gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ruhigere Bewegung führt zu höherem Tempo - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.11.2012, 00:08   #129
Otbest
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 180
Was war den bei Euch...

Was war den bei Euch der Knackpunkt, der dazu geführt hat eure schwimmerische Leistung deutlich zu verbessern? Gab es da etwas bestimmtes?
Otbest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 05:10   #130
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.835
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
Was war den bei Euch der Knackpunkt, der dazu geführt hat eure schwimmerische Leistung deutlich zu verbessern? Gab es da etwas bestimmtes?
Pro Woche einmaliges, langes und max-intensives Dauerschwimmen von circa 1h Dauer (plus zwei gewöhnliche Trainingseinheiten).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 08:02   #131
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
Was war den bei Euch der Knackpunkt, der dazu geführt hat eure schwimmerische Leistung deutlich zu verbessern? Gab es da etwas bestimmtes?
Kontinuität.

Dran bleiben ist alles.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 08:30   #132
Flyer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 418
Ich habe ein Jahr lang 1 x wöchentlich mit einem personal trainer gearbeitet (Profi-Trainer, Jugendfreund meiner Frau). Das hat zwar zu keiner schlagartigen Verbesserung geführt, aber ich habe durch die ständige Rückmeldung ein viel besseres Verständnis für das Schwimmen und meine Fehler entwickelt.
Leider musste ich wegen Arbeitsplatzwechsel dieses Training einstellen, die Verbesserungen beim Schwimmen in der letzten Saison mit PB in Hamburg (-2 Min.) und beim Berlinman (-4 Min.) waren aber deutlich.
__________________
Don´t ever write cheques with your mouth that you can´t cash with your ass! (The wise man)
Flyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 08:30   #133
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
Was war den bei Euch der Knackpunkt, der dazu geführt hat eure schwimmerische Leistung deutlich zu verbessern? Gab es da etwas bestimmtes?

meine Schwimmerische "Leistung" hat sich deutlich verbessert, weil ich versuche immer auf die saubere Ausführung des Unterwasserzuges zu achten.

Für die deutliche Verbesserung habe ich aber 1-2 Jahre gebraucht.

und wie oben geschrieben Kontinuität ist es. 2x die Woche Vereinstraining und ein mal die Woche ca eine Stunde Technik Training.
Im Sommer dann die Swimnight

Als wichtigstes war für mich aber den Spaß am Schwimmen zu haben. Es zu genießen.


Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 08:44   #134
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Pro Woche einmaliges, langes und max-intensives Dauerschwimmen von circa 1h Dauer (plus zwei gewöhnliche Trainingseinheiten).
Das kann ich mir vorstellen und das hab ich auch bei einigen Vereinskollegen beobachten können. Die haben sich einmal die Woche von den Schwimmern durchs Becken jagen lassen. Am Anfang waren die völlig hinüber nach dem Schwimmtraining. Aber nach der Zeit sind die plötzlich mit denen mitgeschwommen (also diejenigen, die es durchgezogen haben ). Man muss halt erholt ins Training gehen und kann am Folgetag nicht gscheit trainieren

Grundsätzlich eine wirkungsvolle Variante, allerdings gebe ich zu bedenken, dass vorher die Schwimmtechnik halbwegs in Ordnung sein sollte, sonst trainiert man ja eine fehlerhafte (=verletzungsanfällig, Dysbalancen, ...) Technik ein, deren falsche Bewegungsmuster später nur schwer zu resetten sind...

Die sind ja nicht schneller geworden, weil sie eine bessere Technik hatten, sondern weil sie einfach wie Johnny Weismüller aufs Wasser eingedroschen haben und die Kraft(Ausdauer) hält einfach besser wurde. Ich denke hier wäre ein Blick auf die Blockperiodisierung zu werfen, erstmal oft gehen mit viel Technik und allersaubersten GA1 -Intervallen) und dann 12(?) Wochen vor dem WK solche intensiven Stunden...

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 09:06   #135
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Bei mir war es eine zusätzliche Trainingseinheit und die Konzentration auf ein paar Basics.

@niksfiadi: Das was du da schreibst ist keine Blockperiodisierung. Das ist vom Wesen her klassisch.

Blockperiodisierung sind im Originaltext vereinfacht gesagt sich wederholende 10 Wo. Blöcke (Mesozyklen), die aus den drei Phasen Accumulation, Transmutation und Realisation bestehen. Du kannst dich bei Prof. Vladimir Issurin einlesen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 09:26   #136
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Bei mir war es eine zusätzliche Trainingseinheit und die Konzentration auf ein paar Basics.

@niksfiadi: Das was du da schreibst ist keine Blockperiodisierung. Das ist vom Wesen her klassisch.

Blockperiodisierung sind im Originaltext vereinfacht gesagt sich wederholende 10 Wo. Blöcke (Mesozyklen), die aus den drei Phasen Accumulation, Transmutation und Realisation bestehen. Du kannst dich bei Prof. Vladimir Issurin einlesen.
oh ich sehe Diskussionen auf uns zukommen.


P.S. bin gerade am lesen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.