Edith:
Im Moment kann ich übrigens keine whois-Abfrage bei der Denic machen, weil der Vorbesitzer meiner dynamischen IP scheinbar das zur Verfügung stehende Kontigent ausgeschöpft hat. Soviel dazu, dass jemand da unterscheidet, dass jetzt ein anderer Rechner mit dieser IP unterwegs ist...
__________________
42
Geändert von KernelPanic (01.03.2012 um 18:40 Uhr).
ich habe ja auch einen FB Account, um wenigstens ein bisschen darüber informiert zu sein, was meine Kinder da so alles treiben.
Nun, ich habe weder Fotos noch sonstiges dort eingestellt.
ABER:
Nun wurde ich auf Fotos, die meine Kinder eingestellt haben, markiert, so dass sich auf meinem Profil jetzt doch auch Bilder von mir befinden, OHNE dass ich dazu meine Zustimmung gegeben habe.
Fragen:
1. Wie kann ich diese Markierungen wieder entfernen ?
2. Wie kann ich es in Zukunft verhindern, dass solche Markierungen überhaupt gesetzt werden ?
Danke!
Servus,
M
Zitat:
Zitat von Megalodon
Wie blöd muss man sein, um so einen dämlichen Beitrag zu schreiben? Das ist nämlich das Kerngeschäft von FB !
Mahlzeit.
Dein Beitrag nach so einem Eröffnungspost im Jahre 2012 hat mir dann doch kurz die Röte ins Gesicht getrieben.
Anyway...
Du liest ja immer noch nicht genauer...
Vielleicht hätte ich es anders ausdrücken können.
Natürlich wertet FB seine Daten konsequent zielgerichtet für seine Zwecke aus. Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln.
Aber:
Jedes Schmidtchen scheint ja zu befürchten, dass rauskommt und JEDER weiß, dass er auf Seiten gesurft hat, von denen er nicht möchte, dass andere wissen, das er auf ihnen gesurft hat usw.
Das ist natürlich theoretisch auch möglich, wird aber in der Praxis eher sehr selten passieren, da die ganze Datenflut ja eben auch zielgerichtet ausgewertet werden muss! Das ist ja nun nicht billig und unaufwendig, auch FB (und andere) wird sich da aus monetären Motiven auf das Erreichen ihrer Steaks konzentrieren.
Jeder der sich mal mit Data Warehouses und dem ganzen Themenkomplex beschäftigt hat, weiß wie aufwendig und komplex das ist.
Jedes Schmidtchen scheint ja zu befürchten, dass rauskommt und JEDER weiß, dass er auf Seiten gesurft hat, von denen er nicht möchte, dass andere wissen, das er auf ihnen gesurft hat usw.
Das ist natürlich theoretisch auch möglich, wird aber in der Praxis eher sehr selten passieren, da die ganze Datenflut ja eben auch zielgerichtet ausgewertet werden muss! Das ist ja nun nicht billig und unaufwendig, auch FB (und andere) wird sich da aus monetären Motiven auf das Erreichen ihrer Steaks konzentrieren.
Jeder der sich mal mit Data Warehouses und dem ganzen Themenkomplex beschäftigt hat, weiß wie aufwendig und komplex das ist.
Das ist eigentlich bloß eine Frage des gewünschten Aufwandes - wenn jemand Facebook für diese Informationen bezahlt, wird da sicherlich umgehend und vollständig geliefert.
Das ist solange kein Problem, wie sich niemand gezielt für Dich interessiert - aber stell Dir mal den unwahrscheinlichen Fall einer schmutzigen Scheidung oder irgendeine andere Situation vor, in der Du gezielt diskreditiert werden sollst. Dann wird aus so einer Datenbank ein Waffendepot.
Das ist eigentlich bloß eine Frage des gewünschten Aufwandes - wenn jemand Facebook für diese Informationen bezahlt, wird da sicherlich umgehend und vollständig geliefert.
Das ist solange kein Problem, wie sich niemand gezielt für Dich interessiert - aber stell Dir mal den unwahrscheinlichen Fall einer schmutzigen Scheidung oder irgendeine andere Situation vor, in der Du gezielt diskreditiert werden sollst. Dann wird aus so einer Datenbank ein Waffendepot.
VG Frank
Meine Oma hat früher gesagt: Benimm dich Bub, dann passiert dir auch nix.
Man könnte auch sagen: think before you type and click and publish.
Ich weiß, ist etwas platt, hat aber ein Kern wahres. Man sollte sich wirklich überlegen, wo und ob man wieviel privates im Internet "veröffentlicht"... Faktisch gibt man diese Informationen eben aus der Hand, bzw. kann sie nicht kontrollieren.
OT: was mich viel mehr beschäftigt ist der Fakt, dass Kinder und Jugendliche nahezu uneingeschränkten Zugang zu allem Elend der Welt haben...
Es ist keine Frage des Zwangsläufigen sondern des Optionalen...das "muss" ist durch ein "kann" zu ersetzen...
Reine Panikmache.
Zitat:
Zitat von Pankerunner
Unangenehmer wirds, wenn nach ner Facebook-Session im Internetcafe Dein Nachfolger den Freemail-Account der Al-Qaida-Ortsgruppe Bagdad West abfragt - das könnte bei der nächsten Einreise in die Staaten schon einen kleinen Abstecher über Saudi Arabien verursachen...
Das ist nur ein weiterer Fall gnadenloser Selbstueberschaetzung.
Ihr nehmt Euch und Eure heiligen Daten viel zu wichtig. Die paar tausend Euro auf dem Fondssparbuch und Besuche auf grossehupen.de interessieren kein Schwein. Lasst mal die Kirche im Dorf. Der oberlehrerhafte Zeigefinger ist maximal Albern.
Bei OWS ist sicher noch ein Plaetzchen im Zelt frei.