gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schadet Lance´s Tria-Auftritt dem Triathlonsport? - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Umfrageergebnis anzeigen: Schadet LA dem Triathlonsport oder hilft er dem Sport?
Ja, LA schadet dem Sport 83 28,62%
Nein, LA macht den Sport positiv berühmt 40 13,79%
Jein, LA macht den Sport berühmt, ob negativ oder positiv ist nicht absehbar 90 31,03%
In der breiten Öffentlichkeit hilft es dem Sport. Die "Tri-Cracks" sehen das allerdings anders 77 26,55%
Teilnehmer: 290. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2012, 09:01   #129
Pankerunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Panketal
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Ich unterstütze vollständig Deine Haltung für ein gesundes (doping- und drogenfreies) Leben. Aber agitiere das dort wo es hingehört: in den Breiten und Gesundheitssport sowie bei Kindern und Jugendlichen. Profis solltest Du dort eher nicht als Vorbild nutzen.
Das ist aber doch genau das Problem - für die Kinder und Jugendlichen im Breitensport sind diese Profis nun einmal die sportlichen Vorbilder.
__________________
meine Trainingswebsite
Pankerunner ist offline  
Alt 22.02.2012, 10:06   #130
Faton
Szenekenner
 
Benutzerbild von Faton
 
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 176
Ich finde Lorettas Beiträge über die Missstände in Sport (und Geselltschaft) sehr wichtig.

Offenkundige Ablehnung ist mehr wert als offenkundige Gleichgültigkeit.
Faton ist offline  
Alt 22.02.2012, 10:33   #131
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Ich drück mich mal deutlich aus, ausdrücklich ohne das als persönlichen Angriff auszuführen. Profisport ist Unterhaltung genauso wie eben zum Beispiel Musik. Damit sind die Unterschiede an den Haaren herbeigezogen. Und Sportgesetzte sind nachrangig gegenüber zivilen Gesetzen. Höhere moralische Standards darf jeder gerne da hineininterpretieren, aber das ist eben eine persönliche Sache. Wenn DU das darin sehen willst, dann darfst DU das auch für DICH so ausführen. Für alle anderen lass es lieber. Miot dem Argument das Sport gesund sein soll oder eine bessere Welt darstellen soll wirst Du im Profisport sicher viel öffentliche Unterstützung erfahren, hinter vorgehaltenerL Hand wird man dich schallend auslachen. Das gehört zur Show. Also sei mir bitte nicht bös, aber soviel Naivität in Bezug auf den Profisport hatte ich jetzt nicht erwartet. Das ist eine völlig verkommene Welt allerdings mit hohem Unterhaltungswert und guter Show.

Ich unterstütze vollständig Deine Haltung für ein gesundes (doping- und drogenfreies) Leben. Aber agitiere das dort wo es hingehört: in den Breiten und Gesundheitssport sowie bei Kindern und Jugendlichen. Profis solltest Du dort eher nicht als Vorbild nutzen.
Hallo Flaix,
die Unterscheidung von Hobby- und Profisport ist korrekt, mit Gesundheit sollte man den Profis nicht kommen, die Grenze dazu überschreiten auch schon b´viele Hobby- Athleten beim Training mit 15h neben Beruf, etc.
Allerdings ist der Profisport nicht losgelöst vom Hobbysport, er stellt vielmehr für viele den Bezugspunkt dar.
Davon profitieren die Profis auch (wenn es denen nicht passt wollen die das plötzlich nicht mehr, wollen keine Vorbilder sein, vorher aber schon wenn es über die Werbung dann Geld gab)und die Kinder und Jugendlichen nehmen viele Haltungen von der Profis an: und wenn dazu gehört, dass ein ehemaliger Radfahrer, der wegen krimineller Machenschaften eigentlich vor Gericht gehört dann von der WTC, den Medien und auch von vielen Triathleten willkommen geheißen wird, oder zumindest nicht gezeigt bekommt, dass man ihn nicht sehen will, dann werden das auch die Kinder und Jugendlichen so sehen.
Und selbst die Profisportler WOLLEN keine extra Gesetze, da siewissen, dass über die Identifikation der Masse das Geld kommt. Der Vorschlag einer Olympiade mit voller Freigabe von Doping wurde auch von denen vehement zurück gewiesen, wohl wissend um den Wertverlust ihrer Leistungen.
Die Finanzierung des Hochleistungssports in Deutschland wird zudem über Steuergelder finanziert, das hat mit einer höheren moralischen Instanz wenig zu tun.
Es bleibt die Beschaffungskriminalität, die wenig mit Moral zu tun hat, sondern mit einer strafbaren Handlung.
Und es bleibt somit der Zwang für junge Sportler, die sauber sind eine Entscheidung in Richtung Doping treffen zu müssen um eventuell diesen gelebten Traum weiter zu leben und konkurrenzfähig zu sein und weiterhin Sponsoren zu haben und sich finanzieren zu können. Somit führt Doping wieder als Zwang zu Doping.
Musik und Sport sind zwei vollkommen verschiedene Sachen, das sieht man schon daran, dass das eine ein Regelwerk hat, ohne das der Sport nicht funktionieren würde und das andere nicht.
Hochleistungssport ist sicher Show, Unterhaltung, Kommerz.
Er will aber auch Leistungen zeigen- das will letztendlich jeder dieser Sportler, auch die, die dopen.
Ich muss das als Mensch, der diesen HLS finanziert nicht akzeptieren und stillschweigend hinnehmen, dass es unweigerlich- weil es ja "nur Sport und nur Show" ist ins Doping führt- damit macht man es sich zu einfach.
Hey, das Verzehren von Tieren ist "Nur Nahrungsaufnahme, Nur normal"- ich muss aber nicht akzeptieren, dass dafür Tiere unnötigt gequält werden. Letztendlich entscheide ich als Konsument mit, was wie mir angeboten wird. Und wenn ich es nicht moniere wird das Tier gequält...und der Sport vom Doping IN ALLEN KLASSEN- überflutet.
Ja, das ist meine Meinung, es wird andere geben, aber vielleicht denken die Leute etwas mehr darüber nach und kommen zu ähnlichen Ansichten.
Und wie gesagt, die wirklich strafrechtlichen Dinge sind da noch gar nicht in der Waagschale.
Gruß,
Loretta
 
Alt 22.02.2012, 10:59   #132
silence
 
Beiträge: n/a
Hallo Loretta,

toller Beitrag

Danke
 
Alt 22.02.2012, 11:34   #133
ironing
ehemals Jakob
 
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Wien
Beiträge: 154
Musik und Sport in dieser Beziehung gleichzusetzen bringt wirklich nichts. Beim Sport gibt es ganz klare Regeln, wie Leistungen zu erbringen sind, Hauptzweck des Spitzensports ist der Wettkampf, für den eine gewisse Chancengleichheit essenziell ist. Musik hingegen hat mit einem Wettkampf doch nichts zu tun, hier ist allein das "Produkt" entscheidend. Ob ein Maler ein Bild eingeraucht gemalt oder Janis Joplin völlig dicht gesungen hat, ist alleine deren Sache (mal abgesehen davon, dass Drogen Künstler in der Regel nicht besser machen). Diesem Argument kann ich überhaupt nichts abgewinnen.

Und zum eigentlichen Thema: Armstrong ist ein Bulldozer und Zerstörer, der in der Wahl seiner Mittel nicht zimperlich ist. Wenn das strafrechtlich relevant ist, sollte man es verfolgen. Ich würde es ihm gönnen, wenn sie ihn drankriegen, finde es aber trotzdem objektiv erstaunlich (nicht: toll), dass er - noch immer - trotz der überwältigenden Beweise und vieler Gegner, ein Angreifer und kein Opfer (wie zB Ullrich) ist. Schön wäre es, wenn sie ihn bei einem Triathlonwettkampf, in dem er vorne gelandet ist, drankriegen würden. Dazu müssten sie ihn aber auch erst einmal testen ...
ironing ist offline  
Alt 22.02.2012, 11:55   #134
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von ironing Beitrag anzeigen
Ob ein Maler ein Bild eingeraucht gemalt oder Janis Joplin völlig dicht gesungen hat, ist alleine deren Sache (mal abgesehen davon, dass Drogen Künstler in der Regel nicht besser machen). Diesem Argument kann ich überhaupt nichts abgewinnen.
Das Argument wird ja gezogen mit dem Hintergedanken, dass der zugedröhnte Künstler besser ist und damit dann mehr Geld verdient. Der Nachweis dazu fehlt jedoch (im Gegensatz zum Sport).
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 22.02.2012, 12:46   #135
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ironing Beitrag anzeigen
Musik und Sport in dieser Beziehung gleichzusetzen bringt wirklich nichts. Beim Sport gibt es ganz klare Regeln, wie Leistungen zu erbringen sind, Hauptzweck des Spitzensports ist der Wettkampf, für den eine gewisse Chancengleichheit essenziell ist. Musik hingegen hat mit einem Wettkampf doch nichts zu tun, hier ist allein das "Produkt" entscheidend. Ob ein Maler ein Bild eingeraucht gemalt oder Janis Joplin völlig dicht gesungen hat, ist alleine deren Sache (mal abgesehen davon, dass Drogen Künstler in der Regel nicht besser machen). Diesem Argument kann ich überhaupt nichts abgewinnen.

Und zum eigentlichen Thema: Armstrong ist ein Bulldozer und Zerstörer, der in der Wahl seiner Mittel nicht zimperlich ist. Wenn das strafrechtlich relevant ist, sollte man es verfolgen. Ich würde es ihm gönnen, wenn sie ihn drankriegen, finde es aber trotzdem objektiv erstaunlich (nicht: toll), dass er - noch immer - trotz der überwältigenden Beweise und vieler Gegner, ein Angreifer und kein Opfer (wie zB Ullrich) ist. Schön wäre es, wenn sie ihn bei einem Triathlonwettkampf, in dem er vorne gelandet ist, drankriegen würden. Dazu müssten sie ihn aber auch erst einmal testen ...
Nein,
Jan Ullrich ist kein Opfer...ich denke aber Du meinst, dass er persönlich weniger aggressiv in Erscheinung getreten ist.
Was nicht heißt, dass er über seine Anwälte alles unternommen hat um Kritiker wie etwa Franke zum Schweigen zu bringen- mit Androhung von finanziell hochgeschraubten Klagen.
Selber hat Franke dafür laut eigener Aussage 50000,-€ für Anwaltskosten bezahlt- verloren hat er aber keinen einzigen Prozess!

Loretta
 
Alt 22.02.2012, 14:20   #136
monte gaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von ironing Beitrag anzeigen
Schön wäre es, wenn sie ihn bei einem Triathlonwettkampf, in dem er vorne gelandet ist, drankriegen würden. Dazu müssten sie ihn aber auch erst einmal testen ...
...was vielleicht per Vertrag ausgeschlossen ist (siehe Panama !)

Hat er eigentlich eine USAT Lizenz (und muss er die überhaupt haben ?).
Damit könnten ihn doch wenigstens aus diesem Beritt die Weisskittel gelegentlich mal mit der Kelle rauswinken ???
monte gaga ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.