Sehr beeindruckendes Teil. Glückwunsch. Assoziiere ich irgendwie mit "Cayenne Pfeffer", also was ganz Scharfes...
Kann man sowas aber noch "Fahrrad" nennen? Oder ist das was Außerirdisches...?
__________________ "Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
Ich glaube das Rad war gestern in Frankfurt unterwegs.
In natura noch schicker!
Aber es war nur zum zuschauen dort, auch wenn es dort schn ein paar mal die Runde gedreht haben soll.'und sich dort auf der Strecke sehr wohl fühlen soll.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Nun wag ich mich auch mal hierhin mit meinem neuen Rad . Habe mir letzte Woche ein 2017er Kuota Kryon geholt. Abgebildet im Auslieferungszustand. Werde noch meine Vision Mini TT Bars montieren und dann ist es (vorerst bereit). Gibt natürlich Upgrade-Potential ohne Ende, aber für den Wiedereinstieg...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad