Das scheint der Standard für diese Art von Rennen zu sein. Horseman kostet auch soviel.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich habe es auch nicht verstanden. Die Angehörigen fahren doch so oder so da rum. Ob nun mit Verpflegung oder ohne.
Nein, die müssen nicht unbedingt über alle Pässe.
Zitat:
Zitat von pioto
@felix: wie viele LD Teilnehmer kennst du, die - egal bei welcher LD - mit dem Zug angereist sind?
Wie viele LDs kennst du, wo T1 und T2 200km auseinander liegen (oder Start und Ziel 226km).
Es geht ja nicht nur um Zug sondern auch, dass man z.B. gemeinsam runter fahren könnte (z.B. sogar Börse auf HP). Aber wenn jeder einen Supporter braucht müssen eben alle ein separates Fahrzeug haben.
Und dann kommt noch das:
Zitat:
Zitat von dude
Begleitfahrzeuge, egal wie wenig, stoeren mich extrem. Ich kenn' das von diversen Radrennen. Da faehrt der gleiche Konkurrent immer ne Minute vor oder hinter Dir, womit Du am Berg alle 5 min. vom gleichen Auto ueberholt wirst. Absolut nervig.
Genau das sehe ich auch als ein Problem (oben schon erwähnt.
Zitat:
Zitat von massi
Vor allem der letzte Teil ab Grindelwald ist eine klassische Wanderung, die jedes Wochenende dutzende Touris machen.
Meinst du, da müsse man wie beim Gaustoppen einen Supporter dabei haben. Dann wird mein Interesse an diesen Wettkampf langsam kleiner
Zitat:
Zitat von drullse
Aber schaun wir mal - interessant ist die Strecke, mangels Support werde ich da aber nicht an den Start gehen.
Oder man kann es auch so sagen. Oder höchstens einmal als Erlebnis.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Meinst du, da müsse man wie beim Gaustoppen einen Supporter dabei haben. Dann wird mein Interesse an diesen Wettkampf langsam kleiner
Liest Du das hier:
Zitat:
In Brienz geht es dann in die Laufschuhe. Die ersten Kilometer sind trügerisch, denn das türkisfarbene Wasser des Brienzersees lässt erahnen woher es kommt. Und spätestens in Grindelwald zeigt dir der SWISSMAN mit der gewaltigen Gebirgskulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau sein ganzes Gesicht. Ein überwältigender Anblick. Der Weg unter der Eigernordwand wird dir keine Wahl lassen: Du wirst spätestens dort, begleitet von deinem Supporter, auch deine mentalen Kräfte unter Beweis stellen müssen.
Auch da brauchst Du aber einen Support, der mitwandert. Den hat eben auch nicht jeder.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."