Aber warum?
Die ganzen Zutaten, die in der Backmischung sind, gibts doch auch so zu kaufen. Dazu sparst du noch Geld, weil die einzelnen Zutaten nicht so teuer sind, wie die Backmischung.
Am Ende wirst du die einzelnen Zutaten in eine große Schüssel, genauso wie die Backmischung. Nur mit dem Unterschied, dass du später stolz auf dich bist, wenn du alles selbst gemacht hast
Aber warum?
Die ganzen Zutaten, die in der Backmischung sind, gibts doch auch so zu kaufen. Dazu sparst du noch Geld, weil die einzelnen Zutaten nicht so teuer sind, wie die Backmischung.
Am Ende wirst du die einzelnen Zutaten in eine große Schüssel, genauso wie die Backmischung. Nur mit dem Unterschied, dass du später stolz auf dich bist, wenn du alles selbst gemacht hast
Das will ich sehen, wie du so einen gut schmeckenden Maulwurfkuchen selber machst.
Glaub ich dir im Leben nicht!
Ich hab ne Idee
Du backst das nächste Mal wenn du maifelder siehst so einen selbstgemachten Kuchen und der soll dann sagen welcher besser ist.
Das will ich sehen, wie du so einen gut schmeckenden Maulwurfkuchen selber machst.
Glaub ich dir im Leben nicht!
Ich hab ne Idee
Du backst das nächste Mal wenn du maifelder siehst so einen selbstgemachten Kuchen und der soll dann sagen welcher besser ist.
Wenn Markus das liest, steht er heute Abend bei mir vor der Tür
Aber gut, so machen wir es! Denn ich habe den entscheidenden Vorteil, dass ich die leckeren Sachen einfach mehr reingebe Du bist an deine Fertigmischung gebunden
Aber schon alleine dein Eisschnee wird nie so gut, wie bei mir
Wenn Markus das liest, steht er heute Abend bei mir vor der Tür
Aber gut, so machen wir es! Denn ich habe den entscheidenden Vorteil, dass ich die leckeren Sachen einfach mehr reingebe Du bist an deine Fertigmischung gebunden
Ich schick ihm zur Sicherheit nochmal eine PN, damit er das hier auch ja nicht überliest.
Ich hoffe er ist sich seiner großen Verantwortung als Testesser bewußt .....
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad