Ein guter Kumpel von mir startet da auch, dessen Schnitt bei den dänischen Meisterschaften im Sprint!!! war langsamer als sein Schnitt in Österreich. Muss die Megaballerstrecke sein.
So ich versuche jetzt mal mit 3 Weißbier intus als Augenzeuge zu schreiben. Die Radstrecke ist mal gerade 87-88km lang, das bringt schon mal etwas Zeit. Und dann ist man zwar prinzipiell in den Bergen, vermeidet diese auf der Strecke aber extrem. Flach wie Holland und dann gibt es endlose Ballerabschnitte mit sehr gutem Belag. Aber eben auch paar Ecken, lässt sich alles in allem sehr fein fahren. Doch die Zeiten wären noch besser gewesen, wenn nicht die zweite Runde eher Schwimmen als Biken gewesen wäre. Gab angeblich einige heftige Stürze, aber kein Wunder, wenn ich manche Athleten mit ihren sündhaft teuren Material herumeiern sehen habe. Statt Schwimmkurs empfehle ich einen Bikekurs. Achso und RTF-Pulks gab es auch ein paar - aber bei 1800 Leuten auf dem Kurs ist das wohl leider normal. Auch wenn es sich vermeiden ließe...
Insgesamt trotz absolutem Sch***-Wetter mit Dauerregen und 12 °C (wobei mir das erstaunlicherweise absolut entgegen kam) eine sehr gelungene Premiere! Für mich und vor allem für Zell am See.
[quote=topre;797658]So ich versuche jetzt mal mit 3 Weißbier intus als Augenzeuge zu schreiben. Die Radstrecke ist mal gerade 87-88km lang, das bringt schon mal etwas Zeit. QUOTE]
Mein Garmin und SRM weisen die Radstrecke mit 89 bzw 89,1km aus, die LAufstrecke hatte der Garmin mit 21,17km getaktet, Schwimmen keine Ahnung. Die Strecke ist, angesichts der geringen Anzahl der Höhenmeter, nicht für ein derart großes Starterfeld geeignet. Die Radstrecke ist trotz der Zeiten keine reine Ballerstrecke, da z.T. sehr verwinkelt, sehr eng, schlechter Straßenbelag, Bodenschwellen usw. Inn Kaprun ging es übrigensRichtung altem Schloss bergauf. Die Strecke hat mich dort kurzzeitig ein bisschen an das Stück durch den Wald beim IM Wiesbaden erinnert.
Die Orga und die Helfer vor Ort waren Top, es hatte den Anschein, die machen das seit 10 Jahren. Ich hatte noch nie einen so unkomplizierten Check-in, Check out. Gerade bei letzterem könnten sich die Leute vom Frankfurt City Triathlon einiges abschauen. Das Seebad als Standort für den Schwimmstart ist super und hat noch mehr Potenzial, der Sportplatz als Bike-PArk war klasse, Das Ferry Porsche Zentrum ist als IM Headquarter bestens geeignet, alles was man braucht an einem zentralen Platz im Ortszentrum. Vor allem heute bei Regen konnte das Center seine Stärken ausspielen, es gibt natürlich schönere Athlets Garden mit mehr Charme (z.B. Walchsee, Kraichgau). Schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat,dennoch m.E. eine Veranstaltung mit Zukunft.
__________________
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Geändert von Kalle Grabowski (26.08.2012 um 23:09 Uhr).
Der erste Halbironman und in 04h57 gefinisht. Bin stolz wie Anton. Im Wasser kam ich mir vor wie in einer Sardinenbüchse, extrem...
Die Radstrecke fand ich cool, aber schon bedenklich wie manche Teilnehmer null Fahrtechnik intus haben...
Organisation fand ich auch Top...
Herzlichen Dank allen Helfern und viele Glückwünsche an alle erfolgreichen Finisher