Hoffentlich kommt da bald eine einheitliche Regelung. Das kann's ja echt nicht sein, hier so, da so.
Also in Ingolstadt vor einer Woche wurde nach wie vor genauestens darauf geachtet und im Zweifel gegen den Athleten entschieden.
Kasperl-Theater!
mittlerweile gibt's alleine nur bei Wettkämpfen in Deutschland ein "Challenge-Reglement" (MP3-Player beim Laufen erlaubt, die sonst bei WTC und normalen DTU-Wettkämpfen immer verboten sind), ein eigenes WTC-Reglement ( eigene Wassertemperatur-Neo-Regeln, Akzeptieren von Ohrenklappenrissen usw.) und dann noch das normale DTU-Reglement, wie es die Sportordnung vorsieht.
Bin gespannt, wann Kraichgau, Köln und der Ostseeman anfangen eigene Regeln einzuführen!
Achja, warum akzeptiert die WTC eigentlich überhaupt noch bei den Age-Groupern den normalen DTU-Startpass (zur Umgehung der Tageslizenz), wenn sie das damit verbundene Regelwerk ignoriert?
Konsequenterweise müssten sie doch analog zur WTC-Profi-Lizenz eine eigene und selbstverständlich kostenpflichtige Age-Grouper-Lizenz mit entsprechendem WTC-Startpass einführen. Da sind sie vermutlich nur noch nicht drauf gekommen.
mittlerweile gibt's alleine nur bei Wettkämpfen in Deutschland ein "Challenge-Reglement" (MP3-Player beim Laufen erlaubt, die sonst bei WTC und normalen DTU-Wettkämpfen immer verboten sind), ein eigenes WTC-Reglement ( eigene Wassertemperatur-Neo-Regeln, Akzeptieren von Ohrenklappenrissen usw.) und dann noch das normale DTU-Reglement, wie es die Sportordnung vorsieht.
Bin gespannt, wann Kraichgau, Köln und der Ostseeman anfangen eigene Regeln einzuführen!
War doch zu erwarten, dass das irgendwann kommt. Der Verband ist halt ziemlich zahnlos, was das angeht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Also in Ingolstadt vor einer Woche wurde nach wie vor genauestens darauf geachtet und im Zweifel gegen den Athleten entschieden.
Kasperl-Theater!
mittlerweile gibt's alleine nur bei Wettkämpfen in Deutschland ein "Challenge-Reglement" (MP3-Player beim Laufen erlaubt, die sonst bei WTC und normalen DTU-Wettkämpfen immer verboten sind), ein eigenes WTC-Reglement ( eigene Wassertemperatur-Neo-Regeln, Akzeptieren von Ohrenklappenrissen usw.) und dann noch das normale DTU-Reglement, wie es die Sportordnung vorsieht.
Bin gespannt, wann Kraichgau, Köln und der Ostseeman anfangen eigene Regeln einzuführen!
Das sind in dem Fall nur die BAYERN. In Hessen haben wir uns drauf verständigt, dass die kleineren Risse an den Aerohelmen akzeptiert werden (das haben wir übrigens bereits im Februar getan), von anderen Landesverbänden ist mir auch noch keine bayern-ähnliche Vorgabe zu Ohren gekommen.
Das "Challenge-Reglement" mit der MP3-Erlaubnis beim Laufen, Calves-Erlaubnis beim Schwimmen sowie höheren Wassertemperaturgrenzen im Kraichgau finde ich auch absolut nicht in Ordnung. Dabei sind in Roth die bayrischen DTU-Kampfrichter am Drücker, die die einen Regeln großzügigst ignorieren und die anderen wiederum korinthenkackermäßig anzuwenden. Das nenne ich eine wirklich konsequente Linie .
In Frankfurt sind die Streifenhörnchen dran und HTV/DTU komplett außen vor.
Regensburg ist vermutlich auch nur Streifenhörnchen-Land, wie im letzten Jahr?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich bekomme jetzt per Crash-Replacement nen neuen Helm (aber keinen Giro/Bell).
Falls allerdings mal wieder ein Schiedsrichter Ärger macht, werde ich den Oberschiedsrichter verlangen. Falls der dann auch NEIN sagt, werde ich mir seinen Namen geben lassen und Zeugen aufsuchen, dass er mich nicht reingelassen hat und warum.
Unter Umständen könnte man dann mal ein bisschen Ärger machen: Erstattung der Reise- und Wettkampfkosten, wenn sich herausstellt, dass keinerlei Beänträchtigung durch den Riss entsteht.
Bin mal gespannt wie stressresistent die KR auf eine solche Schilderung eines möglichen Szenario sind...
wie schon fast überall wird auch hier in Köln beim CTW jeder noch so kleine Helmeinriss beim Aerohelm nicht in die Wechselzone gelassen.
Diskutieren bring ja bekanntlich nichts, aber man kann ja mal nachfragen.
Der Hauptwettkampfrichter hat mir erklärt, dass durch den kleinen Riss, der Helm nicht mehr in seinem Orginalzustand ist und somit ist der Helm, kein Helm mehr..... wieder etwas gelernt.
Ist warscheinlich so etwas wie ein "keinohrhase", jetzt habe ich einen "keinhelmmehr".
wenigstens gab es 20% auf neue Helme, da fällt es doch viel leichter wegen einem 5mm Riss die Kohle aus zu geben.
Beim einchecken in die WZ am Samstag hatte ich schon befürchtet was kommen soll als ich dort einen Wettkampfrichter aus Bayern sah der mir schon vor zwei Monate den Helm verweigert hatte. Allein den Blicken habe ich es schon angesehen. Der Rest war nur noch Formsache und der Giro wurde disqualifiziert.