gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Rad zur Arbeit.... - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2010, 22:02   #129
chris_bln
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 346
@sybenwurz
Danke für die ausfürhlichen Infos. Werde morgen mal beim Freundlichen hier um die Ecke vorbeischauen.
chris_bln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 23:22   #130
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dass der "Disco" speziell für scheibengebremste Räder sein soll, wusste ich auch noch nicht.
Lt. Tubus (oder sollte ich mich da täuschen???) iss das n Teil, das mit Schnellspanner und schellen an Bikes montiert werden kann, die keine gepäckträgerbefestigungsgewinde haben.
Sowohl als auch - mit dem Namen Disco haben die Jungs ja ein an ihrer Bodenständigkeit gemesssen fortschrittliches Wortspiel gewagt. Der Schnellspanner ist halt dabei, ich habe den aber direkt an die bei meinem Rahmen vorhandenen Ösen geschraubt. Durch die Formgebung läuft die Strebe hinter der Scheibenbremse entlang und man muss den Gepäckträger nicht aufbiegen und mit einer Distanzhülse unterlegen, damit er seitlich dran vorbei passt. Weiterer Vorteil ist, dass die Taschen weiter nach hinten rutschen, was bei Leuten mit Schuhgröße 46+ zu einer nicht zu unterschätzenden Vergrößerung der Fußfreiheit mit Taschen führt.

An Miss Melmac ist aber auch ein Tubus Cargo ohne jegliche Distanzhülse dran. Da ist die Scheibenbremse durch die Getriebenabenaufnahmedingens so weit innen bzw. die Gewindeöse so weit außen, dass ordentlich Platz ist.

Ich würde jederzeit wieder einen (weiteren) Tubus kaufen. Die 40 € extra gegenüber einem günstigen Träger sind im nächsten Monat vergessen, über das klasse Tubus-Teil freut man sich noch viele Jahre später.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 23:40   #131
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
...über das klasse Tubus-Teil freut man sich noch viele Jahre später.
Oder innerhalb der 5 Jahre (oder warens 10???... ), wenn das Ding wider erwarten an irgendnem miesen Fleck der Erde verrecken sollte und sie dir nen neuen auf schnellstem Weg schicken...

Der "Locc" entspringt übrigens auch nem netten Wortspiel: mit Schlosshalter fürn Bügelschloss.
Dass der Disco hinter der Bremse rumläuft, ist mir wohl entgangen;- vielleicht liegts auch an den Bremsen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 10:48   #132
chris_bln
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 346
Hallo ich noch einmal,

da ich mit meinem MTB in der Stadt nicht so glücklich bin, möchte ich mir nun noch ein STVO-zugelassenes Rad zulegen. Habe derzeit ein Bergamont Vitess N-8sl im Visier (Nexus Premium & ohne Rücktritt), welches wohl eine recht angenehme Fahrweise erlaubt und noch bezahlbar ist. Ich könnte es für 600 € neu beim Händler erhalten. Ich weiß, die Komponenten sind z.T. nicht der Reißer, aber in der Preisklasse ist es auch recht schwer einen Kompromiss zu finden.

Wie sind Eure Einschätzungen?
chris_bln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 10:53   #133
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Guter Preis, wenns wirklich die Premium und den D3H72-Nabendynamo hat.
Wennst noch n paar Taler übrig hast, würd ich mir statt des montierten Scheinwerfers den Fly IQ montieren lassen, der macht einfach Spass

Bremsen sind halt dran, naja, nix besonderes, vielleicht rüstest du irgendwann auf HS11 um, aber was du unbedingt dazunehmen solltest, ist der Hebie Chainglider.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 11:03   #134
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Versuch mal bei Radsport Südwest ob Du noch ein T300 aus 2009 von der Manufaktur bekommst. Die haben (hatten?) Restposten mit Nexus Premium, H72, HS11 etc. für 679 Eur. Finde ich einen guten Preis (sonst 899 Eur). Die Räder sind recht durchdacht und die Teile mit Bedacht ausgewählt für viele unproblematische km.

Ansonsten klingt der Preis vom Bergamont auch sehr fair.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 22:36   #135
chris_bln
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Versuch mal bei Radsport Südwest ob Du noch ein T300 aus 2009 von der Manufaktur bekommst.
@trifi - Danke! Feiner Laden - und ein grandioser Bäcker gegenüber.

Ich war heute mal da, aber es gibt "leider" nur noch das T-300 als "Comfort" -Variante (inkl. Federgabel und gefederter Sattelstütze) mit einem Lx-Schaltwerk und einer Deore-Restausstattung. Die Nexusvarianten sind alle bereits weg. Bin ein wenig hin- und her gerissen - Für 679 EUR ein recht vernünftiges Rad inkl. der HS11, aber man merkt dem Rad das Grundgewicht schon an - es fährt sich auch etwas träge (oder ich habe zu wenig Muskelfasern in den Beinen ) - und außerdem sitzt man doch recht aufrecht.

Also erst mal weiterhin das MTB nutzen und durch die Stadt tigern, da mir das Bergamont vor Ort auch nicht so gefallen hat. Gucke mir morgen mal ein paar Gudereits an...
chris_bln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 12:49   #136
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Ich fahre auch ab und zu mit dem Rad zur Arbeit. Dafür habe ich mir ein Mountainbike mit Starrgabel und Schutzblechen aufgebaut. Somit ist das Ding auch Wettersicher. Zur Beleuchtung habe ich vorne eine Sigma Lampe mit separatem Akku. Das reicht aus für die Strasse auch bei völliger Dunkelheit. Und wenn es dann mal auch super Wetter ist, so nehm ich auch mal das Rennrad.
Zum Duschen: Wenn Du nicht duschen kannst , so tuts auch ein nasser Lappen.
Zur Kleidung: Mach dir ein Kleiderdepot auf der Arbeit.
Trainingstechnisch macht zur Arbeit radeln sicher Sinn. Das mach ich schon Jahre lang. Man kann halt nicht immer optimal trainieren, aber ich finde für uns Hobbysportler ist das ausreichend. Wirkliche spezifische Trainings macht man halt dann wenn man frei hat.
Wenn du Fragen hast wie ich gewisse Sachen mach, schreib einfach...
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.