kopf nach unten aufgehangen und so dem herzlein geholfen das blut wieder aus den beinen zu bekommen.
@aRa: Darf ich das nun so verstehen, dass Krafttraining mit hohen Gewichten was anderes ist als Gesundheitstraining?
Dann hab ich noch Fragen:
a) Das mit dem Gürtel hört sich zwischen den Zeilen so "negativ" an. Is der Gürtel nix? Ich hab auch so einen, den ich anlege wenn das Gewicht mehr wird. Ich dachte bisher der sei gut für mich.
b) Macht man da nicht nen Kompromiss? Man akzeptiert die Pressatmung zugunsten der Wirbelsäulenstabilisierung durch erhöhten Druck im Bauchraum.
@aRa: Darf ich das nun so verstehen, dass Krafttraining mit hohen Gewichten was anderes ist als Gesundheitstraining?
Jo, so isses! Man verfolgt einfach andere Ziele
Zitat:
Zitat von Helmut S
a) Das mit dem Gürtel hört sich zwischen den Zeilen so "negativ" an. Is der Gürtel nix? Ich hab auch so einen, den ich anlege wenn das Gewicht mehr wird. Ich dachte bisher der sei gut für mich.
Ist mMn auch negativ! Du lässt das schwächste Glied in der Kette noch mehr verkümmern in diesem Fall die Bauchmuskeln. Schwer Beugen geht halt nicht von heute auf morgen, man muss sich da schon etwas Zeit lassen. Der ERfahrung nach nähern sich Hobbyathleten nach ca. einem Jahr einer Intensität für die Beine, welchem dann auch wirklich als Hypertrophie Training bezeichnet werden kann. Beim Kniebeugen ist im Prinzip immer der Rumpf der Leistungslimitierende Faktor vorallem bei der halben bzw. viertel Kniebeuge. Man sollte immer die tiefe Variante wählen! d.h. für dich: Gürtel weg und erst mal Rumpfstabi, dann Beugen ohen Gürtel und auf saubere Technik achten.
Wenn man mal in der Weltspitze guckt gibts auch einige die das ganze ohne Gürtel machen, d.h. es geht auch so. Kommt halt nur auf das Training vorher an. Wenn ich immer mit Gürtel trainier werde ich beim Maximalkraft Test auch nicht sauber arbeiten können, da die BM zu schwach sind um den Bauchdruck zu halten!
Zitat:
Zitat von Helmut S
b) Macht man da nicht nen Kompromiss? Man akzeptiert die Pressatmung zugunsten der Wirbelsäulenstabilisierung durch erhöhten Druck im Bauchraum.
.
GEnau so siehts aus. Wobei die PRessatmung für einen gesunden Mensch ja auch in keinster Weise ein Problem darstellt, daher kann man es völlig bedenkenlos machen bzw. sollte man auch der WS zu liebe...
Mal eine Frage: Hier war schon öfter von Dips anstatt von Bankdrücken als "gesündere" Übung die Rede. Ich versuche auch schon länger, vermehrt Dips in meinen Trainingsplan zu integrieren. Es ist ja so, dass die Dips stärker den Brustmuskel belasten, je weiter man sich nach vorne beugt. So richtig nach vorne kann ich mich aber irgendwie nicht beugen, ohne das "Gleichgewicht" zu verlieren, deshab drücke ich mich eher senkrecht nach oben. Außerdem merke ich die Übung zuallererst immer in der vorderen Schulter, was sicher ein Zeichen für die schlechte Ausführung ist.
Könnte hier nochmal jemand, der sich damit auskennt, genau beschreiben, worauf es bei der Übungsausführung ankommt? "Trainer" im Studio guckt einmal drüber und sagt "ist ok", aber das hilft mir nicht weiter...