Wenn man den zweiten IM im September veranstaltet, mit Quali fürs Folgejahr, wird so schnell keine Sättigung eintreten.
Momentan finde ich das Gedränge im Juli recht ungünstig.
Felix' "Hedge Fonds" sind wieder erwaehnt.
Je mehr ich lese, desto klarer wird, warum der Abbruch seines Wirtschafts(!)studiums alles andere als schwer gefallen sein muss.
Felix' "Hedge Fonds" sind wieder erwaehnt.
Je mehr ich lese, desto klarer wird, warum der Abbruch seines Studiums alles andere als schwer gefallen sein muss.
ich glaube einfach, das selbst die Handelsblatt Journalisten hier mitlesen. Die schreiben auch alle voneinander ab, genauso für die Juristen, die Bücher waren eh alle gleich.
„Frankfurt bleibt die Perle. Ein zweites Rennen ist eine Bereicherung, mehr gibt es jedoch in Deutschland nicht“, sagt Denk, der das Markenimage nicht verwässern will.
@Kurt: hast Du das so gesagt?
Das ist doch das selbe Gewaesch, das wir seit mittlerweile einem Jahrzehnt aus den USA hoeren, wo teilweise am selben Ort zwei Rennen p.a. veranstaltet werden. Mir ist das an sich voellig egal, vielleicht ist es in mancherlei Hinsicht ja sogar gut. Aber zu behaupten, dass man Verwaesserung vermeiden will, waehrend man nichts dagegen tut, ist heuchlerisch. Nochmal, ich kann das wirtschaftlich alles nachvollziehen und habe da auch kein Problem mit, aber glaubwuerdig sind solche Sprueche nicht.
.....aber glaubwuerdig sind solche Sprueche nicht.
duuuuuuudeeeeee:
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
erfolgreich und heuchlerisch
oder
arm und ehrlich.
Dazwischen ist nichts. (ausser viell. pmp)
P.S: Ich finds toll, wenn es viel IM's in Europa gibt. Soviele, dass nur noch der erste jeder AK nen Qualiplatz bekommt.
Was meinst'n wie schnell die Nachfrage nachläßt, wenn man sich bei nem völlig überteuerten IM nicht mehr für Hawaii qualifizieren kann.
Ich gebe der ganzen Sache noch höchsten 5-6 Jahre. Dann ist der Preis so hoch, und die Qualichance so gering, dass die Nachfrage stagniert und zurückgeht.
Demgegenüber ist K.D. natürlich so bauernschlau, dass er bis dahin schweinereich ist, und schon wieder 5 neue Serien aufgebaut hat, die ihm weiter Kohle seiner Jünger einbringt.
Mit einem zweiten in D sollte dann aber die Sättigung eintreten, wenn dieser denn überhaupt (gleich) genauso angenommen wird!
...:
glaub' auch nicht, dass mit drei (großen und gut organisierten) Langdistanzen der Markt in Deutschland gesättigt ist.
Nicht immer bestimmt die Nachfrage das Angebot , sondern oft läuft es auch umgekehrt: ein großes/ gutes Angebot kann auch Nachfrage generieren.
Das ist so ähnlich wie bei den Ärzten: je mehr es davon gibt (und Deutschland hat ja bezogen auf die Einwohnerzahl doppelt so viele wie die meisten anderen Industrieländer), desto mehr rennen die Leute hin... (und desto mehr Krankheiten werden diagnostiziert/ OP-Indikationen gestellt )
Seit einiger Zeit schon boomen ja die Volks- und Sprintdistanzen, sowie die gut organisierten Kurzdistanzen---> aus dieser wachsenden Basis heraus werden auch in Zukunft immer mehr Breitensportler in die Langdistanz hineinwechseln.