...
ps: am samstag direkt nach dem lauf die KH speicher wieder auffüllen. erdinger alkfrei oder malzbier ist gut. und dann abends noch eiweissreich essen. dann klappts auch mit dem soppelstart. (interessante sache, bin auf deine erfahrungen gespannt)
Danke für die schnelle Antwort!
Bin auch gespannt wie das läuft. Die Terminüberschneidung war nicht geplant. Werde mal abwarten wie spät es auf der Hochzeit wird und wie gesagt spontan entscheiden! Bericht folgt selbstvertständlich.
Bin auch gespannt wie das läuft. Die Terminüberschneidung war nicht geplant. Werde mal abwarten wie spät es auf der Hochzeit wird und wie gesagt spontan entscheiden! Bericht folgt selbstvertständlich.
Der Strongmanrun ist Plicht, kannst doch einen Tacken am Vortag rausnehmen, dann Sonntag den Reiz obendrauf setzen.
@run_oli
Sehr spannend, danke für die ausführliche Schilderung. Das interessiert mich ja nun besonders. Dass ich mich keinem Orthopäden mehr ausliefere, ist mir auch schon länger klar. Die Mediziner, bei denen ich jetzt in Behandlung bin, finde ich eigentlich ganz gut, sie gehen auch sehr auf mich und meine Bedürfnisse ein. Aber irgendwie stimmen die Schlussfolgerungen und ihre Beurteilung meiner sportlichen Aktivitäten nicht mit meinem Körpergefühl überein.
Und das mit dem Osteopathen ist ja nicht so einfach. Mein Physio nennt sich auch Osteopath, auch seine Praxis heißt Osteomed, und ich halte ihn für ziemlich fähig, aber was für ne Ausbildung der nun hat oder haben müsste um "echter" Osteopath zu sein - keine Ahnung.
Hast Du da nen Tipp auf was ich gucken soll? Welche Ausbildung muss denn ein "richtiger" Osteopath haben? Ich will mich ja auf jeden Fall noch bisschen umhören, bevor ich wg meiner Hüfte endgültige Schritte einleite.
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
jaja, es zeigt sich mal wieder: Wichtich is im Kopf. Habe heute wild entschlossen gestöbert und wurde fündig bei: CF 22 - Heartbreaker.
Yo, keine Gewichte, ich muss nicht raus in den Regen, dürfte für den Rücken nicht allzu belastend sein. Und los.
Beim letzten Mal musste ich auf OFM umsteigen, weil ich irgendwie einen Schlappheitsanfall hatte, daran erinnere ich mich noch. Heute war es auch hart, aber ich hatte mir vorgenommen nicht zu schnell zu machen - nein, ich habe nur so schnell gemacht, wie es ging - und sehr genau auf den Rücken zu hören.
Ok, habe auf CFM überlebt und 35:17 geschafft. Respektabel dafür, dass ich mich gestern schon im Rollstuhl gesehen habe
Leider wird es jetzt ein ganze Woche lang ziemlich arbeitsam, von daher weiß ich nicht, ob ich noch was hinkriege außer radeln. Aber das war heute eine schöne Ermutigung, dass ja auch ohne Gewichte noch was geht. (btw: die KB-Swings beim warmup konnte ich ja dann doch nicht sein lassen. Aber schön vorsichtig, mit 12kg. Ging dann ganz gut.)
Bis denne
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Tja, und irgendwie habe ich das Gefühl, CF-mäßig jetzt im Niemandsland zu hängen. Habe heute gemerkt, dass mir der richtige Drive fehlt, wenn ich keinen festen Plan und ein paar Leute habe, die das parallel trainieren. Schön, dass sich noch ein paar Leute dazugesellt haben, aber dafür scheinen einige andere auf der Strecke geblieben zu sein
Da fühle ich mich mehrfach angesprochen.
Ich schaffe es nicht, meine Begeisterung und Motivation vom Anfang wieder hochzuholen.
Die Gründe dafür sind vielfältig, und doch sind sie eigentlich keine echten Hindernisse.
Aber angefangen beim familiären Umfeld, wo viele Geburtstagsfeiern, zwei Hochzeiten und Kindergeburtstage geplant, vorbereitet und besucht werden wollen, über berufliche Extraschichten (z.B. endlich meine Website lancieren, neue CorporateIdentity-Kleidung für die Mitarbeiter, diverse Investitionen in Maschinen, Energiesanierung vorantreiben), zwei Kleinkinder gelegentlich ihrer gestressetn Mutter abnehmen, andere Hobbies beibehalten/pflegen bis hin zu meiner Laufgruppe, die ich nicht wirklich aufgeben will, stehen einem soviele Dinge im Weg.
Dass man hier der Fast-Nichts-Sportler ist, während man in seinem Umfeld der Super-Sportler zu sein scheint sei nur am Rande erwähnt.
Zitat:
Zitat von Ravistellus
Und die neuen Übungen sind für mich zT kaum durchführbar. Meine Tendenz geht eher dahin, dass, was wir bisher gemacht haben, zu wiederholen und zu festigen. Gut, wir wollen uns nicht spezialisieren, aber bei vielen Basisübungen wie KL brauche ich noch bisschen, bis ich richtig mitziehen kann. Naja, und die Sachen mit den Gewichten muss ich offensichtlich auch langsamer angehen. Aber das heißt wohl leider: Mehr oder weniger alleine vor mich hintrainieren. Schade. Die Zeit mit Euch war herrlich! Das werde ich nie vergessen, schnief ...
Das ist das andere, ich finde, die Rüstzeit wird immer länger und oft doppelt so lange wie die Übungen; sei es das Verständnis (Videos suchen, Begriffe/Übungen wieder lernen) und anschließende Verinnerlichen der Übungen, das Vorbereiten mit Zetteln, Uhr und Ausrüstung oder auch nur die Wahl, was wann in welcher Stärke erledigt (geschafft) werden kann.
Und einfach mal drauflos kann ich nicht, ich muss geführt werden; und sei es auch nur innerlich anhand eines Planes...
Wie bequem ist da einfach ein langer ruhiger Lauf (sorry Cheffe) über 18km in der Morgensonne; Klamotten an und los, zum Familienfrühstück um neun wieder da.
Sorry für den Sermon, aber hatte sich so angestaut.
Sonntag steht jetzt erstmal Freiburg HM an, dann werde ich versuchen, die Karten neu zu mischen.
@run_oli
Sehr spannend, danke für die ausführliche Schilderung. Das interessiert mich ja nun besonders. Dass ich mich keinem Orthopäden mehr ausliefere, ist mir auch schon länger klar. Die Mediziner, bei denen ich jetzt in Behandlung bin, finde ich eigentlich ganz gut, sie gehen auch sehr auf mich und meine Bedürfnisse ein. Aber irgendwie stimmen die Schlussfolgerungen und ihre Beurteilung meiner sportlichen Aktivitäten nicht mit meinem Körpergefühl überein.
Und das mit dem Osteopathen ist ja nicht so einfach. Mein Physio nennt sich auch Osteopath, auch seine Praxis heißt Osteomed, und ich halte ihn für ziemlich fähig, aber was für ne Ausbildung der nun hat oder haben müsste um "echter" Osteopath zu sein - keine Ahnung.
Hast Du da nen Tipp auf was ich gucken soll? Welche Ausbildung muss denn ein "richtiger" Osteopath haben? Ich will mich ja auf jeden Fall noch bisschen umhören, bevor ich wg meiner Hüfte endgültige Schritte einleite.
Ravistellus
Hi Ravistellus,
einen guten Osteopathen zu finden, halte ich auch nicht für einfach. Gerade da es in der Osteopathie verschiedene Schulen gibt, die ganz unterschiedlich arbeiten.
Von "meiner" Osteopathin weiss ich, dass Sie sich seit ca. 15 Jahren damit beschäftigt, diverse Fortbildungen (auch in Amerika) absolviert hat und mittlerweile selbst ausbildet.
Letztlich hat mich aber ihre "Probeuntersuchung" im Yogastudio überzeugt. Das war sehr aufschlussreich. Dort hat sie selbst das fehlende Qualitätssiegel als Problem angesprochen.
Am Mittwoch habe ich einen weiteren Termin bei ihr und werde sie bitten, mir Fragen zu verraten, die man einem Osteopathen vor der Behandlung stellen sollte.
Der Strongmanrun ist Plicht, kannst doch einen Tacken am Vortag rausnehmen, dann Sonntag den Reiz obendrauf setzen.
Viel Spaß
strwd
Nene, Fokus leg ich ganz klar auf den Halbmarathon der Winterlaufserie. Im Notfall muss der Strongmanrun -ein zweites Mal- dran glauben.
Bin grad auf der erfolglosen Suche nach lauflastigen Einheiten
Edith hat zwei für mich gefunden:
CF64 - Helen
CF58 - Crossfit10
Helen mach ich jetzt direkt, Wetter ist bescheiden, da will ich schnell zurück ins Warme. Helen trägt heute allerdings die 16kg Kettlebell.
Morgen wollte ich Crossfit10 machen.
@Cheffe: Wenn etwas gegen CF58 spricht, bitte mit Alternativvorschlag melden. Sonst ist der Plan wie folgt: MO CF64, DI CF58, MI frei, DO Squash, FR frei, SA WK, SO WK(?)