Hier gehts weder um trotzige Kinder, noch ob es gerechtfertigt ist seine Startgelder zurück zu fordern, sonder um die Motivation angesichts der Corona Pandemie
Bei uns scheint die Sonne bei kalten Temperaturen und nem eisigen Wind. Bin jetzt draußen am Rad unterwegs, für ne Stunde, oder zwei.
Um sich jetzt auf Zwift zu quälen fehlt mir vollkommen die Motivation...
Hab mir heute morgen 5x5 min auf Zwift eingeschenkt, aktuell motivieren mich noch die sichtbaren Fortschritte die ich mache, auch wenn Ungewiss ist ob Frankfurt stattfindet.
Frankfurt habe ich abgeschrieben, meinen Plan ziehe ich aber weiterhin durch um Erfahrungen zu sammeln für das nächste Jahr. Ergänzt wird das ganze von Gruppenfahrten auf Zwift. Hoffnung habe ich noch auf den Berlin Marathon.
Da auch die Wissenschaftler den genauen Verlauf nicht genau bestimmen können, sind verlässliche Prognosen für Juli, August oder den Herbst seriös kaum möglich.
Als positiv denkender Mensch freue ich mich auf den Berlin-Marathon 2020 und hoffe, dass ich vorher noch bei einigen Wettkämpfen als Helfer oder Teilnehmer dabei sein kann.
Gerade die Helfertätigkeit zeigt mir aber auf, dass durch die Nähe der Teilnehmer auf der Strecke und die Nähe zu den Helfern bei der Anmeldung, dem Start, den Versorgungsstationen, im Zielbereich usw., können Teilnehmer, Fans und Helfer wohl nur nach einer (nachgewiesenen ) Immunisierung dabei sein.
Denn ein Sicherheitsabstand, oder Schutzausrüstung ist wohl kaum denkbar.
Da die klinischen Studien der Impfstoffe vermutlich nur begrenzt zu beschleunigen sind, zähle ich auf die unauffällige Immunisierung, ohne unser Gesundheitssystem in die Knie zu zwingen.
Ob dann Tests bzw. die Erstellung der Atteste, um bei Vorlage eine Teilnahme an einer Sportveranstaltung für Aktive, Helfer, Fans zu ermöglichen, dieses System weiter belasten ist die nächsten Monate kaum zu verantworten.
Ob die Veranstalter diese zusätzliche Kontrolloption einbauen können und wollen, bzw. ab welchem Zeitpunkt solche "Kopfstände" sinnhaft sind, möchte ich nicht abschätzen wollen.
Ich denke nicht, dass Du noch eine Woche warten musst, um Gewissheit zu bekommen, was Du Anfang Juli im Frankenland machst.
Interessanter Fact im aktuellen Podcast von Cabon und Laktat hierzu:
Während dem Challenge sind normalerweise ca. 400 Helfer aus dem medizinischen Bereich rund um das Rennen im Einsatz. Die werden Anfang Juli sicherlich andere Prios haben.
By the way: Vor ner Woche hat Felix bereits erzählt, dass man einen Plan B für Roth verfolgen würde, ist aber nicht näher darauf eingegangen. Mein Tipp ist, dass man einen Ersatztermin im September verfolgt, ist aber nur ein Bauchgefühl. Erscheint mir aber trotzdem wahrscheinlich unmöglich, dass dort ein Rennen stattfindet.
Interessanter Fact im aktuellen Podcast von Cabon und Laktat hierzu:
Während dem Challenge sind normalerweise ca. 400 Helfer aus dem medizinischen Bereich rund um das Rennen im Einsatz. Die werden Anfang Juli sicherlich andere Prios haben.
By the way: Vor ner Woche hat Felix bereits erzählt, dass man einen Plan B für Roth verfolgen würde, ist aber nicht näher darauf eingegangen. Mein Tipp ist, dass man einen Ersatztermin im September verfolgt, ist aber nur ein Bauchgefühl. Erscheint mir aber trotzdem wahrscheinlich unmöglich, dass dort ein Rennen stattfindet.
warum findet im September kein Rennen statt?
Weißt Du mehr, oderr ist das Glaskugel schauerei?
ich versuche meinen Plan für den IM Austria so gut es geht weiter durchzuziehen. Natürlich unter Berücksichtigung der derzeitigen Beschränkungen.
Statt Schwimmen wird vermehrt Krafttraining gemacht, geradelt wird wie den ganzen Winter schon ohne Zwift Indoor und Laufen gehe ich nach wie vor draußen.
Da ich im Home Office bin bleibt pro Tag etwas mehr zeit um das Training unterzubringen. Also bleibt dran! Wenn schon nicht im Sommer rechne ich spätestens im Herbst mit einer Austragung!
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben das Felix gesagt hat, das die Entscheidung ungefähr Mitte April (irgendwas 15.-19. etwa) fällt, ob die Challenge stattfindet.
Ersatztermin im September? Also da bin ich auch etwas pessimistisch. Da hängt soviel dran, rein vom Organisatorischen. Kann mir kaum vorstellen, das man das einfach mal so auf ein anderes Datum schiebt. Genehmigungen, Helfer, Absicherungen, Sponsoren usw... Und stell dir mal vor (obwohl ich mir das lieber nicht vorstellen möchte) die ganze Sache ist bis September noch nicht ausgestanden. Dann hast du zweimal im Jahr umsonst geplant. Und wer von den Profis sollte im September noch dahin kommen? Ein Teil der Teilnehmer könnte dann wahrscheinlich auch nicht kommen. Dann treibst du den ganzen Aufwand für vielleicht 2/3 der Teilnehmer (um mal irgendeine Zahl zu nehmen).
Klar, das Ganze hängt sicher auch von den Verträgen ab und welche Gelder jetzt schon geflossen sind. Aber wir reden ja auch nicht vom Dorftriathlon Hinterbuxtehude, bei dem der "Dorfkrug" zwei Kästen Alkoholfreies Bier und Bauer Lindemann 50 Bockwürste als Zielverpflegung sponsort, eine Runde im Dorfteich geschwommen und durch den Ort geradelt und gelaufen wird. Sowas kannste sicher mal verschieben (obwohl es da leider bei mir in der Nähe auch schon ein gegenteiliges Beispiel gibt ).
Und wenn ich mir dann noch anschaue das Herr Drosten momentan z.B. denkt, das Fussballspiele in vollen Stadien bis Ende des Jahres eher nicht zu empfehlen sind, wäre ich bei einer so großen Veranstaltung wie Roth nicht sehr optimistisch.
Btw.: Schloßtriathlon Moritzburg plant erstmal weiter (unter einigen Modifizierungen). Sollte sich aber abzeichnen, das zum geplanten Termin kein WK stattfindet wird es keinen Ersatztermin geben.