gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche den aktuell schnellsten Triathlonrahmen - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2010, 10:40   #129
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Mein' ich ernst. Er faehrt ja anscheinend ne gute Kiste. Warum nicht bissl anmalen? Ist individuell und mal was anderes. Vielleicht sinnvoller, als was Neues kaufen?
Dass du´s ernst meintest mit ner neuen Optik iss klar, aber in dem Zusammenhang gegenüber Arne von nem "guten Designer" zu reden, iss doch wie n Tritt in die Eier.
Arne hat ja n paar sehr hübsche Entwürfe hier irgendwo eingebracht (weiss nedd, ob in der Galerie oder im Softride-Fred), aber meines Erachtens nach, iss sein Schnittchen zeitlos schön und alles an Farbe dran verhunzt das nur.
Und Arnes Argumente gegen die Old-Fashioned-Steuerzentrale sind auch mit nem Kilo Farbe nicht aus der Welt zu schaffen.

Zitat:
Zitat von M und M Beitrag anzeigen
Mit dem eingesparten Geld lässt sich im Bedarfsfall bestimmt sogar was beschleunigen.
Du siehst also ernsthaft Argumente, mit ner 08/15-Versenderkiste rumzugurken, um mit der gesparten Kohle dem Dealer vor Ort Feuer unterm Hintern zu machen?
Ich kann dir haargenau sagen, was passiert, wenn mir einer mit so ner Argumentation, auch nur, wenn ich sie im entferntesten ahne, gegenübertritt: auch an nem absolut sonnigen Tag und mit ner Hochstimmung, wie ich sie nur alle Schaltjahre hab, sorge ich dafür, dass alles geschehen wird, aber das Rad mit Sicherheit nicht beim Ötzi am Start steht.
Ich kann da ungeheuer angestrengt wirken und tierisch mitm Kunden mitleiden, aber die Nummer Eins sind in jedem Fall die Kunden, die ne egal wie miese Gebrauchtkiste bei uns gekauft haben.
IMMER.
Keine Ausnahme, und ich kenne auch niemanden, der da eine macht ausser den Läden, wo eh von jetzt auf gleich und auch im Notfall nix geht.
Du kannst ne Millionenerbin ihrer Kohle wegen heiraten und hinter ihrem Rücken mit deiner 21jährigen Freundin busseln, aber wennst ne Ehe mitm Versender eingehst, ist das ernst, sehr ernst.

Und dann und davon ab: ne sinnfreie Anordnung taiwanesischer Alurohre oder Kohlefasermatten mit SuperRecord?
Lieber geh ich drei Jahre zu Fuss oder fahr n billiges Bianchi mit 105er von der Stange...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 10:45   #130
M und M
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: `n paar km südlich von FFM
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Nein, das ist aus dem Outlet und kostet um die 800Euro weniger, das gibt es nur so, wie es da steht, daher auch nur mit 53/39 statt Compact und den Ultimates, sprich schon wieder 2 Haken mehr.

6000Euro für das Ete Ding ist mir viel zu viel, ich überlege ob ich nicht das 8ter (3000Euro) genügt, mit der DA, will aber unbedingt mal Campa probieren.
Was ist mit dem ?

http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1924

Incl. Trainingslaufräder, bei dem Preis sind die CC SLR dann doch locker drin. Ok ist auch nur Chorus, dafür um einiges billiger wie´s SPECIALIZED und sogar Anfang März lieferbar (in Team white).

Ich persönlich würde aber das erste mit Campa Record nehmen, wenn ich unbedingt Campa wollte ....
M und M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 10:46   #131
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und dann und davon ab: ne sinnfreie Anordnung taiwanesischer Alurohre oder Kohlefasermatten mit SuperRecord?
Lieber geh ich drei Jahre zu Fuss oder fahr n billiges Bianchi mit 105er von der Stange...


Also doch verstrahltes Russenmetall mit Campa Chorus, kostet ja auch genauso viel.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 10:47   #132
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
ne sinnfreie Anordnung taiwanesischer Alurohre


Interessanter Fred.
Interessante Leute hier...

Tschuldigung, bin wieder husch-husch weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 10:52   #133
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von M und M Beitrag anzeigen
Was ist mit dem ?

http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1924

Incl. Trainingslaufräder, bei dem Preis sind die CC SLR dann doch locker drin. Ok ist auch nur Chorus, dafür um einiges billiger wie´s SPECIALIZED und sogar Anfang März lieferbar (in Team white).


Aber nicht in meiner Größe, KW 31 ist 3 Wochen vor dem Ötzi, ich müsste dann das Training hierauf absolvieren:

maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 10:54   #134
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Meifelder, M un M, ich denke ihr solltet einen "Was für ne Waffe wähle ich um den Ötztaler zu bestehen" aufmachen. Hier geht es um das ärodünamischstete Bike!


Und Ridley geht net wegen durgehender Sattelstütze. Maifelder, was hast du gegen das Ridley?


@Arne: Sach ma was. Liste doch mal deine bisherigen five favs...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 10:58   #135
M und M
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: `n paar km südlich von FFM
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dass du´s ernst meintest mit ner neuen Optik iss klar, aber in dem Zusammenhang gegenüber Arne von nem "guten Designer" zu reden, iss doch wie n Tritt in die Eier.
Arne hat ja n paar sehr hübsche Entwürfe hier irgendwo eingebracht (weiss nedd, ob in der Galerie oder im Softride-Fred), aber meines Erachtens nach, iss sein Schnittchen zeitlos schön und alles an Farbe dran verhunzt das nur.
Und Arnes Argumente gegen die Old-Fashioned-Steuerzentrale sind auch mit nem Kilo Farbe nicht aus der Welt zu schaffen.


Du siehst also ernsthaft Argumente, mit ner 08/15-Versenderkiste rumzugurken, um mit der gesparten Kohle dem Dealer vor Ort Feuer unterm Hintern zu machen?
Ich kann dir haargenau sagen, was passiert, wenn mir einer mit so ner Argumentation, auch nur, wenn ich sie im entferntesten ahne, gegenübertritt: auch an nem absolut sonnigen Tag und mit ner Hochstimmung, wie ich sie nur alle Schaltjahre hab, sorge ich dafür, dass alles geschehen wird, aber das Rad mit Sicherheit nicht beim Ötzi am Start steht.
Ich kann da ungeheuer angestrengt wirken und tierisch mitm Kunden mitleiden, aber die Nummer Eins sind in jedem Fall die Kunden, die ne egal wie miese Gebrauchtkiste bei uns gekauft haben.
IMMER.
Keine Ausnahme, und ich kenne auch niemanden, der da eine macht ausser den Läden, wo eh von jetzt auf gleich und auch im Notfall nix geht.
Du kannst ne Millionenerbin ihrer Kohle wegen heiraten und hinter ihrem Rücken mit deiner 21jährigen Freundin busseln, aber wennst ne Ehe mitm Versender eingehst, ist das ernst, sehr ernst.

Und dann und davon ab: ne sinnfreie Anordnung taiwanesischer Alurohre oder Kohlefasermatten mit SuperRecord?
Lieber geh ich drei Jahre zu Fuss oder fahr n billiges Bianchi mit 105er von der Stange...
Klar das sowas von Dir kommen musste !

Ich kann Dich voll und ganz verstehen, leider gibt´s von Deiner Sorte aber immer weniger. Den meisten Händlern geht´s doch nur um den schnellen EURO und nicht um guten Service, oder gar Kundenzufriedenheit. Das ist doch das eigentliche Problem. Ich als Käufer passe mich lediglich dem Markt an !

Du willst mir aber jetzt nicht weismachen das das SPECIALIZED nicht aus Asien kommt !?

Ach ja, Schauspieler !
M und M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 11:07   #136
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Arne, um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:
ich hab ja vor ca. 2 Jahren mal gegackert, dass wir was revolutionäres Neues auf der Pfanne hätten.

Wir haben die Geschichte damals, nachdem ich gegaggert, aber keine Eier gelegt hab, sanft wieder einschlafen lassen, weil die Zeit einfach noch nicht reif ist für ein neues Konzept, aber vielleicht kann ichs dennoch mal grob umreissen.
Es ist,wie gesagt nix, wie es einmal war und streng genommen, kann man es nicht "Fahrrad" im herkömmlichen Sinn nennen.
Vielmehr wurde die Fortbewegungsart "Radfahren" vollständig und von Grund auf neu definiert.

Solchermassen von alten Zwängen, Formen und Techniken losgelöst war es möglich, in Zusammenarbeit mit namhaften Zulieferern, eine sensationell windschlüpfrige Form mit minimaler Frontfläche zu schaffen.
Die neuartige Bereifung wurde von Conti entwickelt und dies war notwendig, weil die Laufräder im Vergleich zu allem bereits bekannten viel breiter, dafür aber um ein Vielfaches kleiner sind.
Weil die Antriebskraft nicht über eines der Räder übertragen wird, war auf diese Weise der Weg zu einer 100%igen Pannensicherheit in Verbindung mit immenser Haftung bei gleichzeitig fast endloser Haltbarkeit frei.
Die ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten an den Fahrer sind nahezu unbegrenzt, so dass erstens eine Grösse ausreichend ist und der Fahrer optimal wie bisher noch nicht bekannt ins Fahrzeug integriert werden kann.
Die meisten Einstellungen wie Lenkerhöhe, ansatzweise auch die Fahrlage, kann dabei auch im Fahren noch variiert werden.
Durch diese bisher unbekannte Flexibilität liess sich ausserdem eine unglaublich stabile Fahrlage mit irrsinnigen Kurvengeschwindigkeiten umsetzen.
Es dauerte für uns alle lange Zeit, bis wir das hier schlummernde Potential auch nur ansatzweise nutzen konnten, da ein Bremsen vor egal wie engen Ecken schlicht unterbleiben kann, solange niemand im Weg ist.
Kinetische Energie in Wärme zurückzuverwandeln ist nur notwendig, um anzuhalten, ansonsten sind durch Schwerpunktlage, die Reifen und die Form des Vehikels unfassbare Kurvengeschwindigkeiten möglich (okok, in Hawaii eher nedd so interessant...), die weniger einem physikalischen Limit unterliegen als Konkurrenten, die im Weg stehen.
Kommen wir also zu den Schattenseiten, die klar vorhanden sind, wo so viel Licht ist:
Wir waren weit entfernt von Versuchen mit Verbundwerkstoffen, daher ist gewichtsmässig von ner mittelmässigen Entgleisung zu sprechen, wenngleich ich zugeben muss, dass wir auch des Komforts wegen stellenweise auf nicht sehr leichtgewichtige, hydraulische Elemente zugegriffen haben.
Ein weiterer Knackpunkt könnte der Segen von UCI oder sonstigen Dachverbänden sein, denen Segnungen der Neuzeit nichtmal ein anerkennendes Nicken sondern nur nach unten gereckte Mundwinkel und Daumen entlocken, allerdings war dies auch nicht das oberste Entwicklungsziel sondern eher, wie eingangs erläutert, die Umsetzung völlig neuer Technologien im Fahrradsektor.

Ich muss mal nachfühlen, ob ich mittlerweile etwas Bildmaterial rausrücken darf, aber ich bin sicher, dass sich in Sachen Aerodynamik alle Walsers, Vroomens und Whites sowie sämtliche Kopierer verdammt warm anziehen müssten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.