gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 173 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2020, 06:27   #1377
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Mein Orakel sagt, morgen Mittag wird der große Shut Down bekannt gegeben ...
Ich würde mir sehr wünschen, dass deutsche Politiker (und auch die Politiker in Österreich, Frankreich, der Schweiz usw.), die in der Phase, als die Infektwelle alleine mit Veranstaltungsverboten und Einreisekontrollen noch gut beherrschbar gewesen wäre durch komplette Ignoranz (v.a. in Deutschland) oder idiotischen Influenzavergleichen glänzten und infektionsbeschleuniger wie Karneval und Fußballbundesliga grob fahrlässig weiterlaufen ließen, in der jetzigen Situation endlich mal die Luft anhalten und abwarten würden, wie sich die zuletzt getroffenen Maßnahmen auf die weitere Ausbreitung auswirken.

Der aktuelle Aktionismus, bei dem jedes Land auf das nachbarland schaut und sich mit Restriktionsmaßnahmen zu überbieten versucht, schadet meiner Meinung nach mehr als dass es nützt. Jede getroffene Maßnahme kann sowieso wegen Inkubationszeit und der Diagnoselatenz (bis ein Test bei einem Infektverdächtigen entnommen wird, das ergebnis vorliegt und die Daten in die neueste statistik eingepflegt worden sind, vergeht auch nochmal eine woche) frühestens in 14 Tagen Wirkung zeigen.

Es ist also komplett sinnfrei, jeden Tag eine neue Krisensitzung abzuhalten und neue, noch stärker die Freiheit einschränkende Maßnahmen zu beschließen und damit insbesondere auch die Bevölkerung noch mehr zu verunsichern und die Wirtschaft noch gravierender zu beschädigen.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2020, 06:36   #1378
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
#andratuttobene

In der Corona-Krise macht die Bundesregierung vieles richtig... Jedoch müsste die Öffentlichkeit mehr über positive Entwicklungen informiert werden.
...
Der jetzige Pandemiefall ist nicht neu. ... Was gerade geschieht, ist nichts weiter, als dass die Politik ein Drehbuch abarbeitet. Dieses Drehbuch sieht vor, dass sich die Bundeskanzlerin am Anfang zurückhält und den Fachminister, also Jens Spahn, sprechen lässt. Phase eins: Aufklären. Phase zwei: der Appell. Jetzt sind wir in der Phase drei: das Anordnen.
...
[Aber] Es fehlt der Silberstreif am Horizont. Zum Beispiel in Singapur beginnen die Meldungen stets damit, dass so und so viele von dem Coronavirus geheilt sind und aus der Quarantäne entlassen werden können. Erst dann kommen die schlechten Nachrichten über Neuinfektionen oder gar Todesfälle.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/int...orona-101.html

Zitat:
Zitat von TriAdrenalin Beitrag anzeigen
Ich denk an eine Zeile eines kölschen Volkslied " an dä sorje schunkle mir schon nit vorbei". Ich jank nach hus, wer weiss, wat noch kütt
Maat et joot, maat üch locker, nützt ja nix un bis bald
+1 Und im Refrain heißt es "Jet Spass un Freud, dat hät noch keinem Minsch jeschad"

Echte Fründe ston zesamme. #flattenthepanic

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2020, 06:44   #1379
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
@Hafu: Mag sein, dass manche Maßnahmen nur Aktionismus sind. Aber können wir uns das Risiko leisten? Denn das Risiko ist hoch, und was wir verpasst haben, holen wir nicht mehr ein. Je größer die Verbreitung geworden ist, desto schwerer (bis unmöglich) werden spätere Gegenmaßnahmen, für den Fall, dass die Maßnahmen doch nicht ausreichend waren.

Mit anderen Worten: Besser man macht jetzt zu viel als zu wenig — gerade weil wir nicht alles wissen. Die gestern vorgestellten Maßnahmen tun bislang noch niemandem richtig weg, sondern sind lediglich lästig bis unbequem, oder lassen sich mit Finanzmitteln ausgleichen.

Vielleicht liege ich mit dieser Einschätzung völlig falsch, da ich es mir nur aus den Pressekonferenzen zusammenreime. Aber so wie ich es verstehe, lässt sich der Geist nicht mehr zurück in die Flasche stopfen. Jetzt geht es nur noch darum, dass eine zeitliche Entzerrung gelingt — und auch diese Einflussnahme hat geringe Aussichten auf Erfolg.

Nach meinem Verdacht wissen das die Politiker inzwischen. Sie wissen, dass Intensivbetten und Beatmungsgeräte nicht so schnell beschafft bzw. aufgebaut werden können, und dass es sehr wahrscheinlich zu betrüblichen Szenen kommen wird, wenn die Welle sich ihren (vermutlich mehreren) Höhepunkten nähern wird. Daher tun sie nun alles, um sich aus der Schusslinie zu nehmen, sodass man ihnen nicht vorwerfen kann, sie hätten nicht genug getan. Also lieber mehr als weniger.

Im Grunde läuft es auf eine möglichst umfassende freiwillige Quarantäne der gesamten Öffentlichkeit hinaus. Wer kann, soll zu Hause bleiben. Auf den Pressekonferenzen von Merkel/Söder/Laschet hieß es, am besten sei alles zu unterlassen, was nicht aus gesetzlichen Grunde unabdingbar wäre (also z.B. Polizei oder Rettungsdienste).
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2020, 06:45   #1380
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von TriAdrenalin Beitrag anzeigen
Ich wor hück widder im Bad. Et wor nit mi so wie immer. Dä Mam an der Kass verzällt dat se nit wissen wie lange se noch op han. Also sach ich mir eimol noch ins Wasser. Ein paar einzelne Lück im Wasser, dazu ne Schwimmgruppe mit nem Trainer.
Ein paar Trias woren da, äver och sehr nachdenklich.
Nur einer wor am schenge wat denn nu mit singer Quali wör er hätt doch so gut trainiert. Bin dann ein paar Bahnen jeschwomme und dann wor et och jut.
Danach widder in dä weedschaft.
Da sinse am schwade und lache und et wor so wie immer und irgendwie doch nit. Einer meint, dat hät vielleicht och wat gutes, der Trump wör doch in der Risikogruppe...
Wie lange de Kneip noch offen hät dat weiss keiner.
Ich denk an eine Zeile eines kölschen Volkslied " an dä sorje schunkle mir schon nit vorbei". Ich jank nach hus, wer weiss, wat noch kütt
Maat et joot, maat üch locker, nützt ja nix un bis bald
Bei uns (Bonn) ist die Halle dicht bis zum 19. April... naja der ganze Sportpark ist dicht...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (14.03.2020 um 06:53 Uhr).
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2020, 07:05   #1381
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.328
allgemeine Info. Corona, Erkältung und Grippe / Symptome, vllt ganz hilfreich zu Zwecken von Differenzierung. Quelle müsste krone.at/coronavirus sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 012595712_o.jpg (105,9 KB, 201x aufgerufen)
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2020, 07:12   #1382
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Eine der Nachhilfeschulen, für die ich arbeite, hat bisher so gut wie gar nicht auf die Lage reagiert, die wir hier seit Wochen haben.
Natürlich haben viele sie vor Wochen noch nicht so schlimm eingeschätzt, aber das Thema ist ja schon länger in den Medien.
Gestern habe ich Fakten für mich geschaffen und gesagt, dass ich ab Montag keine Nachhilfe vor Ort für Kleingruppen mehr geben werde.
Meine Schüler habe ich darum gebeten, sie sollen ihren Eltern sagen, dass sie sich bei den Nachhilfeschulen melden sollen und Bescheid geben sollen, falls sie ihre Kinder während der Zeit, in der die Schulen geschlossen sind, nicht mehr zu Nachhilfe schicken.
Ich habe wirklich den Eindruck man fährt die Strategie die Nachhilfeschulen so lange es geht offen zu lassen.
Hoffentlich kommen sie damit nicht durch und es gibt genug Widerstand von den Eltern, Schülern und Nachhilfelehrern.

Geändert von ThomasG (14.03.2020 um 09:20 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2020, 07:22   #1383
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
@Hafu: Mag sein, dass manche Maßnahmen nur Aktionismus sind. Aber können wir uns das Risiko leisten? Denn das Risiko ist hoch, und was wir verpasst haben, holen wir nicht mehr ein. Je größer die Verbreitung geworden ist, desto schwerer (bis unmöglich) werden spätere Gegenmaßnahmen, für den Fall, dass die Maßnahmen doch nicht ausreichend waren.

Mit anderen Worten: Besser man macht jetzt zu viel als zu wenig — gerade weil wir nicht alles wissen. ...
Besser, man hätte die jetzt getroffenen Maßnahmen vor 4 Wochen getroffen (bei infektzahlen unter 100). dann wären sie hocheffektiv gewesen und auf Schul-, Kita- und Schwimmbadschließungen hätte man komplett verzichten können.

Lies dir mal meine Beiträge von vor drei oder vier Wochen durch: da war ich derjenige hier im Forum, der gewarnt hat, dass die Corona-Infektwelle schlimmer wird, als von den meisten vermutet.

Damals hätte man entschlossen handeln müssen und es war Wahnsinn, die Rückreisewelle aus den Südtiroler Skigebieten ungebremst und ungehemmt zurück nach Deutschland zu lassen. Es war Wahnsinn in Kenntnis der Zahlen aus China, keine ernsthaften Einreisekontrollen (mit Quarantäne, nicht nur mit sinnbefreiten stichprobenartigen Temperatur- oder Sichtkontrollen) für Reisende aus China zu implementieren und Großveranstaltungen wie Fasching, Fassnacht, Starkbierfeste, Championsleague, DFB-Pokal und Bundeslige weitere Wochen ohne jegliche Verbote weiterlaufen zu lassen.

Manche der getroffenen Maßnahmen sind auch im jetzigen Stadium noch sinnvoll, aber mit manchen Maßnahmen hat die Politik meiner Meinung nach schon jetzt übers Ziel hinausgeschössen und bevor man jetzt noch mehr Restriktionen beschließt, sollten Politiker, die ja von der Materie Infektbekämpfung sowieso naturgemäß keine Ahnung haben, sich erstmal umfassend von Experten beraten lassen und insbesondere auch die Maßnahmenpakete in den Ländern analysieren, in denen es bislang gelungen ist, die Infektausbreitung zu begrenzen und nicht einfach Maßnahmen aus den Ländern kopieren, die im aktuellen exponentiellen Anstieg der infektkurve genauso hilflos aktionisitisch agieren wie wir.

Italien kann kein Vorbild für uns sein, Österreich auch nicht. Und trotzdem kopieren wir derzeit mit ein paar Tagen Verzögerung die dort getroffenen Maßnahmen.
Bessere Vorbilder wären meiner Meinung nach Taiwan, Singapur, evt. auch Indien.

Und selbst ohne andere Länder als Vorbilder gibt es für unsere aktuelle Problematik auch Experten, nämlich Virologen und Epidemiologen, auf die man schon vor 4 Wochen hätte hören sollen und auf die man auch jetzt hören sollte.

Dass man zur Infektbekämpfung Ausgangsverbote verhängen soll, Spaziergänge(oder Jogging) an der frischen Luft verbieten muss, Baumärkte oder andere nicht von Menschenmassen frequentierte Geschäfte schließen muss, öffentliche Schwimmbäder schließen muss, habe ich noch nirgendwo als Handlungsempfehlung eines Experten gehört oder gelesen. Und trotzdem wird es derzeit allerorten gemacht.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2020, 07:27   #1384
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Sehe ich auch so wie Hafu.

Wenn ich mich recht erinnere hat die Bundesregierung aber schon früh auf den 14 Tage Lebensmittel Vorrat hingewiesen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.