diese mittellinienregelung ist aber wirklich unglücklich. ich versteh ja die beweggründe dahinter, aber jeder der mal im wettkampf war und halbwegs druckvoll rad fährt, kennt das problem der vorderleute, die einfach nicht rechts fahren können...
ja, aetzend. da hilft nur schreien.
bleib RECHTS! on your LEFT! reste a DROIT! PORCO DIO!
Das liebe ich so an der WTC und ihren Rennen: ein Label mit Riesen-Bohei aufziehen, Lizenzgelder kassieren ohne Ende, aber nicht mal ansatzweise einheitliche Regelungen und Verfahrensweisen haben.
Nina Kraft kommt 40 min zu spät und bekommt den Platz nicht obwohl Siegerin, Jalabert bekommt seinen Platz obwohl er nicht da war (auch wenn vorher angekündigt). Sowas ist einfach daneben.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Da kriegt man doch echt Brechreiz. Wenn andere Starter heim müssen, weil Arbeit/Flug oder sonstwas den Aufenthalt limitiert, dann heißt es "Pech gehabt".
Da kriegt man doch echt Brechreiz. Wenn andere Starter heim müssen, weil Arbeit/Flug oder sonstwas den Aufenthalt limitiert, dann heißt es "Pech gehabt".
Moment, da stand doch das genaue Gegenteil:
Zitat:
"Wir machen als Veranstalter eine Ausnahme. Dies wäre jedoch auch für andere möglich, wenn sie die Qualifikation sicher geschafft haben", sagte Christian Roos.
Ich gebe aber zu, das klingt ziemlich nach "Lex Jalabert".
__________________
Goals without plans are wishes.
Mein Bruder, der viel jünger ist als ich und auch viel besser Rad fährt hat ne Klingel am Wettkampfrad (hat DM tatsächlich auch eine dran gehabt?).
Der klingelt die Leute immer an die Seite, das funktioniert tatsächlich (Pawlowsche Reflex) .
Gruß strwd
Meine Freundin ebenso und das funktioniert tatsächlich.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."