Aber Kaffee mit Hafermilch schmeckt einfach widerlich...mit Soja- und Reismilch kann man mich jagen...da werde ich wohl wirklich mal zum Schwarztrinken übergehen müssen...
Ich habe früher Kaffee auch nur mit unmengen Milch und Zucker getrunken. Aber seit ich brauchbaren (inzwischen selbst gerösteten) Kaffee aus dem Siebträger beziehe verzichte ich komplett auf Milch und verwende auch nur noch wenig Zucker.
__________________
le petit moineau du fromage, wenn er den Schnabel aufmacht kommt nur Käse raus...
Meine Erfahrung sagt NEIN, funktioniert höchstwahrscheinlich nicht.
Habe mich 2012 vor beiden LD`s (Roth + Hawaii) mehrere WO sehr mit KH eingeschränkt.
7Tage vorm WK bis 2Tage dann noch weiter aufs mögliche Minimum zurückgefahren (Fettloading).
2Tage vor Hawaii dann voll auf KH umgestellt (Carboloading).
Ergebnis , am ersten Carboloading Tag extreme Magenverdaueungsprobleme bekommen .
Hätte an dem Tage keinen Wettkampf machen können. Am zweiten Tag war dann wieder als im grünen Bereich.
Durch das vorherige entziehen der KH werden wohl auch Enzyme abgebaut, die für die KH Verdauung notwendig sind.
unterm Strich hats also doch geklappt. (größere Probleme wenige Tage vor dem Wettkampf sind aber sicher nicht optimal.)
Danke aber für den Hinweis, ich werde das sicher auch schon vor den wichtigen Wettkämpfen entsprechend im Training ausprobieren.
Ich denke aber, dass ich zum Carboloading gar nicht so viel KH brauche: Die Leber speichert ca. 150gr, die Muskulatur 300gr, um auf die Mengen Zucker zukommen reicht es wenn ich zwei Tage lang verstärkt relativ leicht verdauliche Sachen wie Obst, einige Kartoffeln oder etwas Reis und ein paar Haferflocken esse, ansonsten weiter Gemüse und auch etwas Eisweiss. Ggf. Traubensaft wg. Glucose und Antioxidantien. Unmengen Müsli, Nudeln und Reis werde ich sicher nicht anpeilen.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Der Strunz hatte ja neulich in seinem Newsletter einen Link zu dem Western States 100 Sieger, der ebenfalls Low-Carb unterwegs war. Anscheinend auch im Wettkampf?!?
Feb. 17, 2013 — DNA preserved in calcified bacteria on the teeth of ancient human skeletons has shed light on the health consequences of the evolving diet and behaviour from the Stone Age to the modern day. (...weiter)
Mal wieder eine spezielle Lebensmittelfrage: Was ist von Kabeljau-Leber aus der Dose (ohne Zusatzstoffe - schwimmt im fischeigenen Öl) zu halten?
Ich mache mir etwas Sorgen erstens wegen der Temperatur beim Pasteurisieren und zweitens wegen des BPA (insbes. wenn ich das Öl mitesse; BPA ist ja fettlöslich).
Andererseits komme ich jetzt nicht mehr an meine leckere Rinder/Lammleber vom Bauern um die Ecke und suche Ersatz...
Kann man eigentlich auch die Fischeingeweide, die beim Ausnehmen von Frischfisch anfallen, verwerten? Ich habe das alles bisher immer weggeworfen, weil so ein gefüllter Fischdarm nicht unbedingt appetitlich anmutet.
Mal wieder eine spezielle Lebensmittelfrage: Was ist von Kabeljau-Leber aus der Dose (ohne Zusatzstoffe - schwimmt im fischeigenen Öl) zu halten?
Ich mache mir etwas Sorgen erstens wegen der Temperatur beim Pasteurisieren und zweitens wegen des BPA (insbes. wenn ich das Öl mitesse; BPA ist ja fettlöslich).
Andererseits komme ich jetzt nicht mehr an meine leckere Rinder/Lammleber vom Bauern um die Ecke und suche Ersatz...
Kann man eigentlich auch die Fischeingeweide, die beim Ausnehmen von Frischfisch anfallen, verwerten? Ich habe das alles bisher immer weggeworfen, weil so ein gefüllter Fischdarm nicht unbedingt appetitlich anmutet.
Ich bin dankbar für Infos!
Also vor Dorsch-Leber - speziell wenn in der Ostsee gefangen - wird aufgrund hoher Schadstoffbelastung gewarnt. Da Dorsch meines Wissens ein anders Wort für Kabeljau ist, solltest Du die Finger davon lassen.
Ein an sich prima Lebensmittel, aber - naja - der Mensch halt wieder, der am Ast sägt, auf dem er sitzt, damit er in dicken Autos durch die Gegend cruisen kann, bis das Öl alle ist
Also vor Dorsch-Leber - speziell wenn in der Ostsee gefangen - wird aufgrund hoher Schadstoffbelastung gewarnt. Da Dorsch meines Wissens ein anders Wort für Kabeljau ist, solltest Du die Finger davon lassen.
Ein an sich prima Lebensmittel, aber - naja - der Mensch halt wieder, der am Ast sägt, auf dem er sitzt, damit er in dicken Autos durch die Gegend cruisen kann, bis das Öl alle ist
LG Robert
Danke Robert, ich hatte schon Befürchtungen in diese Richtung... Das Produkt heißt "Higado de Bacalao" - obs jetzt Dorsch oder Kabeljau ist, weiß ich nicht
Ach, es ist so schade, dass so viele nährstoffreiche Lebensmittel auch am schadstoffreichsten sind... (Grünes Blattgemüse ist ja auch so ein Fall: große Oberfläche und daher riskant was Spritzmittelbelastung angeht...)
PS: Autos gehören abgeschafft
PPS: Habe gerade geschaut; das Produkt, das mich interessiert, kommt aus Island.
Bacalao muss aber nicht notwendigerweise Dorsch/Kabeljau sein... Wikipedia sagt zu Stockfisch, dass es genausogut Seelachs, Schellfisch oder Leng (what?) sein kann. Schau mal, ob nicht die genaue Bezeichnung auf der Dose steht?
[Hatte auch erst kürzlich die Erkenntnis, dass der hiesige Thunfisch aus der Dose streng genommen gar kein Thunfisch ist und daher auch keine Überfischungs- bzw. Schleppnetzproblematik bei den Teilen besteht]