gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Über den Sinn und Zweck der Veranstalterabgabe - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.08.2009, 20:40   #137
holger
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: OD - fast HH
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Ich halte den Begriff "überregional" für nicht abgrenzbar. Ist Roth eine regionale Veranstaltung?

Der orginäre Ansprechpartner für Frankfurt ist der HTV, für Roth der BTV und für Hamburg der HHTV. Es gilt nebem dem Förderalismus das ganz wichtige Subsidaritätsprinzip. Das die DTU in Ffm überhaupt Verträge geschlossen hat, dürfte auf die unselige Ära Müller-Ott zurückzufühhren sein.
Cengiz

Roth ist gleichzeitig eine Deutsche Meisterschaft und somit wohl durchaus auch von überregionaler "Bedeutung".


Wie ich schon an anderer Stelle ausführte zahlt Hamburg/upsolut an die DTU und NICHT an den HHTV.
Was damit zusammenhängt, dass es ja eben keine reine "Jedermann-Veranstaltung" ist, sondern der "große Aufhänger" der Profi Worldcup bzw. die Serie ist. Und die ist sowohl überregional wie auch international.

Ob upsolut lieber zwei Verhandlungspartner und Genehmigungsverbände haben möchte???
DTU für den Profi-Teil und den HHTV für die Jedermann-Veranstaltung mag ich nicht zu beurteilen.
Aber da sich ja häufig mal bei größerem "Auftragsvolumen" bessere Preise/Abgaben erzielen lassen, könnte ich mir vorstellen, dass upsolut mit der Situation rel. zufrieden ist.

Die DTU wohl auf jeden Fall!!!
Und ich glaube nicht, dass das von der Person Müller-Ott abhängig ist.
Auch die Nachfolger hätten das "Geschäft" gewiss genauso gerne komplett "abgewickelt".
Sorgt es doch zugleich dafür, dass - zumindest für einen gewissen Zeitraum - die angespannten DTU-Finanzen nicht gar so schlecht aussehen.

Einen Einblick in die Kassenlage sowie Ein- und Ausgabenpolitik meines Landesverbandes habe ich durchaus erhalten. Der hatte da nichts zu verbergen.
(Man muss sich nun einmal auch für die Verbandsarbeit ein wenig interessieren/an ihr beteiligen bzw. zu entsprechenden Terminen hingehen)
Die entsprechenden Berichte der DTU sind - aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen - dagegen anscheinend absolut streng geheim.
Meines Wissens gab es da nur einmal eine "undichte Stelle" und sogleich Ermittlungen.
Wer den Berliner Bundesetat lesen will, muss nicht mit solchen Verfolgungen rechnen.
Wenn es bei der DTU wirklich so zugeht, wie es damals ausschnittsweise zu lesen war, dann wird die Geheimhaltung zwar nachvollziehbar.
Aber ist noch lange nicht so einfach hinzunehmen - sondern dringend abzustellen.
(Genügend Zeit zum Aufklären/Beheben der damaligen Angelegenheiten sollte eigentlich verstrichen sein.)



B.t.w.: Es soll auch Verbände geben, die kleineren, klammen Veranstalter schon mal in gewissen Situationen rel. wohlwollend zur Seite stehen und dafür sorgen, dass deren Zahlen nicht ganz so rot werden, wie sie es eigentlich wären.
Und es gibt Verbände, die Vereinen Schwimmzeiten zur Verfügung stellen - somit das Vereinstrainingsangebot bereichern.
Beides natürlich u.a. auch von unseren Verbandbeiträgen bzw. den Veranstalterabgaben finanziert.
holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 21:25   #138
Petrucci
Szenekenner
 
Benutzerbild von Petrucci
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 654
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich frag mich schon die ganze Zeit, warum ich mich überhaupt als Freizeitathlet recht groß mit den Ordnungen beschäftigen soll? Ich geh auf die WK Besprechung und gut is ...


hang lose Helmut
Das hat mein Opa damals auch immer gesagt:' Warum muss ich denn einen Führerschein machen, sowenig, wie ich fahre reicht das, wenn ich mich in die Karre setze und losfahre'.
Petrucci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 21:32   #139
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von Petrucci Beitrag anzeigen
Das hat mein Opa damals auch immer gesagt:' Warum muss ich denn einen Führerschein machen, sowenig, wie ich fahre reicht das, wenn ich mich in die Karre setze und losfahre'.
Sei doch ehrlich: Was steht da drin, was sie mir bei der WK Besprechung nicht sagen (oder im Zweifel nicht in der Ausschreibung steht). Ich mach jetzt seit ca. 5 Jahren Triathlon WKs mit. In die Sportordnung habe ich noch nicht gekuckt deswegen.

Grüße Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 22:28   #140
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Sei doch ehrlich: Was steht da drin, was sie mir bei der WK Besprechung nicht sagen (oder im Zweifel nicht in der Ausschreibung steht). Ich mach jetzt seit ca. 5 Jahren Triathlon WKs mit. In die Sportordnung habe ich noch nicht gekuckt deswegen.
So wie Du denken 90% aller Athleten und wundern sich, wenn sie Ärger bekommen .... auf einer Wettkampf-Besprechung werden die aktuellen Wettkampf-spezifischen Informationen weitergegeben oder auch nicht ... evtl. kurzfristigen Baustellen u.ä. aber nichts z.B. über Einspruchsmöglichkeiten und -fristen hören, wie Dein Helm auszusehen hat, welche technische Voraussetzungen Dein Rad zu erfüllen hat oder was Du alles in der Wechselzone am Rad liegen haben darfst ...

Der Grundsatz der Regeln lautet:

• allen Athleten geordnete Wettkampfbedingungen und Chancengleichheit zu bieten
• größtmögliche Sicherheitsstandards zu setzen
• Athleten auf die Einhaltung der geltenden Wettkampfregeln zu überwachen, ohne sie dabei in unnötiger Weise einzuschränken
• Athleten, die diese geltenden Wettkampfregeln missachten, entsprechend zu bestrafen,

Meine Aufgabe ist es als Kampfrichter auf die Einhaltung der Regeln von Athleten und Ausrichtern/Veranstaltern zu achten.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 22:33   #141
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Ich habe mich nicht näher mit den Ordnungen der DTU beschäftigt. Aber was DasOe zitiert steht im Gegensatz zu dem was ich gelesen und zitiert habe. Kann sein, dass es da eine Regelung gibt, welche der Ordnungen vorgeht. Besonders benutzfreundlich ist es aber nicht.
Ist ja auch egal. Die Frage nach der Veranstalterabgabe stellt sich so oder so.
Mein Zitat stammt aus der Veranstalterordnung.

Und es sind wie gesagt im Wesentlichen die Sport- und die Veranstalterordnung, um die es geht. Wobei für Athleten nur die Sportordnung relevant ist. Nebenbei gibt es auch beim Ironman eine Sportordnung, an die sich jeder Teilnehmer verpflichtend zu halten hat. Ich glaube nicht, dass es deswegen Diskussionsspielraum gibt.

Mich wundert es schon, dass Du zitierst ohne Detailkenntnis der Regeln, wo Du doch sonst auch gewissenhaft recherchierst.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 23:01   #142
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen


Der Deutsche schlechthin ist überversichert. Nenne mir mal ein Beispiel, wo über den Startpass eine Versicherungsleistung eingetreten ist.


Ich hab im Training ein Mädchen angefahren. Kosten summasummarum 3500,00 €. Kostendeckung über Verbandshaftpflicht.

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 07:12   #143
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Meine Aufgabe ist es als Kampfrichter auf die Einhaltung der Regeln von Athleten und Ausrichtern/Veranstaltern zu achten.
Ja genau. Dafür ist u.a. die SpoO als Basis wohl da.

Mir ist z.B. Wurscht ob 7x3 oder 10x2. Ich versuch immer 10m Abstand zu halten. Außerdem kann ich sowieso recht schlecht schätzen ob 10 oder 8m oder was weiß ich was. Also lieber nen Fleck frei lassen. Und wenn ich überhole, dann fahre ich vorbei so zügig wie's geht. Wenn Neoverbot ist, dann kriege ich das schon mit. Dann schwimm ich halt ohne. Egal ob bei 24,9 ode 23,9 Grad. Ist doch wurscht. Bisher habe ich noch nie Probleme/Strafen bekommen.

Triathlon kann so einfach sein.

Wenn ich KR oder Veranstalter wäre, dann würde ich mir das Ding auch durchlesen und auf die Umsetzung achten.

Grüße Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 08:33   #144
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
@helmut S

An deiner Beschreibung ist ein logischer Fehler. Wie kann man sich an Regeln halten, die man nicht kennt? Scheinbar hast du aus dem Bekanntenkreis wohl doch ein paar Regeln erfahren, die du befolgst, um erfolgreich, ohne Strafe ins Ziel zu kommen.
Triathlon ist ja auch nicht schwer, nur weil man ein paar Seiten Sportordnung befolgt.
Wahrscheinlich bin ich ein Spießer, aber ich habe vor meinem ersten Triathlon irgendwann anfang der 90'er als erstes die Sportordnung durchgelessen...
Wäre ja auch schade, wenn man disqualifiziert wird nach all dem Training und dem bezahlten Startgeld, nur weil man eine Regel nicht kannte...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.