gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dopinganalyse Hawaii 2010 - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2010, 11:48   #129
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
schweizer forumsmitglieder ausgenommen
Das ist klar. Willst Du den Bock zum Gärtner machen?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 11:54   #130
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Mutmaßung: Wahrscheinlich würde es nicht mal viel mehr Falsche treffen als jetzt. Nur mehr Ärger gäbe es wohl
Das dachte ich mir auch grade...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 12:06   #131
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Ich kann ja verstehen, dass einige das Thema Doping leid sind, weil sie sich eigentlich nur mit dem tollen faszinierenden Sport beschäftigen wollen. Geht mir eigentlich auch so.

Aber das Problem ist schon, dass Doping das Image des Triathlon mittelfristig so kaputt zu machen droht wie beim Radsport. Letztendlich wird man auch als "Altersgruppenbratwurst" irgendwann mit dem Sport identifiziert, in dem alle dopen. Die Grenze zum Gedanken "anders kann man das ja eh nicht schaffen" ist eng. Und als tollen Sport für seine Kinder kann man Triathlon dann auch nicht mehr sehen.

Daher sollten auch wir AG's nicht die Augen einfach zumachen, sondern von den Leuten, die auch von unserem Geld profitieren, verlangen mehr für die Wahrnehmung des Problems zu tun (Schritt 1) und dann mehr zu unternehmen das Problem zu beseitigen (Schritt 2). Und das da mehr möglich ist als im Moment, will wohl niemand bezweifeln. Mit der Diskussion gerade in diesem Thread fängt das für mich an.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 12:14   #132
kaihawaii
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Kassel, München
Beiträge: 331
Zitat:
Zitat von monte gaga Beitrag anzeigen
(Bei CWs "Verpflichtung" gegenüber den Sponsoren sollte ein Hausbesuch vom Rennarzt doch sicher dringewesen sein, war vielleicht wirklich so und wurde uns noch nicht berichtet ???)

Confused...
Monte Gaga
Es gibt keinen offiziellen Rennarzt und 2007 kam die Infektionswelle tatsächlich so, dass innerhalb weniger Stunden oder eine Nacht die Leute K.O. waren.
kaihawaii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 12:15   #133
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
(...)
Ich will Dir auch Deine Freude an innovativer Rechtschreibung nicht nehmen, aber etwas mehr Standardkonformität wäre dem Lesefluss in keinster Weise abträglich.
OFF TOPIC
Diese Freude scheinst auch Du zu haben! Die Formulierung "in keinster Weise" ist leider falsch.
- Klugscheißermodus aus -
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 12:38   #134
Axel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Axel
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Burgberg, Allgäu
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Daher sollten auch wir AG's nicht die Augen einfach zumachen, sondern von den Leuten, die auch von unserem Geld profitieren, verlangen mehr für die Wahrnehmung des Problems zu tun (Schritt 1) und dann mehr zu unternehmen das Problem zu beseitigen (Schritt 2). Und das da mehr möglich ist als im Moment, will wohl niemand bezweifeln. Mit der Diskussion gerade in diesem Thread fängt das für mich an.
Im Moment führen diese Threads für mich nur dazu, das bei Jedem den Eindruck entsteht: Die sind ja eh alle voll. Ohne Doping geht in der Weltspitze gar nicht.

Eine Steilvorlage für jeden ambitionierten Fast-Profi auch zu dopen.

Kaum ein Athlet geht doch her und denkt sich "Die Anderen sind sicher sauber, wenn ich betrüge gewinne ich sicher." Die Meisten Betrüger legitimieren sich selbst doch mit dem (vermeintlichen) Fehrlverhalten der anderen "Die Anderen betrügen doch auch, warum soll ich mich immer von denen schlagen lassen."

Insofern denke ich, das ein erfolgreicher Anti-Dopingkampf (danke Speiche, für dieses Un-Wort) weniger aus mit Fingern zeigen besteht (bringt nix) sondern im Aufzeigen, das man auch ehrbar Sport betreiben kann. Vorbilder zeigen "Seht her, dieser Athlet hat Ehre. Wird lieber 5. als durch Betrug zu siegen."

Problem nur: An welchen Nasen erkennen wir jetzt die ungedopten.

Axel
__________________
Mitglied in Kullerichs Triathlon-100-Club.
www.allgaeu-panorama-marathon.de

Let´s twitter: APMtweets
Axel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 12:49   #135
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Ich kann ja verstehen, dass einige das Thema Doping leid sind, weil sie sich eigentlich nur mit dem tollen faszinierenden Sport beschäftigen wollen. Geht mir eigentlich auch so.

Aber das Problem ist schon, dass Doping das Image des Triathlon mittelfristig so kaputt zu machen droht wie beim Radsport. Letztendlich wird man auch als "Altersgruppenbratwurst" irgendwann mit dem Sport identifiziert, in dem alle dopen. Die Grenze zum Gedanken "anders kann man das ja eh nicht schaffen" ist eng. Und als tollen Sport für seine Kinder kann man Triathlon dann auch nicht mehr sehen.

Daher sollten auch wir AG's nicht die Augen einfach zumachen, sondern von den Leuten, die auch von unserem Geld profitieren, verlangen mehr für die Wahrnehmung des Problems zu tun (Schritt 1) und dann mehr zu unternehmen das Problem zu beseitigen (Schritt 2). Und das da mehr möglich ist als im Moment, will wohl niemand bezweifeln. Mit der Diskussion gerade in diesem Thread fängt das für mich an.
Für mich der Post des Tages. Genau so sehe ich das nämlich auch!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 13:10   #136
kaihawaii
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Kassel, München
Beiträge: 331
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Pinocchio hatte auch ne lange Nase wenn er beschissen hat,
gedopt war er aber nicht.
Sorry mit den abnormalen Extremitaeten kann ich in dem Zusammenhang nicht alle ueber einen Kamm scheren.
Wenn man den Spruch der Radprofis "Jede Saison eine größer Schuhnummer" und knöcherne Veränderungen als objektives Indiz heranziehen würde, kann man sicher Etliches ableiten: Wie auch Kinnwachstum und Zahnkorrekturen im Alter interessant erscheinen. Allerdings sollten bei den hier verdächtigten Athletinnen beachtet werden, dass schwindendes Körperfett den Phäntotyp auch verändert, weil Knorpel-, Sehnen- und Knochenstrukturen einfach stärker hervortreten.

Geändert von kaihawaii (14.10.2010 um 13:18 Uhr).
kaihawaii ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.