gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cologne Triathlon Weekend 2012 - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Köln
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2012, 23:05   #129
Robie
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Robie
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Köln
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Habe ich auch grad gelesen, das ist doch Schwachsinn.

Sie haben vielleicht alle gesetzlich erforderlichen Genehmigungen für eine Großveranstaltung, mag sein. Aber nicht die sportliche vom NRWTV, genau das ist doch das Problem für Startpassinhaber.

Ich werde versuchen, mein Startgeld zurück zu bekommen und nach einem Alternativtermin für meinen Saisonhöhepunkt suchen..

edit: Vielleicht sollte ich meine Sichtweise nochmal überdenken.

Hier findet sich ein Gerichtsurteil bzgl. stattgegebener einstweiliger Verfügung von Jeschke gegen den NRWTV.

Da wird insbesondere am Ende nahe gelegt, dass sich der NRWTV sogar rechtswidrig verhält und seine Position dazu missbraucht, Geld zu verlangen ohne Gegenleistungen zu erbringen.

(Antragsgegner = Verband, Veranstalter = Jeschke)

...

Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich davon halten soll. Ich will doch nur in Ruhe Sport machen
Die Argumentation des Landgerichtes Köln zum Streit um die Einstweilige Verfügung hat Hand und Fuß. Die Rüge, dass der Landesverband quasi keine Gegenleistung für das Kassieren der Startgeldabgaben erbringt, hat ihre Berechtigung. Hier muss der NRWTV sich erneut an die eigene Nase fassen. Bereits 2008 wurde direkt und öffentlich darauf hingewiesen, Veranstalter einerseits mehr unter die Arme zu greifen, was z. B. Probleme mit den behördlichen Genehmigungen angeht. Andererseits jedoch auch mehr Druck auf schlechte Veranstaltungen auszuüben – und diese auch einfach erst mal nicht zu genehmigen, weil das Konzept unzureichend oder der Ablauf der vorhergehenden Auflagen zu beanstanden waren bzw. bemängelt wurden.

Anstelle dessen wurden jahrelang Genehmigungsanträge und schriftliche Dokumente von den Veranstaltern eingefordert, um diese in den Aktenschrank zu stellen – damit man was in der Hand hat, falls mal notwendig. Richtig beschäftigt hat sich mit diesen Unterlagen so gut wie keiner. Diese reine Bürokratie gepaart mit dem über viele Jahre praktizierten Abkassieren der 10%igen Abgabe kann man als Arroganz einer legitimierten Institution abtun („Gewählt ist gewählt, das ist ja das Geile an der Demokratie“). Die Landesverbände selbst hatten Ende letzten Jahres, mit nachträglicher Billigung der Mitgliedsvereine und auf Druck großer, kommerzieller Veranstalter die Deckung eines Teils ihrer Kosten in Richtung der Startpassinhaber verschoben.

Die große Frage die sich jetzt stellt: Kippt jetzt auch die neue Regelung und braucht aufgrund dieses Gerichtsbeschlusses bald überhaupt kein Veranstalter mehr Startgeldabgaben zu leisten? Dann fehlt wieder Geld in den Budgets, und wieder werden die Athleten dies ausgleichen müssen. Sie werden es erneut verschmerzen und zahlen, die Summe der von ihnen geleisteten Startgelder pro Saison beträgt bei den meisten das Vielfache der DTU-Passgebühr.

Dennoch: Das Urteil ob eine Veranstaltung gut oder schlecht war, sollte jeder Athlet am Ende für sich selbst fällen – wiederkommen, wenn zufrieden, und wegbleiben wenn da einiges im Argen liegt. Im Vorfeld des diesjährigen CTW sind die Umstände völlig neu, und inakzeptabel – mit extremer Verunsicherung aller Betroffenen.
Robie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 07:47   #130
Coelningo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
Hallo Coelningo!

Warum soll man sich denn NICHT in Köln anmelden???

ist bei mir vor der Haustür, im Fühlinger See Schwimmen ist einfach nur super, kann mir keinen besseren vorstellen, die Rad- und laufstrecke sind flach. bisher 2x tolle Organisation erlebt (2011 OD, 2012 swim & Run), Kölle ist ne geile Stadt und günstiger als Roth und frankfurt ist es auch (wenn ich da im fred lese: nicht genug finisher shirts, billige medaillen.... das kanns doch nicht sein!).
komme mir bald vor wie beim Boxen mit 4 verschiedenen Weltmeistern und keiner blickt mehr durch.
Ich finds gut wenn´s parallel-Veranstaltungen gibt, denn langstrecke ist langstrecke und das ganze gedöns drumherum finde ich einfach nur
Ich freu mich auf den 2.9. in Köln.

Simone
Hallo Simone,

es ging bei meinem Beitrag ja um den Vergleich der von mir so geliebten Langdistanz in Almere mit der in Köln. So wie ich es erlebt habe, bietet der Triathlon in Almere landschaftlich reizvollere Strecken, ein schöneres Naturerlebnis und bessere Organisation. Das alles für deutlich geringere Startgebühren. Für mich muss bei so einem Wettkampf auch immer ein bisschen Abenteuer dabei sein. Das hätte ich nicht, wenn ich nur um meinen Häuserblock herum unterwegs bin.

Insgesamt ist so ein Vergleich vielleicht aber auch einfach nur eine Frage der persönlichen Vorlieben. Insoweit wünsche ich dir viel Spaß und ein erfolgreiches Finish beim Kölntriathlon.

Gruß aus Köln
Ingo
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 08:51   #131
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Um noch mal kurz auf die Veriene zu kommen.

Bei den Triabolos in Hamburg, kostet der Jahresebeitrag 120 Euro, darin enthalten sind diverse Vergünstigungen bei Schwimbädern, Fitnessstudios, Sportläden und alles was sonst so mit Triathlon zu tun hat.

Es gibt im Jahr 4 Schwimmtrainingslager sowie 3 Radtrainingslager die vom Verien subventioniert werden, sodass es für jeden möglich ist dort, bis zum Teilnehmerlimit, teilzunehmen (ca. 100€ pro Wochenende). Gemeinsame Anreise zur Challenge Kraichgau inkl zentraler Anmeldung usw.

Dazu kommen 6 geführte Hallenschwimmtrainings, 4 geführte Lauftrainings und diverse Radtrainings in allen Leistungsgruppen / pro Woche.
Und noch vieles mehr.

Vom einfachen "Nur Sprintdistanzfinisher" über das 2. BL Team bis zum sub 9h IM Hawaii Finisher ist bei uns alles vertreten und gerne gesehen. Jeder kann sich beteiligen und es halt auch lassen. Termine (Ausfahrten, Läufe etc) werden von jedem der will in einem Kalender auf der Webseite veröffentlicht und jeder kann sich dann da eintragen.

Also wie man sieht, es muss nicht teuer sein um was für sein Geld zu bekommen. Es gibt genug Vereine, die ordentlich was anbieten. Aber die sind halt dann auch entsprechend groß (Triabolos: größter reiner Triathlonverein in Deutschland. 700+ Aktive) Da ist man halt nicht der Triathlet schlechthin, wenn man 5h auf der MD läuft, das soll für einige ja auch ausschlaggebend sein.

Geändert von Triabolo82 (14.08.2012 um 09:09 Uhr).
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 09:18   #133
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Nach welchem Urteil? Gibt's was Neues?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 10:01   #134
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von IronChristian Beitrag anzeigen
naja so wie es aussieht können nach dem Gerichtsurteil die Athleten nicht mehr gesperrt werden...

sehr gut....

Alles andere wäre Nötigung
Nötigung ist es nach dem Urteil, dass bei jeder Gelegenheit zu betonen und explizit auf den CTW zu beziehen, die Sportordnung hat das Gericht nicht ausser Kraft gesetzt. der NRWTV darf dies nur nicht nochmals schreiben.

Also die Sperre steth weiterhin im Raum, nur informieren müssen sich die bitte doch Athelten alleine.
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 10:17   #135
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.701
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
für mich ändert das übrigens nix! ich kenne allerdings auch einige leute, die in verschiedener art und weise früher mal in die veranstaltung (sehr) eingebunden waren...

ich bewundere dich deswegen auch, dass DU solange durchhältst...
Bin ja schon länger nicht mehr so involviert beim CTW aber natürlich Sympathisant.

Ich wollte mit den Hypothesen auch nur andeuten das nicht alles was der Verband macht astrein ist. Genauso wie bei der DTU nicht alles "Gut" ist. (siehe Robie). Auch beim CTW und Jeschke und Friends sind Fehler gemacht worden und Uwe ist bestimmt genauso wenig nur Philanthrop wie der Badenser. Wenn allerdings der Verband einer Agentur für Sportveranstaltungen aus "formularrechtlichen Gründen" die Existenzgrundlage gefährdet, finde ich das bedenklich. Natürlich muss J&F Verbandsabgaben zahlen, aber bitte mit Augenmaß.
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 11:14   #136
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Ist doch nichts anderes für alle Veranstalter.

Eine Tageslizenz für einer MD oder LD kostet gut 20 Euro, die kassiert Jeschke und muss diese abführen, wenn er insgesamt gut 1000 Starter auf der MD und der LD hat, sind das 20000 Euro. Das hat jeder andere WK auch, der soviel Starter hat. Und genau die wollte der NRWTV haben, nicht mehr und nicht weniger. Natürlich ist nicht alles Gold bei der DTU aber in diesem Fall sind die nicht das schwarze Schaf der Herde. Für die 20000 Euro kauft die DTU die Versicherung für die Lizenzerwerber, stellt die Kari's und noch einiges mehr. Natürlich klingt das nach viel Geld, wenn man jetzt aber mal das Startgeld für die 1000 Starter zusammennimmt, kommen da ganz andere Summen raus.
Also der CTW sollte besser nicht auf armer Veranstalter machen, denn die Preise sind ganz schön gepfeffert.
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.