Laß da einen draufgucken, der was davon versteht. Ist das Bein tatsächlich kürzer oder kommt es von nem schiefen Becken etc etc.
Wenn es "nur" um nen längenausgleich geht gibt es zB shims für die cleats bzw Einlagen im Schuh.
Aber wie gesagt würde ich in so nem Fall evtl mal Fritz Buchstaller kontaktieren.
Ich wollte nochmal ein kleines Feedback geben. Fotos habe ich leider noch keine gemacht.
Habe den Sattel begradigt, ein Stück nach unten und ein Stück nach vorne positioniert. Das fühlte sich gestern auf der Rolle (2h GA1) schon besser an.
Vielleicht gewöhne ich mich aber auch immer mehr an die Aero-Position. Ich denke ich werden jetzt erst mal eine Weile auf der Position bleiben. Wenn das Wetter mitspielt werde ich am Wochenende mal eine längere Ausfahrt draußen tätigen.
Laß da einen draufgucken, der was davon versteht. Ist das Bein tatsächlich kürzer oder kommt es von nem schiefen Becken etc etc.
Wenn es "nur" um nen längenausgleich geht gibt es zB shims für die cleats bzw Einlagen im Schuh.
Aber wie gesagt würde ich in so nem Fall evtl mal Fritz Buchstaller kontaktieren.
Ich habe mir von meiner Physio-Tante sagen lassen, dass nur ein sehr kleiner Teil der Menschen wirklich ein kürzeres Bein hat. Ich spreche aus Erfahrung, mein Becken steht rechts 3-4 Zentimeter höher...viel Arbeit für Physiomensch und mich...also geh auf jeden Fall mal zum Orthopäden
Vermutlich bereue ich das "Outing" eh spätestens morgen, aber in der Verzweiflung macht man ja oft blöde Sachen...
Also, ich habe ein Problem, das mich mehr beunruhigt als die NÖN-Wahl, und zwar habe ich seit letztem Sonntag Schmerzen im rechten Knie, vorne unter der Kniescheibe, eher oben. Der Schmerz tritt am höchsten Punkt in der Pedalbewegung auf, also wenn man mit dem "Runterdrücken" anfängt. Vermutlich ist es einfach ein Überlastungsproblem... Km und Intensität.
Aber dennoch, vielleicht fällt jemand etwas an meiner Sitzposition auf... Dinge, die ich in letzter Zeit geändert habe sind: 1.) im Herbst 170mm Kurbel statt 165mm. Seitdem sind natürlich schon einige Monate vergangen, aber im Winter habe ich recht viel unspezifisch trainiert und die letzten 4 Wochen waren daher der erste harte Radblock mit der längeren Kurbel. 2.) Anderer Sattel, und zwar Specialized Power, sodass ich ev. etwas weiter vorne sitze (hab beim Sattelwechsel alles nach Gefühl eingestellt, d.h. einfach so, dass mir die Kraftübertragung am besten vorkommt - hat bisher immer gut funktioniert).
Ach ja, interessanterweise ist der Schmerz beim lockeren Fahren stärker als beim harten Fahren (wobei ich das nicht so genau sagen kann, weil bei Letzterem ist man ja auch abgelenkter ). Und auch bei höherer Trittfrequenz tut es mehr weh als bei niedriger - als ob meine Bewegung dann "unsauber" wird und ich am oberen Punkt der Kurbelbewegung das Knie wacklig drüberführe...
zur Sitzpostion kann ich nichts sagen, aber ich hatte mal Schmerzen in Genau der von dir beschriebenen Stelle. Bei ging es von einem Wirbel aus. Irgendwie war dieser verhakt und der Muskel der am Wirbel ansetzt hat das andere Ende am Knie. Wenn du Zugriff auf einen (guten) Phisyo würd ich den mal drauf schauen lassen.
Dinge, die ich in letzter Zeit geändert habe sind: 1.) im Herbst 170mm Kurbel statt 165mm. Seitdem sind natürlich schon einige Monate vergangen, aber im Winter habe ich recht viel unspezifisch trainiert und die letzten 4 Wochen waren daher der erste harte Radblock mit der längeren Kurbel. 2.) Anderer Sattel, und zwar Specialized Power, sodass ich ev. etwas weiter vorne sitze (hab beim Sattelwechsel alles nach Gefühl eingestellt, d.h. einfach so, dass mir die Kraftübertragung am besten vorkommt - hat bisher immer gut funktioniert).
Oh, Dich hätte ich hier nicht erwartet!
Hattest Du einen guten Grund für die Kurbellängenänderung? Wenn nicht: zurückwechseln!?
Kann sich die Sitzhöhe durch den anderen Sattel geändert haben?
Zu tief führt wohl eher zu Knieproblemen als zu hoch, wenn ich recht informiert bin - allerdings sieht's für mich weder zu tief noch zu hoch aus.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
V...seit letztem Sonntag Schmerzen im rechten Knie, vorne unter der Kniescheibe, eher oben. Der Schmerz tritt am höchsten Punkt in der Pedalbewegung auf, also wenn man mit dem "Runterdrücken" anfängt. Vermutlich ist es einfach ein Überlastungsproblem... Km und Intensität.
Aber dennoch, vielleicht fällt jemand etwas an meiner Sitzposition auf... Dinge, die ich in letzter Zeit geändert habe sind: 1.) im Herbst 170mm Kurbel statt 165mm. Seitdem sind natürlich schon einige Monate vergangen, aber im Winter habe ich recht viel unspezifisch trainiert und die letzten 4 Wochen waren daher der erste harte Radblock mit der längeren Kurbel. 2.) Anderer Sattel, und zwar Specialized Power, sodass ich ev. etwas weiter vorne sitze (hab beim Sattelwechsel alles nach Gefühl eingestellt, d.h. einfach so, dass mir die Kraftübertragung am besten vorkommt - hat bisher immer gut funktioniert).
Ach ja, interessanterweise ist der Schmerz beim lockeren Fahren stärker als beim harten Fahren (wobei ich das nicht so genau sagen kann, weil bei Letzterem ist man ja auch abgelenkter ). Und auch bei höherer Trittfrequenz tut es mehr weh als bei niedriger - als ob meine Bewegung dann "unsauber" wird und ich am oberen Punkt der Kurbelbewegung das Knie wacklig drüberführe...
Hört sich nach retropatellarer Überlastung (chondropathia patellae) an und könnte schon mit der längeren Kurbel zusammenhängen, denn wenn du die Sattelhöhe gleich gelassen hast, dann hast du jetzt im oberen Totpunkt einen etwas höheren Kniebeugewinkel und es werden Knorpelanteile des Retropatellargelenks belastet, die durch das Training der letzten Jahre noch nicht verfestigt sind.
Die Schuhe sind aber auch neu, oder? neue Schuhe mit minimal veränderter Rotation der Schuhplatten machen auch gerne mal Probleme im Retropatellargelenk.
Therapie: vorübergehende Belastungsreduktion, Sattel einen halben Zentimeter höher (sofern du nicht wieder auf die kürzeren Kurbeln wechseln willst) (deine Sitzposizion schaut aus, als ob da noch ein etwas höherer Sattel möglich ist, wenn man den unteren Totpunkt betrachtet; letztlich muss man es aber im System ansehen: entscheidend ist, dass das Becken nicht unruhig wird und anfängt hin und her zu wackeln: dann ist der Sattel zu hoch), testweise eventuell mal die alten Radschuhe fahren bzw. die Position der Pedalplatten genau im Vergleich überprüfen, Krafttraining mit besonderem Schwerpunkt auf den Vastus medialis.
Was ich auch schon hatte:
Wie eine Art Hornhaut/dicke Haut am Knie.
Nach salben des Knies, wurde die Haut wieder geschmeidiger und das Problem ging wieder weg.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht