gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Soziale Proteste in Frankreich - die Gelbwesten - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2018, 07:05   #129
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Macron und seine Parteianhänger wollen einige der angeführten Punkte gerade ändern und er brachte entsprechende Reformen (Sozialabbau) auf den Weg. Insofern verfolgt Macron durchaus eine neoliberale Agenda. In Fr regt sich allerdings im Unterschied zu DE Widerstand, wenn z.B. das Renteneintrittsalter verlängert werden soll.
Franzosen gehen 5 Jahre früher in Rente als Deutsche. Es stellt sich schon mal die Frage, warum es im "vereinten" Europa so große Unterschiede gibt. Nur Portugiesen und Iren gehen später als Deutsche. Und obwohl wir spät in Rente gehen, steuern wir auf eine breite Altersarmut zu.
In Frankreich brach bei der letzten Wahl das Parteiensystem zusammen. Mit Macron steht der Freihandel, Europa, das Postnationale und Globalisierung im Vordergrund. Möglicherweise erkennen die Menschen, dass diese Dinge kein Allheilmittel sind.
Amerika hat Trump. In Deutschland sitzt die AfD in allen Landtagen und ist stärkste Opposition. England hat den Brexit. In Frankreich hatte LePen die absolute Mehrheit unter der Arbeiterschaft.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2018, 07:22   #130
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
"Erobert die Gelbwesten-Bewegung die Welt?" so ist ein kurzer Beitrag zum Thema von Jonas Dunkel und Pierre Steinmetz für ARTE überschrieben.
Es kommt "ein Soziologe und Spezialist für zivilen Ungehorsam, Manuel Cervera-Marzal", zu Wort. -> https://www.arte.tv/de/videos/086828...gung-die-welt/
http://irnc.org/IRNC/Qui_sommes-nous...Cervera-Marzal
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2018, 08:36   #131
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Franzosen gehen 5 Jahre früher in Rente als Deutsche. Es stellt sich schon mal die Frage, warum es im "vereinten" Europa so große Unterschiede gibt. Nur Portugiesen und Iren gehen später als Deutsche. Und obwohl wir spät in Rente gehen, steuern wir auf eine breite Altersarmut zu.
......
Das liegt hauptsächlich am zu geringen Lohnniveau in den unteren Lohneinstufungen in DE, wo die Rentenbeiträge nicht ausreichen, um später eine Rente über der Existenzsicherung zu erhalten. Der Mindestlohn in DE liegt im EU-Vergleich hinter LU, FR, BE, NE, IR. Es wären in diesen Bereichen eine sofortige Niveau-Anhebung der Löhne in DE notwendig.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2018, 08:45   #132
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
...Es geht um:
...
- eine internationale Widerstandsbewegung, als Gegenpol zu multinationalen Konzernen
- Stop der neoliberalen Agenda

Was der ganz kleine Mann jeden Tag tun kann, hatte ich schon erwähnt: Das Gegenteil von Divide et impera! Zusammenhalt fördern, Vereinstätigkeit, Nachbarschaftshilfe usw.
Ja. Das liest sich -auf den ersten Blick- vernünftig.
Aber kann und darf sich eine "internationale Widerstandsbewegung" bei der angestrebten Förderung des Zusammenhalt auf Personen bestimmter Herkunft beschränken und sich somit u. a. gegenüber Menschen, die vor den Folgen der "neoliberalen Agenda" auf der Flucht sind nur wegen deren Herkunft, Abstammung und Religionszugehörigkeit verweigern?

Was schreibt Prof. Michael Hartmann dazu?


Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2018, 10:25   #133
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Ja. Das liest sich -auf den ersten Blick- vernünftig.
Aber kann und darf sich eine "internationale Widerstandsbewegung" bei der angestrebten Förderung des Zusammenhalt auf Personen bestimmter Herkunft beschränken und sich somit u. a. gegenüber Menschen, die vor den Folgen der "neoliberalen Agenda" auf der Flucht sind nur wegen deren Herkunft, Abstammung und Religionszugehörigkeit verweigern?

Was schreibt Prof. Michael Hartmann dazu?


Gruß
N.
Ich weiß nicht, was er dazu schreibt, aber warum sollten Personen ausgeschlossen werden?

Die Gelbwesten protestieren gegen die Benzinpreise, weil sie hierbei direkt betroffen sind. Zahlreiche Leute müssen auf das Land ziehen und irgendwelche Jobs annehmen, sind also auf das privaten PKW angewiesen. Zwar rechtfertigt die Regierung das mit Umweltschutzgründen, die öffentlichen Verkehrsmittel auf dem Land und in den Stadtrandbezirken wurden nichtsdestominder nicht ergänzt, zugleich die Lohnabhängigen und sozial Schwachen aus den Städten verdrängt wurden und ständig lange Wege zu ihren Arbeitsplätzen und in die Städte in Kauf nehmen müssen. Es werden also mal aufs Neue die zur Kasse gebeten, die nicht umsteigen können.
Nicht nur das, denn anhand die Einschnitte bei der Bahngesellschaft möchte Macron noch mal über 11 000 Schienenkilometer abschaffen. Zeitgleich wird der Ölkonzern Total von jeglichen Steuern befreit und bekommt grünes Licht für neuer Ölfelder. Es hat sich in der Haushaltsdebatte für 2019 herausgestellt, dass über 500 Millionen € aus der Benzinsteuer nicht für die Energiewende genutzt werden, statt dessen Haushaltslöcher gestopft werden sollen, die durch die Abschaffung der Vermögenssteuer entstanden sind.

Eine klassische Umverteilung also.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2018, 06:27   #134
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Prof. Michael Hartman hat kürzlich im Rahmen der Vortragsreihe Soziale Ungleichheit in Deutschland und Frankreich der Stiftung Demokratie Saarland eine Rede über die Eliten in Deutschland und Frankreich gehalten, die aufgezeichnet wurde.
Das entsprechende Video schaue ich mir jetzt an.
Im Begleittext ist u.a. folgendes zu lesen:

Zitat

Emmanuel Macron ist die perfekte Verkörperung des französischen Elitesystems. Er stammt aus einer großbürgerlichen Familie, hat eine der renommiertesten Schulen des Landes besucht, danach mit der Sciences Po und der ENA zwei der berühmten Elitehochschulen absolviert und während seiner Berufslaufbahn erst eine Spitzenposition in der öffentlichen Verwaltung, dann eine in der Wirtschaft und schließlich eine in der Politik bekleidet.

Zitatende

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=mb8bju1Ju4w

https://www.stiftung-demokratie-saar...ofil/historie/
https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftu...ratie_Saarland
https://www.ifs.tu-darmstadt.de/?id=3036
https://de.wikipedia.org/wiki/Michae...ann_(Soziologe)

Zitat

"Sie leben in einer völlig anderen Welt"

Die Eliten entfernen sich immer weiter von der normalen Bevölkerung, sagt der Soziologe Michael Hartmann. Das verändere ihr Denken und nütze Rechtspopulisten.

Interview: Laura Cwiertnia

Zitatende

Quelle: https://www.zeit.de/2018/33/michael-...-gerechtigkeit

Geändert von ThomasG (22.12.2018 um 08:08 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2018, 16:09   #135
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Danke Dir, Thomas, sehr interessant!
;
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2018, 18:18   #136
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Danke Dir, Thomas, sehr interessant!
;
Mir hat der Vortrag auch gefallen :-).
Es freut mich ganz besonders, wenn sehr gebildete und intelligente Leute auch in ethischer oder moralischer Hinsicht etwas darstellen.
Michael Hartman wirkt auf mich so, auch wenn er fast durchgängig sich darum bemüht einfach sachlich Fakten darzustellen.
Ab und zu lässt er dann halt doch ein bisschen was durchblicken :-) und das ist dann wahrscheinlich wesentlich wirkungsvoller als würde er sich dauernd so geben.
Solche Menschen sind ein großer Trost für mich und machen mir Hoffnung.
Es gibt sie also tatsächlich Vertreter wirklicher Eliten.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.