Zitat:
Zitat von flaix
Ich drück mich mal deutlich aus, ausdrücklich ohne das als persönlichen Angriff auszuführen. Profisport ist Unterhaltung genauso wie eben zum Beispiel Musik. Damit sind die Unterschiede an den Haaren herbeigezogen. Und Sportgesetzte sind nachrangig gegenüber zivilen Gesetzen. Höhere moralische Standards darf jeder gerne da hineininterpretieren, aber das ist eben eine persönliche Sache. Wenn DU das darin sehen willst, dann darfst DU das auch für DICH so ausführen. Für alle anderen lass es lieber. Miot dem Argument das Sport gesund sein soll oder eine bessere Welt darstellen soll wirst Du im Profisport sicher viel öffentliche Unterstützung erfahren, hinter vorgehaltenerL Hand wird man dich schallend auslachen. Das gehört zur Show. Also sei mir bitte nicht bös, aber soviel Naivität in Bezug auf den Profisport hatte ich jetzt nicht erwartet. Das ist eine völlig verkommene Welt allerdings mit hohem Unterhaltungswert und guter Show.
Ich unterstütze vollständig Deine Haltung für ein gesundes (doping- und drogenfreies) Leben. Aber agitiere das dort wo es hingehört: in den Breiten und Gesundheitssport sowie bei Kindern und Jugendlichen. Profis solltest Du dort eher nicht als Vorbild nutzen.
|
Hallo Flaix,
die Unterscheidung von Hobby- und Profisport ist korrekt, mit Gesundheit sollte man den Profis nicht kommen, die Grenze dazu überschreiten auch schon b´viele Hobby- Athleten beim Training mit 15h neben Beruf, etc.
Allerdings ist der Profisport nicht losgelöst vom Hobbysport, er stellt vielmehr für viele den Bezugspunkt dar.
Davon profitieren die Profis auch (wenn es denen nicht passt wollen die das plötzlich nicht mehr, wollen keine Vorbilder sein, vorher aber schon wenn es über die Werbung dann Geld gab)und die Kinder und Jugendlichen nehmen viele Haltungen von der Profis an: und wenn dazu gehört, dass ein ehemaliger Radfahrer, der wegen krimineller Machenschaften eigentlich vor Gericht gehört dann von der WTC, den Medien und auch von vielen Triathleten willkommen geheißen wird, oder zumindest nicht gezeigt bekommt, dass man ihn nicht sehen will, dann werden das auch die Kinder und Jugendlichen so sehen.
Und selbst die Profisportler WOLLEN keine extra Gesetze, da siewissen, dass über die Identifikation der Masse das Geld kommt. Der Vorschlag einer Olympiade mit voller Freigabe von Doping wurde auch von denen vehement zurück gewiesen, wohl wissend um den Wertverlust ihrer Leistungen.
Die Finanzierung des Hochleistungssports in Deutschland wird zudem über Steuergelder finanziert, das hat mit einer höheren moralischen Instanz wenig zu tun.
Es bleibt die Beschaffungskriminalität, die wenig mit Moral zu tun hat, sondern mit einer strafbaren Handlung.
Und es bleibt somit der Zwang für junge Sportler, die sauber sind eine Entscheidung in Richtung Doping treffen zu müssen um eventuell diesen gelebten Traum weiter zu leben und konkurrenzfähig zu sein und weiterhin Sponsoren zu haben und sich finanzieren zu können. Somit führt Doping wieder als Zwang zu Doping.
Musik und Sport sind zwei vollkommen verschiedene Sachen, das sieht man schon daran, dass das eine ein Regelwerk hat, ohne das der Sport nicht funktionieren würde und das andere nicht.
Hochleistungssport ist sicher Show, Unterhaltung, Kommerz.
Er will aber auch Leistungen zeigen- das will letztendlich jeder dieser Sportler, auch die, die dopen.
Ich muss das als Mensch, der diesen HLS finanziert nicht akzeptieren und stillschweigend hinnehmen, dass es unweigerlich- weil es ja "nur Sport und nur Show" ist ins Doping führt- damit macht man es sich zu einfach.
Hey, das Verzehren von Tieren ist "Nur Nahrungsaufnahme, Nur normal"- ich muss aber nicht akzeptieren, dass dafür Tiere unnötigt gequält werden. Letztendlich entscheide ich als Konsument mit, was wie mir angeboten wird. Und wenn ich es nicht moniere wird das Tier gequält...und der Sport vom Doping IN ALLEN KLASSEN- überflutet.
Ja, das ist meine Meinung, es wird andere geben, aber vielleicht denken die Leute etwas mehr darüber nach und kommen zu ähnlichen Ansichten.
Und wie gesagt, die wirklich strafrechtlichen Dinge sind da noch gar nicht in der Waagschale.
Gruß,
Loretta