gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Die triathlon-szene Räder-Galerie - Seite 1612 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2017, 08:02   #12889
Hafu
 
Beiträge: n/a
noch ein paar Detail-Pics (bei denen mir auffällt, dass man es nach den ersten paar längeren Testausfahrten besser vor dem hastig vor der Abreise eingeschobenen Fototermin nochmal putzen hätte sollen ;-) ):









  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 08:09   #12890
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Andere Laufräder und ein normaler Lenker und schon wird ein schönes Rad draus.

Das die Bremslösung nicht wirklich optimal ist brauchen wir nicht zu diskutieren, das kommt halt raus wenn Aerodynamiker so ein Bauteil konstruieren

Ich bin ja gespannt wie das neue TT von Specialized aussehen wird wenn sie sich da mal dran drauen weil beim alten anscheinend nicht mehr viel raus zu holen ist.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 08:31   #12891
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Andere Laufräder und ein normaler Lenker und schon wird ein schönes Rad draus.
...
Der Gesundheitslenker war ursprünglich auch mein optisch größtes Problem mit dem Rad, macht aber, wenn man den Steuersatz zwecks Optimierung der Aerodynamik ohne Spacer fährt, im Hinblick auf die Ergonomie durchaus Sinn.

Die Entfernung des serienmäßig im Rahmenset verbauten 2,5cm-Spacers hat übrigens alleine ungefähr zwei Stunden Arbeitszeit gekostet, weil dafür die innenverlegten Bremszüge gekürzt und neu verlegt werden müssen, der Gabelschaft passend abgelängt werden muss und allein das Neupositionieren des Klemmkonus in der Gabel ordentlich Zeit und ein ausführliches Studium des Mauals benötigt, weil er ganz anders als übliche derartige Teile aufgebaut ist.

Den Aerofly gibt es übrigens auch in einer flachen Version, wie ihn Sagan fährt. Vielleicht tausche ich den irgendwann noch aus. Derzeit meldet mir Junior, dass er mit dem aktuellen Lenker wesentlich lieber Unterlenker auch im Training fährt, als mit dem Vorgängerrad, bei dem er die Bremsgriffposition als Standardposition wegen etwas größerer Überhöhung bevorzugt hat.

Die Aerobremsen sind komplex einzustellen (Laufräderwechsel auf andere Felgenbreite dauert ungefähr 5 mal so lange, wie bei Dura-Ace-Modellen), funktionieren aber (bei penibler Einstellung) überraschend gut.

Geändert von Hafu (11.04.2017 um 08:45 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 08:41   #12892
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Mensch.... da baut man sich ein neues Rad auf und benutzt dann das dreckige Lenkerband was noch irgendwo in der Garage lag.

Aber ansonsten ein schönes Ding. Der Lenker ist halt Geschmackssache.
Mein Fall ist er nicht, aber wenn der Fahrer damit zurecht kommt ist das doch die Hauptsache.

Ist das Rad für dich oder den Junior?
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 08:53   #12893
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mattes87 Beitrag anzeigen
Mensch.... da baut man sich ein neues Rad auf und benutzt dann das dreckige Lenkerband was noch irgendwo in der Garage lag.

Das Lenkerband war natürlich neu, aber das Rad ist, vor dem Fototermin , schon 300km bewegt worden- offensichtlich wohl auch mit ungewaschenen Händen .
Mit Handwaschpaste bekommt man Lenkerband ziemlich leicht wieder weiß, was mittlerweile auch erledigt wurde.

Zitat:
Zitat von Mattes87 Beitrag anzeigen
Ist das Rad für dich oder den Junior?
Es gehört mir, wird aber von Junior erstmal benutzt. Selbst brauche ich kein Rennrad mit diesen aerodynamischen Feinheiten.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 09:08   #12894
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.350
In der letzten oder vorletzten Tour Ausgabe hat ein Redakteur vom Spezi berichtet.
(der andere ist das Treck gefahren)
Beide sprachen von sehr sehr schnellen Rödern, wobei das Spezi in Sachen Bremswirkung eine Katastrophe sein soll.
Der Testzeitraum ging über eine ganze Saison.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 09:14   #12895
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Es gehört mir, wird aber von Junior erstmal benutzt. Selbst brauche ich kein Rennrad mit diesen aerodynamischen Feinheiten.

Du meinst also, dass du bezahlt hast und das Rad jetzt langsam aber sicher in den Besitz von Frederic übergeht
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 09:42   #12896
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
In der letzten oder vorletzten Tour Ausgabe hat ein Redakteur vom Spezi berichtet.
(der andere ist das Treck gefahren)
Beide sprachen von sehr sehr schnellen Rödern, wobei das Spezi in Sachen Bremswirkung eine Katastrophe sein soll.
Der Testzeitraum ging über eine ganze Saison.
Das Rahmenset kam mit speziellen Brems- und Schaltzügen mit dicker Spiral-Metallaußenhülle (ohne Kunststoffummantelung), die im Vergleich zu herkömmlichen Zügen sackschwer sind. Die Schaltzüge habe ich (wegen etap) entfernt und bei der Gelegenheit im Vergleich zu herkömmlichen Außenhüllen gewogen und dabei festgestellt, dass sie beim hinteren Schaltzug 60g mehr wogen als ein Standard-Shimanoaußenhülle. Allerdings erlauben die schweren Außenhüllen auch deutlich engere Radien ohne viel Reibung (ähnlich wie Nokons) als die Shimano-Pendants, weswegen ich der Versuchung widerstanden habe, die Züge zur Gewichtsersparnis gegen Shimano-Züge auszutauschen.

Ob die erste Generation der Venge-Vias-Räder diese Bremszüge auch schon hatte, oder ob diese erst jetzt nachgerüstet wurden, weiß ich nicht, aber mit entsprechendem Wartungsaufwand (Bremsbeläge, neue Züge, Reinigung und Fettung der beweglichen Teile) müsste sich ein ältere Bremse eigentlich stets wieder auf den optimalen Neuzustand bringen lassen. Ich hab' aber auch schon in irgendeinem Rennradforum gelesen, dass in manchen von Specialized gesponsorten Radteams nur die ein bis zwei Team-Captains (wie z.B. Kittel und Sagan) das Venge fahren, mutmaßlich wegen des höhere Wartungsaufwandes für die Teammechaniker, deren verfügbare Arbeitszeit gerade bei Etappenfahrten auch begrenzt ist, während der Rest des Teams das alltagstauglichere Tarmac benutzt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.