Ich habe im letzten Jahr mich einmal bei einem Wettkampf bei den Paratriathleten getummelt. Ein richtig lustiger Haufen! Für einen außen stehenden waren manche Sprüche schon "grenzwertig". Da ich selbst mit einem Handicap gesegnet bin, kann ich mich aber etwas tiefer hinein versetzten.
Aus meiner Sicht braucht man einen Traum, den man unbedingt verwirklichen will. Leider bekommt man oft mehr ein abwertendes Kopfschütteln zu sehen statt Unterstützung. Ich habe es letztes Jahr selbst so ähnlich erlebt, als ich bekannt gegeben habe dass ich für eine Langdistanz angemeldet bin. Auf der anderen Seite kann ich die erste Reaktion in meinem Fall auch verstehen, da es meines Wissens mit meinem Handicap noch nie jemanden gab der sich auf eine Langdistanz traute. OK, Triathlon ist nicht der beste Sport für mich, aber man muss auch ein wenig unvernünftig sein! Mittlerweile habe ich viele Unterstützer für dieses Projekt gefunden!
Ich wollte eigentlich nicht so viel schreiben, aber es musste raus!
Ich habe im letzten Jahr mich einmal bei einem Wettkampf bei den Paratriathleten getummelt. Ein richtig lustiger Haufen! Für einen außen stehenden waren manche Sprüche schon "grenzwertig". Da ich selbst mit einem Handicap gesegnet bin, kann ich mich aber etwas tiefer hinein versetzten.
Aus meiner Sicht braucht man einen Traum, den man unbedingt verwirklichen will. Leider bekommt man oft mehr ein abwertendes Kopfschütteln zu sehen statt Unterstützung. Ich habe es letztes Jahr selbst so ähnlich erlebt, als ich bekannt gegeben habe dass ich für eine Langdistanz angemeldet bin. Auf der anderen Seite kann ich die erste Reaktion in meinem Fall auch verstehen, da es meines Wissens mit meinem Handicap noch nie jemanden gab der sich auf eine Langdistanz traute. OK, Triathlon ist nicht der beste Sport für mich, aber man muss auch ein wenig unvernünftig sein! Mittlerweile habe ich viele Unterstützer für dieses Projekt gefunden!
Ich wollte eigentlich nicht so viel schreiben, aber es musste raus!
Was für ein Handicap hast Du denn?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Bei uns im neu gegründeten Triathlon Team Roter Löwe haben wir auch einen Athleten mit Handicap, der im Triathlon unterwegs ist. Ich finde es super, dass zu ihm überhaupt keine Berührungsangst besteht und er sogar im Management des Teams arbeitet. Vor seinen sportlichen Leistungen habe ich zudem ein riesen Respekt.
Ich habe eine Blutgerinnungsstörung in der schwersten Ausprägung. Die schlimmsten Auswirkungen sind Einblutungen in Gelenke, was in einer Art schweren Arthrose endet. Die meisten Betroffen haben Probleme mit den Knien und Sprunggelenken. Bei mir sind es fast ausschließlich die Ellenbogen.
Vor ca. 20 Jahren war die Einstellung der Ärzte noch, nur kein Sport! Mittlerweile hat man gelernt das moderates Training doch förderlich ist. Meine sportlichen Ambitionen mit der LD sind bei dieser Erkrankung doch sehr extrem. Zum Glück kenne ich einige Forscher, die seit knapp über 10 Jahren die Auswirkungen des sportlichen Trainings erforschen. Da die mich kennen und wissen dass ich mich von der LD-Aktion nicht abbringen lasse, werde ich nun bis zur LD von den denen betreut bzw. des öfteren untersucht und erhalte Trainingsempfehlungen. Erst letzten Freitag war ich wieder für 6 Stunden im Institut. Am Ende des Projekts wird es dann noch eine wissenschaftliche Auswertung geben.
Grundsätzlich haben alle die an Wettkämpfen teilnehmen schon mal viel geschafft, egal ob erster oder letzter. Es gibt aber auch Leistungen die mich total faszinieren. Aktuell ist dies der Parathriathlet Martin Schulz. Trotz einer Armbehinderung hatte er letztes Jahr in Hamburg die beste Schwimmzeit aller Teilnehmer auf der Sprintdistanz. In der 2. Triathlon Bundesliga hat er auch im letzten Jahr bei einem Einsatz sich im vorderen Drittel platziert und in London wurde er in der Klasse TRI4 Weltmeister.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad