gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft-Training - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2010, 14:40   #137
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von lifty Beitrag anzeigen
Falsch, nimmt die Spannung im Körper. Im Kraftsport atmet man nach der Wh aus.
Echt jetzt? Das erste Mal das ich das höre. Habe jetzt auch ein wenig gegoogelt und fand nur Seiten auf denen steht: Ausatmen bei Anstrengung. EDIT: Hier z.B. http://www.sun-fitness.ch/docs/Thema/Atemtechnik.pdf

Ist da ggf. ein Unterschied zw. Kraftsport und fitnessorientiertem Krafttraining?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 17:20   #138
Dirtyharry
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dirtyharry
 
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Kaarst
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Moinsen ...

woran kann es liegen wenn man nach der Beinpresse kurz vorm Nirvana ist (verschwommenes Sichtbild und die Stimmen sind so komisch weit weg)? Zu wenig Sauerstoff im Blut -> mehr/gleichmäßiger atmen?

Grüße.


ist eigentlich normal.
bleib noch ein wenig sitzen, nicht gleich aufstehen.
bis sich der kreislauf wieder im griff hat.
der selbe effekt wie beim 3,8km schwimmen und dann zum rad joggen.


dirtyharry
Dirtyharry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 17:58   #139
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Dirtyharry Beitrag anzeigen
der selbe effekt wie beim 3,8km schwimmen und dann zum rad joggen.
Ich zumindest habe diese Probleme da aber nicht
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 19:14   #140
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Echt jetzt? Das erste Mal das ich das höre. Habe jetzt auch ein wenig gegoogelt und fand nur Seiten auf denen steht: Ausatmen bei Anstrengung. EDIT: Hier z.B. http://www.sun-fitness.ch/docs/Thema/Atemtechnik.pdf

Ist da ggf. ein Unterschied zw. Kraftsport und fitnessorientiertem Krafttraining?
Erst nach der Wdh. ausatmen! Hat den Grund das man durch die Einatmung einen höheren abdominalen Druck, sprich Druck im Bauchraum erzeugt. Dieser stabilisiert die Wirbelsäule. Ist auch der Grund warum einige denken einen Gürtel benutzen zu müssen....

beim Gesundheitstraining atmet man in der konzentrischen Phase aus, da 1. nicht so schwere Lasten bewegt werden, sprich man muss nicht so viel stabilisieren und 2. erhöht sich bei der Blockatmung der Blutdruck udn das will man mit dem Ausatmen vermeiden...

Das einem nach schweren Kniebeugen oder Beinpresse schwindeligt wird ist ganz normal, wie DirtyHarry schon sagte... einfach noch einen mom sitzen!
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 19:24   #141
Dirtyharry
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dirtyharry
 
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Kaarst
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich zumindest habe diese Probleme da aber nicht


das spricht natürlich für deinen kreislauf.

steffko dagegen, hat da wohl ein kleines problem. was aber auf dauer gesehen, sich mit dem training ausgleichen sollte. die frage natürlich an steffko, ist dein blutdruck OK.
ich habe mich früher nach dem beintraining immer an den beinen , kopf nach unten aufgehangen und so dem herzlein geholfen das blut wieder aus den beinen zu bekommen.


dirtyharry
Dirtyharry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 19:44   #142
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
@aRa: Darf ich das nun so verstehen, dass Krafttraining mit hohen Gewichten was anderes ist als Gesundheitstraining?

Dann hab ich noch Fragen:

a) Das mit dem Gürtel hört sich zwischen den Zeilen so "negativ" an. Is der Gürtel nix? Ich hab auch so einen, den ich anlege wenn das Gewicht mehr wird. Ich dachte bisher der sei gut für mich.

b) Macht man da nicht nen Kompromiss? Man akzeptiert die Pressatmung zugunsten der Wirbelsäulenstabilisierung durch erhöhten Druck im Bauchraum.

Danke + LG
H.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 20:00   #143
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
@aRa: Darf ich das nun so verstehen, dass Krafttraining mit hohen Gewichten was anderes ist als Gesundheitstraining?
Jo, so isses! Man verfolgt einfach andere Ziele

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
a) Das mit dem Gürtel hört sich zwischen den Zeilen so "negativ" an. Is der Gürtel nix? Ich hab auch so einen, den ich anlege wenn das Gewicht mehr wird. Ich dachte bisher der sei gut für mich.
Ist mMn auch negativ! Du lässt das schwächste Glied in der Kette noch mehr verkümmern in diesem Fall die Bauchmuskeln. Schwer Beugen geht halt nicht von heute auf morgen, man muss sich da schon etwas Zeit lassen. Der ERfahrung nach nähern sich Hobbyathleten nach ca. einem Jahr einer Intensität für die Beine, welchem dann auch wirklich als Hypertrophie Training bezeichnet werden kann. Beim Kniebeugen ist im Prinzip immer der Rumpf der Leistungslimitierende Faktor vorallem bei der halben bzw. viertel Kniebeuge. Man sollte immer die tiefe Variante wählen! d.h. für dich: Gürtel weg und erst mal Rumpfstabi, dann Beugen ohen Gürtel und auf saubere Technik achten.
Wenn man mal in der Weltspitze guckt gibts auch einige die das ganze ohne Gürtel machen, d.h. es geht auch so. Kommt halt nur auf das Training vorher an. Wenn ich immer mit Gürtel trainier werde ich beim Maximalkraft Test auch nicht sauber arbeiten können, da die BM zu schwach sind um den Bauchdruck zu halten!

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
b) Macht man da nicht nen Kompromiss? Man akzeptiert die Pressatmung zugunsten der Wirbelsäulenstabilisierung durch erhöhten Druck im Bauchraum.
.
GEnau so siehts aus. Wobei die PRessatmung für einen gesunden Mensch ja auch in keinster Weise ein Problem darstellt, daher kann man es völlig bedenkenlos machen bzw. sollte man auch der WS zu liebe...

lg
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 20:22   #144
Tulo
Ehemals JulianGER
 
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 49
Mal eine Frage: Hier war schon öfter von Dips anstatt von Bankdrücken als "gesündere" Übung die Rede. Ich versuche auch schon länger, vermehrt Dips in meinen Trainingsplan zu integrieren. Es ist ja so, dass die Dips stärker den Brustmuskel belasten, je weiter man sich nach vorne beugt. So richtig nach vorne kann ich mich aber irgendwie nicht beugen, ohne das "Gleichgewicht" zu verlieren, deshab drücke ich mich eher senkrecht nach oben. Außerdem merke ich die Übung zuallererst immer in der vorderen Schulter, was sicher ein Zeichen für die schlechte Ausführung ist.

Könnte hier nochmal jemand, der sich damit auskennt, genau beschreiben, worauf es bei der Übungsausführung ankommt? "Trainer" im Studio guckt einmal drüber und sagt "ist ok", aber das hilft mir nicht weiter...
Tulo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.