Philipp Görgen, um dessen Doktorarbeit es in dem Beitrag des WDR geht, kommt diesen Freitag in unsere Sendung. Dort werden wir im Detail über seine Arbeit sprechen.
Eine genauere Ankündigung mit allen Sendethemen folgt.
Viele Grüße,
Arne
Das nenn ich aktuell und spontan - Gratulation dazu und Hut ab!
Das nenn ich aktuell und spontan - Gratulation dazu und Hut ab!
Das find ich aber auch, flott reagiert, Arne, klasse.
Aber glaubt bitte nicht, dass der Doktorand seine "Informanten" für seine Doktorarbeit ohne deren Einverständnis hochgehen lässt.
Im WDR-Beitrag war übrigens von einem "europäischen Triathlonprofi" die Rede, der "in den letzten Jahren mehrfach in den Top20 beim IM Hawaii war" (also mind. 2x). Von 2009 war meine ich nicht die Rede. Vom unmittelbarem Favoritenkreis für 2010 hingegen schon. Aber das ist in der Tat ein dehnbarer Begriff.
Ich fand den ganzen Beitrag, bei aller Begeisterung für das Thema Doping , einfach nur schwammig-unkonkret - und jahreszeitlich reißerisch natürlich auf die Konawoche gestellt. Naja. Bin Fan von sport inside, aber den Beitrag fand ich recht schwach.
Bin mal gespannt, was wir Freitag auf ts hören werden.
Im WDR-Beitrag war übrigens von einem "europäischen Triathlonprofi" die Rede, der "in den letzten Jahren mehrfach in den Top20 beim IM Hawaii war" (also mind. 2x). Von 2009 war meine ich nicht die Rede.
Von mehrfach weiß ich nix.
Von 2009 dagegen schon:
"Auszüge aus dem E-Mail-Verkehr eines internationalen Toptriathleten. Der 2009 auf Hawaii immerhin unter den besten Zwanzig ins Ziel kam." http://www.wdr.de/tv/sport_inside/se...manuskript.jsp
Zitat:
Zitat von alive
Ich fand den ganzen Beitrag, bei aller Begeisterung für das Thema Doping , einfach nur schwammig-unkonkret - und jahreszeitlich reißerisch natürlich auf die Konawoche gestellt. Naja. Bin Fan von sport inside, aber den Beitrag fand ich recht schwach.
Unkonkret ist nur der fehlende Name. Ansonsten war die Mail sehr konkret. Deine Beschreibung hatte ich nur geteilt, bevor ich die entscheidenden ersten 2 Minuten gesehen habe.
Ich fand den ganzen Beitrag, bei aller Begeisterung für das Thema Doping , einfach nur schwammig-unkonkret - und jahreszeitlich reißerisch natürlich auf die Konawoche gestellt. Naja. Bin Fan von sport inside, aber den Beitrag fand ich recht schwach.
Bin mal gespannt, was wir Freitag auf ts hören werden.
Ich meine, dass der Autor des Textes durch die schwammige Zitierung von Begriffen wie "Sauerstoff tanken" reine Polemik macht. Dazu natürlich geschickter Weise zur IM- WM.
Mir würde ja mehr zum Thema Oxigen- Tanken der Aufenthalt in einer Kammer zur Simulierung von Höhentrainingsbedingungen einfallen.
Diese kann man ja nun auch als Normalos z.B. in Berlin aufsuchen.
Hierdurch erspart man sich als Sportler teure Aufenthalte in Höhenlagen, reichert man sein Blut auf legaler Weise an und trainiert dazu noch unter kontrollierten Bedingungen.
Hierdurch erspart man sich als Sportler teure Aufenthalte in Höhenlagen, reichert man sein Blut auf legaler Weise an und trainiert dazu noch unter kontrollierten Bedingungen.
Und ist in Italien dann gedopt, weil's dort verboten ist...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Interessant.... weißt Du zufällig auch wie das jeweils begründet wird, dass es hier erlaubt und dort verboten ist?
Gruß Robert
Warum darfst Du hier auf der Autobahn rasen wie blöde und in Italien nicht? Regionale Rechtssprechung halt...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Und ist in Italien dann gedopt, weil's dort verboten ist...
Da es diese Kammern auch in den Alpen-Ländern gibt, die Ski- Fahrer sie benutzen, es aber verboten ist eine transportable Kammer zur Simulierung von Höhenbedingungen für den reinen Schlaf verboten ist, spielt wohl hierbei die Auslegung dieses Verbotes wohl mal wieder eine nicht gerade kleine Größenordnung.