gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagentraining: ein Missverständnis? - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2009, 12:30   #137
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Du must jetzt stark sein:
Es gibt keine Schwellen!

Schau hier mal rein, bevor du antworten möchtest: ::KLICK::
Den Text kenne ich, aber ich sehe keinen Widerspruch zu dem Gesagten ...

Und SpiroErgo ... ist doch längst bekannt und wird bei der LD gemacht ... oder ?

Grüsse

Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 13:00   #138
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Das Prinzip der "Schwelle" als fixer Punkt stimmt nicht weil die Messung über Laktat zu ungenau ist und jedes Modell deines Links die diversen Schwellen aus mehr oder weniger genauen Kurven heraus errechnen. Es ist viel mehr ein fließender Übergang je nach Tagesform/Belastung, etc. Du hast z.B. nicht jeden Tag 4,00mmol/L Laktat bei 162 BPM und trittst dabei genau 282W

Es gibt einen Fred zum Beitrag von Jürgen, hast du den auch gelesen?

Ich habe wie du früher mehrere Diagnostiken im Jahr gemacht, das habe ich aufgegeben und mich daher mit dem beschäftigt, was es da so noch gibt und mal danach gefragt WAS den nun die derzeit beste Methode zur Trainingssteuerung ist. Auch ganz interessant. Siehe HIER

Grüße
SW

Geändert von Skunkworks (16.11.2009 um 16:20 Uhr).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 15:58   #139
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Nun, trainieren auf Gefühl - denke dafür ist mein Zeitbudget zu knapp, denke also dass die wattgesteuerte Methode die mit der besten Zeit-Nutzen-Relation.

Und im WK die SRM perfekt als Drehzahlbegrenzer geeignet der mich effektiv vor´m Überzocken bewahrt. Mag sein dass ich damit das ein oder andere Watt noch verschenke, aber fü mich immer noch die effektivste Trainings & Wettkampftaktik.

Grüsse

Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 16:09   #140
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Metronom Beitrag anzeigen
Nun, trainieren auf Gefühl - denke dafür ist mein Zeitbudget zu knapp, denke also dass die wattgesteuerte Methode die mit der besten Zeit-Nutzen-Relation.
Unfug.

Du preist Dich hier als up-to-date und schiesst mit alten Zopefen a la Laktatmessung. Wirf den Krempel in die Tonne und hoer' auf Deinen Koerper.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 16:19   #141
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Unfug.

Du preist Dich hier als up-to-date und schiesst mit alten Zopefen a la Laktatmessung. Wirf den Krempel in die Tonne und hoer' auf Deinen Koerper.
Wie gesagt, die FÜR MICH beste Methode, und wohl zur Zeit immer noch State-of-the-Art, zumindest was die derzeitige Literatur hergibt.

Aber, wie sagte mein Chirurgie-Prof. immer - Alles ist im Fluss, für das was wir heute machen würden wir in 50 Jahren eingesperrt werden und für das was wir heute eingesperrt würden gibts in 50 Jahren Lorbeeren.

Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 18:15   #142
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Du preist Dich hier als up-to-date und schiesst mit alten Zopefen a la Laktatmessung.
das stimmt irgendwie.
up to date sind ja wohl die uralten zöpfe.
ich warte ja schon darauf, dass zatopeks 100*400 wieder hoffähig werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 19:09   #143
silence
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
das stimmt irgendwie.
up to date sind ja wohl die uralten zöpfe.
ich warte ja schon darauf, dass zatopeks 100*400 wieder hoffähig werden.
Aua, könnten wir nicht mit 8x20m Sprints anfangen...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.